lichtmaschine opel kadett c bj.75

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mob
Beiträge:8
Registriert:Mo 5. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von mob » Mo 2. Jul 2001, 14:57

hallo, meine lichtmaschine ist hinüber....da ich nicht ganz so bewandet bin mit auto reparieren, aber keine kohle für die werkstatt hab, wollte ich mich erkundigen, ob vielleicht jeman eine reperaturanleitung (z.B.von dieter korp, " jetzt helfe ich mir selbst" o.ä. ) zu verkaufen hat, oder weiß, wo ich eine auftreiben könnte....würde mich über antwort freun. danke, caro

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von MagicElectric » Di 3. Jul 2001, 23:03

Hi,Rep. anleitungen gibts gebraucht auf jedem autoflohmarkt, kosten so um die 15,-welche Marke hast du drin?Bosch oder Delco?

mob
Beiträge:8
Registriert:Mo 5. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von mob » Mi 4. Jul 2001, 21:05

juhuuu. eine antwort.delco.typ in der werkstatt meinte ( was hat er doch gleich gemeint?????ohgottohgott hirn=sieb)äh. es hat ein radlager...ne na irgendwas rausgeschlagen und mann könnt wohl das ding reparieren, aber ich dachte ich bin schlau und besorg mir lieber ne neue gebrauchte lichtmaschine, hebel die alte raus und die neue rein.problem war das sämtliche schrottplätze die ich in karlsruhe mit dem rad ( weil der opel ja grad nicht vollständig is...) erreichen konnte nur lichtmaschinen hatten, welche nicht ganz der meinen ähnelten und ich dann schiß hatte, ich könnte das mit den steckern für licht und batterie nicht richtig kapieren. also hab ich s gelassen...frage: kann ich auch ne nicht originale LM reinbauen? und auch eine von nem späteren modell? ( das mit den kabeln wird ja irgendein mann in meinem umfeld rauskriegen können...;-))also so wie beim ford t halt wo man auch die LM von neueren modellen reinmachen kann.autoflohmatkt is bei mir nich....:-(aber trotzdem vielen dank erstma. vielleicht weißt du nochn bisschen mehr?caro

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von Roland Kunz » Do 5. Jul 2001, 05:53

HalloIn Ka gibt es bestimmt noch den KA ( Karlsruher Anzeiger ) sowie einige Opel Freaks unter der Studentenschaft.Im Prinzip kannst du auch eine andere Lima nehmen wenn der Sokel und das Riemenrad passt. Delco hat eigene Steckernormen und bei anderen Limas muss man den Kabelsatz anpassen. Delco überholen lohnt nicht.Tauschlimas müsste es für kleines Geld geben.Grüsse

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von MagicElectric » Do 5. Jul 2001, 11:32

Hi,wenn man zum OBEL hinfährt und da für 300,- teile zum lima überholen kauft, lohnt sich das sicherlich nicht.es gibt aber im US-Car Zubehör Lima überholsätze, die bestehen aus:kohlen mit federdiodenreglerlagerund kosten drüben 12$ (hier um die 50,-)dann sieht die welt schon anders aus.US Teilehändler sind z.b. www.kts.de www.mnf.de sollten auch kleinere größen im programm haben, da der c-kadett auch in die usa verkauft wurde ( oder war´s der ascona-a ?)problem mit den schrottmaschinen ist meist, daß die nicht viel besser sind als das was man ausgebaut hat.ob du eine bosch oder delco hast, kannst du relativ einfach sehen:1. mach sie mal richtig sauber (das steht nämlich drauf)2.bosch haben hinten ein größeres plastikteil zum abschrauben, das ist der sog. hybridregler.ersma

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von Roland Kunz » Do 5. Jul 2001, 21:15

HalloErstmal ist die überhaupt hinüber oder nur die Kohlen am Ende ?Also ich kenne einige Autoelektriker und die werfen eine Delco unbesehen ins Alteisen. Es sei denn du murmelst die magischen Worte ( Restauration, Geld spielt keine Rolle und muss nur schön aussehen und 10000 km halten ).Delco im Tausch gibt es auch aber du bekommst immer neue Limas und die alten werden meist in Drittweltländern recyclet und dort verkauft. Wenn man die Händlereinkaufspreise kennt weiss man warum.Nicht das die Delco eine schlechte Lichtmaschine wäre aber die wurde nicht für die Reparatur konzipiert.Das preiswerteste ist die Anfrage beim lokalen Grosshändler oder vergleiche bei diversen Internethändlern. ( Ottomobile, Renet, temot, Herth & Buss,.......).Oder die gelben Seiten von KA aufschlagen und folgende Rubriken abklappern: Autoelektrik, Autoteile und Elektromotor Instandsetzungen.Grüsse

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von MagicElectric » Do 5. Jul 2001, 23:22

Hi,daß die delcos nicht fürs überholen konstruiert sind möchte ich bezweifeln. dieser ansicht war ich auch, als ich noch obel gefahn bin.man muß nur wissen wie man´s macht (bei dem amerikanischen überholsatz ist ne ausführliche anleitung dabei, wenn auch nur in englisch)es werden (zwangsläufig) jedes jahr millionen von delcos überholt, da in jedem GM eine drinsteckt.sicherlich sind die bosch die besseren maschinen, aber sei´s drum und den hybridregler hat man ohne lima ausbau in spätestens 1 minute gewechselt.....habe bei jedem meiner vielen amis die delco überholen müssen, da weiß man schon irgendwann wie´s geht.bauteilwechsel incl. lagerwechsel und aus/einbau brauche ich 45 min, schneller geht´s nicht, muß man sich halt drauf einrichten

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von Roland Kunz » Fr 6. Jul 2001, 06:01

HalloIch sag mal bei der Konstruktion wurde nicht an eine Reparatur gedacht. Die Delcos werden so billig hergestellt das eine Überholung mit teuerem Werkzeug und Personal nicht lohnt. Bei einer RICHTIGEN Überholung muss auch der Kollektor der Anker mit Schleifringen ( Ständer Läufer ) sowie das überarbeitet sowie das Gehäuse geprüft werden.Neue Lager und Schleifkohlen sind eine Reperatur. Undf das man die Kompaktregeler in einigen sekunden tauschen kann weiss ich und das hab ich weiter oben schon angedeutet.Der caro sollte damit nur in eine Werkstatt und das Teil prüfen und evtl. richten lassen und erst wenn die meinen es lohnt nicht dann muss er wohl eine andere besorgen.Aber das die Jungs bei Opel meist nicht reparieren sondern Überholte oder neue verkaufen ist logisch. Ein Schrottplatzbetreiber geht davon aus das der Kunde weiss was er will und Sache ist und falls nicht Umsatz freut auch Eichel.Daher eher zu einem Sachverständigen Handwerker der noch weiss wie eine Lichtmaschine funktioniert und Überholt werden kann.Ein weiteres Opel Delco übel sind die Dioden deren Lötfahnen durch den Deckel unter mechanische Spannung gesetzt werden. Betraff alle Fronttriebler von 78 bis 86.Dat Thema is verdammt komplex aber die Uni Bibliothek in KA hat einiges in der Richtung vorrätig. Und ich will hier nicht wieder den Oberlehrer raushängen.C Kadetts gabs auch in den USA, wurden als Chevetten verkauft und sind drüüben ein Synonym für schlechte Autos bis der Yugo kam. Grüsse

Andreas Sinnhuber
Beiträge:373
Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

lichtmaschine opel kadett c bj.75

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Mo 9. Jul 2001, 13:41

Also ich würde die Lima ausbauen, was auch mit zwei linken Daumen zu machen ist. Mit dem Altteil zum nächsten Schrottplatz und für nicht mehr als nen Hunni eine passende gebrauchte mitnehmen.Eine Profi-Werkstatt kann natürlich reparieren, ich vermute jedoch, daß jede kleine Reparatur über dem Preis eines funktionierenden Teils vom Schrotti liegt.Bei der Gelegenheit auch gleich den Keilriemen auf Risse etc. prüfen und mit erneuern.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable