Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ich möchte zwecks besserer Schaltbarkeit vollsynthetisches Getriebeöl in meinen Saab 96 V4 einfüllen. Macht das Sinn oder soll ich lieber die Finger davon lassen?GrußHermann
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Hallo HermannIch frage mich ob sich die Schaltfähigkeit durch ein Synthetiköl mit gleicher Viskosität überhaupt verbessern läßt? Ich kenne es wohl, daß man durch eine andere Viskositätsklasse die Schaltbarkeit beeinflussen kann. Z.B. fuhr ich in meinem Ford Model A vorher ein SAE 90 bis 140. Der Effekt war, daß wenn das Öl warm war es immer schwieriger wurde einen Gang zu wechslen bzw. im Stand einzulegen. Nun habe ich das richtige Öl drin (SAE 250) und es funktioniert wunderbar. Die Frage ist bei Dir jetzt: Was hast Du für ein Getriebeöl drin und ist es das Richtige? Oder aber es liegt ein technisches Problem vor was man evtl. mit einem anderen Öl vermindern aber nicht lösen kann.Wodurch äußert sich denn Dein Wunsch nach einer besseren Schaltbarkeit?Thomas [Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 14. Januar 2001 editiert.]
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Hallo OC!Wenn es kalt ist schaltet sich das Getriebe nur mit Mühe, teilweise mit Kratzgeräuschen was im warmen Zustand verschwindet. Die Kupplung rückt gut aus, das ist es also nicht.Die 96er Getriebe sind eh nicht berühmt für ihre Langlebigkeit, ich wollte durch Synthetiköl wenn möglich Reibung / Verschleiß reduzieren. Hauptsächlich interessiert mich ob synthetisches Öl evtl. problematisch ist für alte Dichtungen. Außerdem möchte ich dem alten Teil mal was Gutes tun
GrußHermann

Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Hallo Hermann,ich hatte die gleichen Probleme wie Du bei einem BMW 318i (E21), auch bei mir lies sich im kalten Zustand der erste Gang nur schwer einlegen und auch der Schaltvorgang vom ersten in den zweiten klappte manchmal nur mit leichtem Kratzen (doch, doch, die Kupplung habe ich schon getreten...)Abhilfe schaffte der Getriebeölzusatz von Slick 50: Einfach dem Getriebeöl beigemengt und schon war die Schaltbarkeit deutlich besser. Kostete mit Arbeitslohn 60 Mark und dauerte 20 Minuten.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Und warum schaltet es besser? Würde mich mal interessieren?Thomas
-
- Beiträge:137
- Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Hallo Nagual,im Fachhandel gibt es auch Getriebeölzusätze, die die Schaltfähigkeit verbessern sollen. Ob es stimmt weiß ich nicht. Aber vielleicht tritt dann das Problem des "Dichtungsfressens" nicht auf.Gruß Andreas
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Hallo HermannIch habe es versucht in meinem Youngtimer mit Vollsynthetischem Öl 75/90(Im Motorsport)Ich kann dir nur die Empfehlung geben laß es sein.Nach 2Ausfällen mit Getriebeschaden sprech ich aus Erfahrung, da nach genauerer Untersuchung der Reste meiner Getriebe, sich rausstellte, das der Schmierfilm an den Flanken der Zahnräder abgerissen war .Meine Getriebe liefen Heiß und bekamen Karies,Bruch war die folge.Das alles trotz Freigabe verschiedener Öllisten bei Fachhändlern.Seitdem fahre ich wieder SAE90 mit einem Zusatz von Wynn´s (WEISSE TUBE).Wirkt bei älteren Getrieben geräuschmindernd und verbessert die Schaltfähigkeit.
Synthetisches Getriebeöl im Youngtimer
Wird wohl das Beste sein, in ein Oldtimergetriebe auch nur ein "Oldtimeröl" reinzutun. Das mit den Zusätzen scheint auf jeden Fall eine Alternative zu sein. Werd's mal versuchen.Danke jedenfalls für die Tipps!GrußHermann