Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				everyday_classic
 - Beiträge:14
 - Registriert:So 1. Jul 2001, 00:00
 
Hallo......da ich irgendwann auch einmal ein Auto restaurieren möchte (Flosse/Käfer/DS oder ähnliches) aber bisher eher theoretische Kenntnisse besitze, möchte ich mir wenigstens die Grundlagen des Schweissen aneignen. Für den Hobbyrestaurator kommt wohl am ehesten MIG-Schutzgas in Frage.-Reicht also die Belegung eines Kurses, um wenigstens "einfache" Schweissarbeiten auszuführen? Oder muss man gleich eine Schweisser-Prüfung absolvieren?-Wer bietet solche Kurse an?-Gibt´s Bücher, die jemand empfehlen kann (Hallo, `Karosseriebauer`....)zwecks Vorinfo?Von der Fahrzeugakademie Schweinfurt habe ich gehört, doch ist die zu weit weg von mir (Ruhrgebiet).Tja, viele Fragen, aber vielleicht hat jemand ein paar Anregungen für mich  Oder ist hier eventuell ein Hobby-Restaurator, dem ich mal "über die Schulter" schauen könnte......?<rust>Chris
			Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Hallo !Versuchs mal bei einer größeren Volkshochschule in der Nähe.
			- 
				Roland Kunz
 - Beiträge:1161
 - Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
 
Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
HalloBücher betreffend Karosserie und schweissen gibt es beim TÜV und beim DSV. Die meisten Bibliotheken haben einiges vorrätig. Örtliche Berufsschulen sind auch ansprechbar. Der DSV bietet Kurse an. Da die meist neben der üblichen Berufsausbildung laufen finden die auch abends und am Wochenende statt. Oft gibt es lokale Einführungskurse Autogen/MIG/MAG/Elektrode mit ca 8-12 Stunden.Leider macht Übung und Erfahrung den Meister und schweissen ist nur ein kleiner Aspekt bei der Blechbearbeitung. Wer das Blech gut vorbereitet muss nicht besonders "gut" schweissen können. Übrigens in deinen gelben Seiten findest du Schweissereien oder Schweissgaslieferanten die man diesbezüglich ansprechen kann.Gehe hier mal per Suche durchs Archiv da gibt es einiges interessante. http://www.dvs-ev.de   http://www.schweissen.net  Grüsse[Diese Nachricht wurde von Roland Kunz am 09. Juli 2001 editiert.]
			- 
				Hans Ulrich
 - Beiträge:23
 - Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
 
Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Hallo !Bei Arbeitamt kann man Schweisserkurse belegen, Kostenpunkt so ca 600 DM, Dauer 80 Stunden glaub ich.Ich weiss nicht, was da für Kunden rumhängen, aber fachlich müsste es ganz gut sein.Grüsse H.U.
			- 
				everyday_classic
 - Beiträge:14
 - Registriert:So 1. Jul 2001, 00:00
 
Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Hey, erstmal danke für die Antworten!Volkshochschulen leider tote Hose in punkto Metallbearbeitung.dsv ist aber ein guter Tip, da werde ich mal nachforschen.Arbeitsamt auch, habe da allerdings so meine Erfahrungen....Zum Schweissen an tragenden Teilen:Reichen da Hobbymittel? Oder braucht man unbedingt eine Richtbank? Wie ist da Eure Vorgehensweise (zb Schweller schweissen, hinterher korrekte Passungen, Spaltmaß etc.)?GrüßeChris<no rust no fun>
			- 
				Roland Kunz
 - Beiträge:1161
 - Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
 
Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Hallo@Hans Ulrich80 Std ist meist Autogen mit Sattdampf und Druckbehälterschweissen.Bei den Kursen handelt es sich meist um die Erziehlung eines Schweisscheins. Da gibt es verschiedene Stufen.Der DSV bietet "Kundengerechte" Kurse an. Als Fachmann mit langjähriger Praxis macht es kein Sinn im Beginnerkurs teilzunehemen im Gegenteil man frustet damit die anderen Kursteilnehmer und verschwendet selbst nur Zeit. Bei einem Profikurs gibts praktisch nur Theorie und die Prüfungswerkstücke.Schweisskurse sind Fortbildungsmassnahmen zum Antritt einer Arbeitsstelle. Bei vielen Firmen braucht ein Schweisser die kleine Befähigung, TÜV Befähigung oder DB Befähigung ( Im schwierigkeitsgrad )Das ist wie beim Füherschein.@everyday_classicAuch dafür gibt es Anleitungen.Die besten kommen aus Schweden vom Folksam Versicherungsinstitut. Desweitern gibt es noch eine Schule dafür im Schwarzwald. Leider dürfen da nur Karosseriebaumeister hin.Generell gibt es sehr viele Grundregeln ( Siehe TÜV Buch " Schweissen an KFZ Aufbauten" )  und diverse Arbeitstechniken ( 5 Jahre Erfahrung an diversen Arbeitsplätzen ).Eine Richtbank ist nicht immer nötig nur bei Unfällen Achspunkten und Cabrios.Ein Profi kann auch mit schlechtem Werkzeug ein gutes Ergebniss improvisieren ein Amateur kann selbst mit Profiwerkzeug kein gutes Ergebniss erzielen. Deswegen ist das ja ein Lehrberuf.Grüsse
			- 
				everyday_classic
 - Beiträge:14
 - Registriert:So 1. Jul 2001, 00:00
 
Schutzgas-Schweissen - wo lernen?
Schnupperschweissen in Düsseldorf: www.hwk-duesseldorf.de Habe von einem sehr hilfsbereiten Herrn Specht von der IHK-Düsseldorf (Gruss dahin!) folgende Info:wir sind eine Schweißtechnische Lehranstalt im Bildungszentrum der HWKDüsseldorf.Unsere Angebote umfassen alle Handschweißverfahren in denWerkstoffbereichenStahl, Aluminium, Kupfer.Grundlegend gibt es mehrere Möglichkeiten zur Schulung:1.    Schnupperkurs mit spezieller Ausrichtung auf MAG-Dünnblech (Stahl)       Dauer:  3 Tage oder 6 Abende         430,28 DM2.    MAG-Dünnblech-DVS-Lehrgang (Stahl)       Dauer:  10 Tage oder 20 Abende    1222,39 DM3.    Sonderschulung (Einzelschulung) mit spezieller Ausrichtung aufMAG-Dünnblech (Stahl)       Dauer:  1 Tag oder 1 Abende         215,14 DM/Tag bzw. 107,57DM/AbendFür das MIG-Schweißen von Aluminium gibt es spezielle Kurse - allerdingsetwas teurer 
.1.    Einführungslehrgang MIG-Aluminium       Dauer:  5 Tage oder 10 Abende       1349,52 DM2.    Erweiterungslehrgang MIG-Aluminium       Dauer:  10 Tage oder 20 Abende     2444,79 DMNatürlich kann man zu den entsprechenden Kursen auch Schweißerprüfungabsolvieren - auchmit TÜV-Zulassung.Termine sollte man telefonisch erfragen (Tel. 02 11 / 87 95 - 472), dadie Werkstätten unterschiedlichausgelastet sind. Abendschulung ist immer Dienstags und Donnerstag von17:00-21:00 Uhr - jedocherst wieder ab 04.09.01.
			