Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nagel KFZ
Beiträge:333
Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Nagel KFZ » Sa 16. Jun 2001, 10:21

HÖ HÖ Kopf mit Diesel Spühlen geht bestimmtauch werde fürs Treffen eine Dieseltehkeerrichten Herbert genau neben deiner Milchtehke @Käfermann endlich hat mann mich 100%ig verstanden aber das mit den einlauföl kenne ich nicht ? Ps Moment kann ich da nicht auch Heizölnehmen zum Saufen ist doch billigeroder gibt das ärger mit dem Fiskus :Confused:

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Schrauber » Sa 16. Jun 2001, 14:00

Der Rasenmähermotor hatte sehr wohl Öldruck, weil eine Ölpumpe (sogar mit Kokosfilterelement) im Motor vorgesehen ist!Vielleicht nur eine schwache und einfachste Pumpe aber dennoch liefert sie genung für den Motor!Gruß S

trabanti
Beiträge:506
Registriert:Mo 1. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von trabanti » Sa 16. Jun 2001, 17:42

Armin, ich habe noch auslauföl aber das ist von dem der immer nur noch auf drei Zylindern läuft.Soll ich das mit bringen, ach das läuft ja nicht im vier Zylinder, ist ja drei Zylinderöl.

Nagel KFZ
Beiträge:333
Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Nagel KFZ » Sa 16. Jun 2001, 20:09

Wer läuft denn immer auf 3 Zylinder ausserein Wartburg??Framo auch ?bring mit hauen wa voll wech bei mir bringt das öl auch nicht viel Habe 5

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von markk » So 17. Jun 2001, 20:34

@nagel:War eigentlich als Spass gemeint, aber mit einen wahren Kern: Warum Dich einer versuchen könnte zur Haftung zu ziehen? Na, wenn einer Deinen Tip falsch versteht - uns seinem Benziner Diesel zu fressen gibt. Der sagt dann: Der Nagel hat´s empfohlen und jetzt soll´s der Nagel auch wieder richten (lassen) - genauso wie die Amis Hunde in die Microwelle stecken um sie zu trocknen und dann den Hersteller der Microwelle verklagen.Wir sind inzwischen auch nicht viel besser - schliesslich ist man jetzt in Deutschland auch für die Links auf seiner Webseite verantwortlich und muss eine Haftungsaussschlusserklärung dazuposten um nicht vor Gericht dumm dazustehen. So was hohles!Markus

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von AndiV8 » Do 21. Feb 2002, 20:21

Paßt gerade zum Thema:In unserer Kundschaft ist u.a. der Besitzer eines Mercedes-Autohauses, der hat gestern erzählt, daß sie einen älteren LKW zur Wartung dahatten, bei dem statt der etwa 25 Liter Altöl etwa das doppelte herausgelaufen ist. Der Mechaniker ist natürlich mißtrauisch geworden und hat sich das ganze näher betrachtet, und hat festgestellt, daß die Soße fast nur noch aus Diesel bestand.Bei dem Motor (ein V10, fragt mich nicht nach der Bezeichnung) war eine Stößelstange verbogen, so daß ein Zylinder nicht mehr mitgelaufen ist. Bei entsprechend schlechter Wartung und den langen Ölwechselintervallen ist dann irgendwann mehr Diesel im Motor als Öl.Die Kontrolle des Motors ergab dann: alles in Ordnung, Zylinder Top, Turbo i.O., Kompression bestens.Und das war wohl nicht nur Leerlaufbetrieb...Was ist eigentlich mit Nagel, ich habe seine Beiträge sehr geschätzt, solange sie fahbezogen waren...Andi

Husky
Beiträge:33
Registriert:Mo 3. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Husky » Do 21. Feb 2002, 20:55

Hallo,Klare Sache : Diesel Spülung funktioniert nur bei Gleitgelagerten 4 Takt Motoren. Damit scheiden so ziemlich alle Rasenmäher aus (auch wenn sie eine Ölpumpe haben).Bei Turbos kann es schief gehen, kleine Turbolader erreichen nicht unerhebliche Drehzahlen ( definitiv keine 100000 RPM)ein Lagerschaden ist dann möglich.In den Motoren ist selten Schmutz, sonder verschlammtes Öl, daß vom Diesel wunderbar angelöst wird. Leuchtet die Öldruckkontrolle, so kann das ein Hinweis auf reichliches Lagerspiel sein (Haupt.- und Pleullager) dann wird nicht genügend Druck aufgebaut, das entspricht einem ziemlich langem Kaltstart. Grüße Husky

Rusty´s Roadrunner
Beiträge:24
Registriert:So 9. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Rusty´s Roadrunner » Do 21. Feb 2002, 23:19

Boah ey!Ich habe die Dieselspülung heute mal bei meinem Rödelkadetten gemacht.Was da rauskam hätte man glatt als chinesische Tusche durchgehen lassen können.Und das obwohl das vor kurzem gewechselte Öl noch nichteinmal völlig vertrübt war.Allerdings habe ich die Prozedur dreimal mit frischem und zuvor angewärmten Diesel wiederholen müssen bis der Altschlamm endlich raus war.Wenn man bedenkt, daß dieser Wagen bevor ich ihn mit 255.781Kilometern auf der Uhr gekauft habe noch mit der Oginool-Opel-Werksölfüllung gelaufen ist(!!!)darf man sich allerdings nicht wundern.Beim ersten Ölwechsel nach Kauf hab ich die Ölwanne mit dem Teigschaber ausräumen müssen -lag vermutlich der halbe Motor drin -und trotzdem läuft die Kiste bombig -Opel halt.Nachdem ich dem Motor dann wieder sein Standardöl(15W40HD)gegönnt habe bin ich für drei Stunden über die Autobahn gebrettert und habe die (selbstverständlich betriebswarme)Maschine die meiste Zeit über im Höchstdrehzahlbereich arbeiten lassen.Dann ging es ab auf den Rastplatz zum Tanken und zur Ölstandskontrolle und siehe da -das Öl war honigklar und ich happy.Das mit der Dieselspülung ist ein echt toller Tip -statt die Maschine zu zerlegen und Stund um Stund mit Bürste und Lappen zu bearbeiten einfach mal kurz mit Diesel durchspülen -klasse!

BNW
Beiträge:161
Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von BNW » Fr 22. Feb 2002, 02:09

Hallo zusammen,die Schlammbildung trat ja Hauptsächlich an diesen Blechdeckeln mit Graugussköpfen auf. (ausser VW-Käfer) Schuld daran war die Thermik und die Ölsorten. Dieselspülung funktioniert, ist aber keine Lösung und unvorsichtig angewandt tödlich. Einfachere Lösung: MoS2 Liqui Moli. Das Öl baut eine feine Schicht PBCu auf die Lager auf, erhöht die Gleitfähigkeit im Zylinderraum und anderen beanspruchten Flächen. Ich bin kein Vertreter dieser Marke, habe aber sehr wohl gute Erfahrungen beim Kunden damit machen können. Beispiel E30b25 250tkm Zahnriemenriss seit 30tkm mit diesem Öl. Keine Ölkohle kein Schlamm. Warum der Kerl fast 100tkm mit dem Z.Riemen durch die Gegend fuhr ist mir Schleierhaft. (War nicht mein Wartungsfahrzeug)Mercedes 190 e. Laute Hydrogeräusche beim Kaltstart und bei hohen Aussentemperaturen. Er wollte bei M. die Hydros wechseln lassen. War ihm reichlich zu teuer, fragt mich. Gebe ihm die Adresse wo er sich das Öl kaufen kann. Kommt zwei Tage später und sagt "Super" alle Geräusche weg und kein Schlamm mehr am Deckel (Öleinfüllstutzen).Opel Astra 1,8 16V dasselbe. 60tkm Hydro´s klappern. Wieder die empfehlung. Gleiche Resonanz nach etwa drei Tagen.u.s.w.Ihr könnt mich für verrückt halten, aus meiner Praxis heraus weiss ich aber, die HighEndTechTeuren Öle, tun nicht das was sie sollen. Nämlich den Motor schützen!!! Die Synthetischen darf man ohnehin nicht in seinen Oldi kippen, da ist besser (wenn man es denn noch bekommt) 20W50 das bessere, weil es robuster war gegen Überhitzung...Meine GrüßeBNW

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dieselspülung ? Tip von NagelKFZ

Beitrag von Nobbi » Fr 22. Feb 2002, 11:17

Hallo allseits,wirklich schade, dass man von Armin nichts mehr hoert. Hab' ihn auch mal direkt angemailt vor Monaten, aber ohne Resonanz.20W50 fuer Oldis hat noch einen angenehmen Nebeneffekt: Oelsardinen ueberwinden ploetzlich wieder ihre Inkontinenz.So geschehen u.a. bei meinem 350SLC. Immer leichter Oelverlust an vorderem Simmerring und Oelwannendichtung, mit 15W40 mineralisch. Durch 20W50 minerl. ersetzt, und siehe da: vollkommen trocken.Gruesse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable