K&N-Luftfilter im Oldie?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,Stingray hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das mit dem Silikon war mir neu, aber wenn man das Öl regelmäßig (vieleicht ein bißchen öfters als es die Bedin.anleitung empfiehlt)wechselt, gibt es keine Probleme. Mein Alltags-Golf (1.8, 90PS, Bj.93) hat seit 3 Jahren einen K&N-Plattenluftfilter, also keinen offenen Kegelfilter, der den Luftfilterkasten ersetzt, denn die mag der TÜV nicht!Da er fast nur Kurzstecke läuft, wechsle ich das Öl jährlich -möglicherweise macht das was aus. Im Betrieb bin ich mit K&N sehr zufrieden, der Golf braucht max. ca. 1,5 Liter weniger und zieht subjektiv besser durch.Meinen 69´Mustang werde ich demnächst auch auf K&N umrüsten.GrußAndi
K&N-Luftfilter im Oldie?
Hallo Dominik!Mein Saab ist einer der Letzten in Finnland (und dem entsprechend rostfreudigen...) gebauten Modelle (EZ 6/79). Mit einer TÜV-Eintragung des K&N-Filters habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt. Ist das überhaupt notwendig??? Ich denke mal was der gute Mann in der Grube nicht weiß macht ihn nicht heiß
.GrußHermann

-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K&N-Luftfilter im Oldie?
Hallo Nagual,Du triffst den Nagel auf den Kopf, denau dieser Auto-Bild-Bericht liegt mir auch quer im Magen. Denn auch ich bin gerade dabei meinen alten Schweden (Volvo 164) umzurüsten. Der hatte vorher einen herkömmlichen Luftfilterkasten mit Papiereinsatz und bekommt jetzt drei K&N-Filter an seine drei SU-Vergaser. Es geht bei dieser Anlage nur mit solchen Filtern, aber ich möchte auch nicht, daß die Maschine an Silikose stirbt und schließe mich Deiner Anfrage an. Ich glaube aber schon, daß die offenen K&N-Filter nicht ganz so dicht halten wie eine Papierrosette.Weiterhin interessiert mich, wer TÜV-Erfahrungen mit K&N-Filtern gemacht hat – speziell bei Limousinen um 1970. Bei alten englischen Sportwagen sind die Filter ja kein Problem, in neuzeitlichen Autos gibt's aber meistens Haue dafür. Wie alt ist denn Dein SAAB 96?Viele GrüßeDominik Benz
-
- Beiträge:32
- Registriert:Di 2. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K&N-Luftfilter im Oldie?
Moi,MoinDas hat mich auch gewundert,denn K&N wirbt ja mit besonderer Dichtigkeit der Filter.Den Bericht über den Golf hab ich auch gelesen.Allerdings laufen alle meine Autos mit K&N-Filtern,vom Modellrennwagen bis hin zu meiner Corvette.Probleme gabs bisher nie,obwohl die schon seit Jahren dran sind. Freund von mir fährt Mini mit Rennmotor,natürlich auch K&N,keine Probleme. Der Motor ist sehr empfindlich,aber solange Öl regelmäßig gewechselt wird,sollten keine Schäden auftreten.Sonst bei K&N mal nachfragen!! Gibt auch noch andere Hersteller,Dragon z.B.Stay tunedStingray
K&N-Luftfilter im Oldie?
Mal wieder so ein Thema:Um die Umwelt mit Wegwerf-Filtern zu entlasten habe ich meinem alten Schweden (Saab 96 V4) einen solchen Luftfilter spendiert, der jetzt tatsächlich auch etwas "runder läuft" (subjektiv).Fiterreinigen und ölen alle 50.000 bis 100.000 Km tut man doch gerne für Mutter Natur.Jetzt gibt's aber in der "Autobild" seit einiger Zeit diesen Salatöl fahrenden Golf Diesel, der auch mit so einem "Sportluftfilter" ausgerüstet war.Nach einer genauen Öl-Analyse ergab sich u.a.ein doch deutlich erhöhter Silizium-Gehalt im Motoröl, was auf die Verwendung dieses Naßluftfilters zurückgeführt wird. Silizium(Sand) ist jetzt natürlich nicht gerade verschleißmindernd für einen Motor. Soll ich besser das Teil entsorgen und wieder das vorgeschriebene Trockenluftfilter einbauen?Nach den vollmundigen Werbeversprechungen filtert doch so ein K&N-Filter besser als ein Standartteil...andere (Rennteams etc.) schwören darauf.Was nun?Umweltfreundliche GrüßeHermann
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K&N-Luftfilter im Oldie?
HalloDie K&N haben vor und Nachteile. Ein Nachteil ist das die meisten der Meinung sind das man die nicht oft warten muss. Tatsache ist das mann das Filteröl mit jeder Inspektion erneuern sollte weil sonst zuviel Dreck durchgezogen wird. Das ist nämlich so das die Versprochene Leistungssteigerung durch den geringeren Saugwiderstand zustande kommt. Also ghen auch mehr Dreckpartikel durch. Diese sollen vorher vom Öl gebunden werden.Die meisten K&N sind Ersatzfilter für die Originalteile und daher nicht Eintragungspflichtig. Das ist bei "Sportluftfiltern" etwas anderst.Ein weiterer Nachteil ist eine gewisse Feuchtigkeitsanfälligkeit. Wenn es Nasskalt ist setzt sich der Filter mit Kondenswasser zu das auch mal anfrieren kann.Grüsse
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K&N-Luftfilter im Oldie?
Hi, Leute,also jetzt bin ich echt neugierig geworden!Ich fahre, wie Andi, einen Golf II im Alltag.Bringt der Filter echt so eine Ersparnis?Die würde ich mir für meine Alltagsmöhre auch mit leicht erhöhtem Verschleiß erkaufen-schließlich müssen Golf II auch mal Seltenheitswert kriegen
-- Für Ölbadluftfilter gibt´s ja nun etliche verschiedene Patente, wo bekommt man mal nähere Info´s bzw. Bilder der K&N- Filter, um sich ein Bild zu machen?Grüße,Peter

K&N-Luftfilter im Oldie?
Hallo!Der Vertrieb in BRD geht glaube ich u.a. über Fa. racimex (www.racimex.de), ich habe so ein Teil eben mit guten Erfahrungen in meinem GolfII 90PS Monojetronic gefahren. Die Idee hinter diesem Filter ist ja auch das eine gewisse Schmutzschicht auf der Filteroberfläche quasi als Vorfilter wirken soll, das sich der Dreck also erstmal durch seinesgleichen zwängen muß und dabei hängenbleibt....in der Werbung hört sich das immer alles so gut an!Grundverkehrt können die Teile aber irgendwie nun doch nicht sein, denke ich. Dennoch weiß ich immer noch nicht wie es nun wirklich um die Filterwirkung im Vergleich zum Papierluftfilter steht (Stichwort Silikose:-) ).GrußHermann
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable