Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von SAM1 » Sa 30. Jun 2001, 19:54

Update:Es ist die folgende LiMa verbaut (gewesen):>0101 206 116< >EG 14V 38A32Zusätzlich trägt SIE einen Aufkleber "Remanufactured by Bosch" mit dem Aufdruck >GR 26 x< >0101 206 113 49<.....Ich habe mit die >Kohlen< angesehen - die sehen OK aus.....Die LiMa macht auch keine ungewöhnlichen Geräusche (Lager etc.)....Wie kann ich denn messen ob die LiMa hinüber ist oder der Regler oder die Batterie....1000 Dank und GrüsseSAM1

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von SAM1 » So 1. Jul 2001, 19:14

Weiterer Fortgang:Heute die LiMa wieder eingebaut und auch den "frisch" geladene Varta 45Ah Akku (13,5 V) wieder auf sein "Plätzchen" gestellt.....Motor sprang sofort und tadellos an (wie immer eigentlich).....Nur laden will die LiMa immer noch nicht....Habe nun folgende Messungen unternommen:Masse + Prüfspitze an DF 6,x VMasse + Prüfspitze an D+ 13,x VDF + D+ gebrück 0,8 VSpannungsregler: Masse + Prüfspitze an B+ 13,8 VAkku Durchgang: plus an Akku plus Masse an Motorraumpunkt 12,58 VEs lädt einfach nicht.....Nun aber das tollste:Mit der "Original-Size" Varta Batterie (schmal 45 AH) läuft der Anlasser die Warnblinker, die Beleuchtung inkl. Fernlich, Bremslich, RF-Scheinwerfer.....Nur keine Blinker, Temp-Anzeige, Tankanzeige, Drehzahlmesser...... ????I´am quite confused!Wenn ich nun anstelle der Original-Batterie meine (original amerikanische) Jump-Box (mobiler Startakku) anschließe laufen alle oben genannten Verbraucher einwandfrei....????Nur bleibt nun die Generatorleuchte konstant an.....Das wird aber vermutlich am Aufbau der Jump-Box liegen - da diese nicht durch die "Zangen" geladen werden kann bzw. abgesichert ist......Natürlich holen sich alle Verbraucher nun kräftig Juice(Saft) aus der Jump-Box.....Ich habe es noch nicht mir meinem Alltags-Auto-Akku versucht....Nebenbei werden nun einige Bemerken das das ganze vielleicht ein Masseproblem ist....Ich habe heute bereits komplett neue Massekabel eingezogen und alle Kontakte und Massepunkte bis aufs blanke Blech gereinigt.....Nun brauche ich vielleicht einen neuen Generator, vielleicht auch einen Regler - aber was ist das für ein Symptom mit der 45AH Batterie - brauche ich eine neue Batterie - evtl. eine stärkere (kann ich mir allerdings nicht vorstellen!)Hoffentlich gibt es hier im Forum überhaupt noch jemanden der meinen QUASI Monolog mitverfolgt....Für jeden Tip zu habenSAM1

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von Roland Kunz » Di 3. Jul 2001, 00:21

HalloWar ein paar Tage unterwegs also jetzt mal entmonologisieren.Das mit dem >P< hab ich irgendwie nicht mitbekommen. Wollte nur sagen das nicht die einzige Leuchte hier bin wohl aber bei Porsche mein Heimspiel habe, schon alleine weil ich Luftline 10 km vom Werk wohne und notfalls zum Telefon greifen kann.Da muss man nach Amerika um herauszufinden das du in der BHS steckst. Da kannst du betreffend Umschlüsselung beim Peter Ebeling anrufen, wenn nicht, der Axel Stauber müsste das wissen. Ich hab das leider nicht im Kopf.Zudem schlägst du deine gelben Seiten auf und rufts alle Autoelektriker an wer noch eine Lichtmaschinenprüfbank hat. Dort gibst du Lichtmaschine mit Regler zur Prüfung ab. Wenn es ein alter Boschdienst ist dann hat der bestimmt noch die alten Unterlagen um in die VW Lichtmaschine umzuschlüsseln. Wobei 1.) meistens unnötig weil alte Lima überholbar ( Deine Werte sind ja OK nur halt im Leerlauf gemessen auf 61/DF sollten min 10% der Nennspannung sein ) und 2.) irgendwann jemand wegen der VW Lima meckertMassekabel einziehen ?Es gibt das Masseband an der Batterie und das zwischen Getriebe und Karosserie.Nimm Ohmmeter und messe die Widerstände zwischen Limagehäuse und Karosserie sowie zwischen Batteriepol und Karosse. Zudem sollte mal die Varta geprüft werden. Alles über 50 Ω ist sche..lecht. 0 Ω ist optimal.Die originale schmalle Batterie ist teuer also bevor du die "opferst" kaufe dir lieber eine 50,- Batterie zum austesten.Zudem bin ich gerade konfus wegen Blinkrelais. Beim Sicherungskasten Richtung Instrumente muss eine grosse runde Dose sein ( originalrelais ). Gleichstromlima kam auch erst um 1968 für einige Märkte. Vorher gabs die nur auf Wunsch aber da muss ich selbst mal wühlen. Grüsse

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von SAM1 » Di 3. Jul 2001, 18:40

Hallo Roland,Danke für den Support!Also dann wohnst Du irgendwo zwischen Zuffenhausen und Enzvaihingen.... BHS = BundesHauptStadt ?! Peter Ebeling - wo finde ich den ...Ich habe schon alle bekannten Bosch-Dienste in Berlin durchtelefoniert und keiner hat noch die Möglichkeit LiMas zu kurieren....selbst mein Haus- und Hof Boschdienst in Düsseldorf hat diesen Geschäftsbereich gänzlich eingestellt....Ich habe mir gestern in Düsseldorf auch noch einen "neuen" Regler gekauft und werde den mal "antesten" mal sehen was das bringt.....Die Wiederstände habe ich gestern schon durchgemessen LiMa - Karosseriemasse = 5-6 Ω also eigentlich i.O.Bei den Massekabeln hast Du natürlich recht - ich habe nur das Batterie - und Getriebeband erneuert.Ich werde gleich noch einmal alles durchtesten/messen und die (garantiert intakte) Batterie meines Alltagwagens verwenden.....mal sehen.....Wie prüfe ich denn die (alt Varta) Batterie auf funktionsfähigkeit.....Geladen hat sie ja wunderbar den Motor gestartet und sich ganz OK benommen.....Ich bin mir relativ sicher das eine Gleichstromlima verbaut ist....gab es denn nicht Gleichstrom auch vor den Drehstromlichtmaschinen?Danke im vorausSascha A. Mehn

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von Roland Kunz » Do 5. Jul 2001, 01:56

HalloNö in S-Ost. Habe Heuschnupfen und meide das Umland.BHS ?; Treffer, versenkt.Ebeling; Telefonbuch oder in Oldtimerzeitschriften unter VW.Am besten wird die Lima mit dem regler unter Last geprüft sonst doktort man ewig am falschen Ende.Komisch hier im grossraum S kenne ich um die 5 und etwas weiter draussen fallen mir auch noch welche ein. Generel gibt es nur noch wenige die damit arbeiten können und ein moderner Oszi ersetzt das Teil im Prinzip.Am besten du rufst in einer KFZ Gewerbeschule an oder begiebst dich ins Brandenburger Umland. Viele LKW Werkstätten haben auch noch welche.Batterieprüfung ist Säurestand und Säuredichte sowie Kälteprüfstrom oder Kurzschlussstromessung.Natürlich hast du eine Gleichstrom. Drehstrom gabs nur für Exoten ( Polizei oder Funktelefonausrüstung ) und Skandinavien.Aber saftiger Aufpreis. Hab noch nie eine gesehen nur den Lichtmaschinenhalter dafür in Händen gehabt. ( Da hat jemand einen Polizeimotor für Käfer umgebaut und sich gewundert warum der Keilriemen ständig fatzt und der Ölkühler immer undicht wird. Das Polizeigefunz hat der auf den Müll gekippt weil zuviel kompliziert )Deine Elektrik Gremlins kann man entweder konsequent aussortieren oder warten bis sich das Rätsel von selbst auflösst.Ich würde erst mal alle Kontakte reinigen und neue Sicherungen einbauen. Aufwand 10,- Sicherungen ( Die alten ins Körbchen ) 15.- für Kontakt Chemie Tuner 600 oder 60 & Isoprphylalcahol Nachbehandlung ) und 30 min. Wahrscheinlichkeit um 50% für Volltreffer und 90% für mitwirkend.Es gibt einige Massekabel im Hauptkabelstrang ( Braun ).Ein evtl. lose eingebautes Voltmeter wäre auch nicht schlecht.Grüsse

nickrivers
Beiträge:3
Registriert:Sa 11. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von nickrivers » Sa 11. Aug 2001, 09:32

Zitat:Original erstellt von Roland Kunz: Bei Bremen ist noch der Manfred RugenMoin!Wer kennt diesen Manfred Rugen aus der Umgebung von Bremen und hat eventuell sogar seine T.Nr. und/oder Adresse?? Ich habe im Web gesucht aber weiter nix gefunden.Würde mir sehr helfen.Gruß aus BremenNils

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von Roland Kunz » Di 14. Aug 2001, 02:20

HalloAltbestand evtl. nicht mehr aktuell.Manfred RugenZum Buchenholz 1227 412 Heppstedt04283 1830.Falls nicht, Ölfuss fragen oder bei der Uni Bremen.GrüsseNatürlich kenne ich den Mani persönlich nur in den letzten jahren sah man sich recht selten. Dafür sind seine Motoren um so häufiger anzutreffen.[Diese Nachricht wurde von Roland Kunz am 14. August 2001 editiert.]

Ruedi
Beiträge:11
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von Ruedi » Mo 27. Aug 2001, 21:36

Hallo 912-Besitzer 1965/Anf.66.Bin Besitzer meines selbst restaurierten 912 mit Erstzulassung 23. Dezember 1965 (3-Instrumenter!) Fgst.Nr. 350 550.Habe einen 912er Bj. 1965 geschlachtet und viele Teile sind verfügbar. Fast alle techn. Teile, Innenausstattung, Motor, Getriebe, Hinter- und Vorderachsteile und viele Kleinteile, aber eher wenig gutes Blech... Vielleicht kann ich helfen.

nickrivers
Beiträge:3
Registriert:Sa 11. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von nickrivers » Do 30. Aug 2001, 13:26

Hi Roland!Vielen Dank für die Adresse! Habe ihn mal kontaktiert, jedenfalls überholt er mein Getriebe, und das ist ja mal was....Wer ist "Ölfuss"?GrußNilsmein 911s - 1967 (366kb)

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 901/02 (911/912) Teíle

Beitrag von Roland Kunz » Fr 31. Aug 2001, 12:49

HalloUPS das soll dir mal Many erklären oder such doch einfach mal im Internet.Für die anderen: Das muss kacheln Und in Hartenholm flogen die Biertrucks.Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable