Innenhimmel Restauration

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

diplo
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Dez 2000, 01:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von diplo » Do 7. Dez 2000, 14:13

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 73er Opel Diplomat V8, der zwar sehr gut erhalten ist, allerdings am ganzen Innenhimmel braune,wolkenförmige Verfärbungen aufweist.Wasereinbruch an der Front/Heckscheibe kann ich ausschließen, ich nehme an, dass der Wagen in der Vergangenheit in einer feuchten Grage untergestellt war. Ich hab schon alle möglichen Reinigungsmittel ausprobiert, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Deswegen meine Frage: Gibt es Mittel, mit denen man den eingebauten Dachhimmel wieder sauber bekommt bzw. ihn evtl. neu färben kann? Für den Fall, daß ich da keine chance habe, kennt jemand Bezugsquellen für vorgefertigte Dachhimmel? Auch über andere Bezugsquellen für Opel Diplomat Ersatz/Verschleißteile würde ich mich freuen.

Meissner
Beiträge: 991
Registriert: Di 1. Aug 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Meissner » Do 7. Dez 2000, 18:09

Hallo,oft passiert es auch das der Kleber durchschlägt und den Himmel verfärbt. Ist das der Fall hast Du keine Chance.Ein Sattler kann auch einen Himmel anfertigen. Das ist meist kaum teurer als ein fertiger Himmel.Die meiste Arbeit fällt beim Einbau an. Bei der KAD-Serie von Opel sind die Scheiben geklebt. Oder ?Und das macht den Aufwand recht groß.Frank

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Old Cadillac » Do 7. Dez 2000, 23:17

Stimmt was Frank sagt mit dem Kleber. Gerade Opel scheint dafür berüchtigt zu sein. Mein 1960 Opel Kapitän PLV hatte genau das selbe. Wegbekommen kann man das meinem Wissen leider nicht. Das hatte ich bei der Alt Opel IG mal nachgefragt. Hilft nur übermalen...oder neu.Thomas

Meissner
Beiträge: 991
Registriert: Di 1. Aug 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Meissner » Fr 8. Dez 2000, 09:56

Moin,zur Ehrenrettung von Opel sage ich Euch: Auch bei verschiedenen Mercedes-Modellen schlägt der Kleber durch. Die kochen halt alle nur mit Wasser.Frank

Hartmut Bader
Beiträge: 18
Registriert: Fr 7. Jul 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Hartmut Bader » Fr 8. Dez 2000, 16:18

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst Du den Innenhimmel auch selbst anfertigen. Du baust einfach den gammeligen Himmel aus, nimmst die einzelnen Bahnen als Schnittvorlage für den neuen (Kunst-)Stoff und nähst das ganze mit einer robusten Nähmaschine zusammen. Beim Einbau würde ich dann eventuell auf den Fachmann zurückgreifen (vor allem wenn die Scheiben geklebt sind).Zum Thema "Bastel Dir nen Innenhimmel" gabs glaube ich mal ne Veröffentlichung in der "Oldtimer-Praxis". Is aber schon was her.Gruß Hardy

Meissner
Beiträge: 991
Registriert: Di 1. Aug 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Meissner » Fr 8. Dez 2000, 17:12

Au Au, wer noch nie mit'ner Nähmaschine gearbeitet hat (wir Jung's wohl nicht so oft), dem wird's nicht gelingen. Jedenfalls nicht so gut. In dem Fall würde ich mal die schmerzfreie Damenwelt befragen, ob sie nicht mal mit etwas Now How aushelfen kann. Aber stellt es Euch bloss nicht so einfach vor. Ein guter Sattler hat lange Erfahrung und meist auch noch drei Jahre gelernt.Frank

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Sierra » Sa 9. Dez 2000, 14:19

In der Oldtimer-Markt inseriert immer eine Frau aus Hamburg, die hat Himmel für alle Fahrzeugtypen. Der Vorbesitzer meines DKW-Junior hat da auch einen neuen machen lassen. Schaut gut aus. Die Rechnung hab ich noch irgendwo. War nicht mal teuer. Gruß Michael

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Th. Dinter » Sa 9. Dez 2000, 15:54

moin moin,Sierra meint wohl die Fa.Oppermann, Oertzweg 46a, 22307 HH 040-610104.Das was ich bisher gesehen habe, war gut und m.E. auch preiswert. Aber das kann ein Autosattler vor Ort normalerweise auch. Da hängt es oft am Originalstoff/plastik. Das muß man genau vereinbaren, notfall selber besorgen. Auch dafür gibt´s in den entsprechenden Zeitschriften Hinweise. Mit dem Selbermachen ist das so´ne Sache: der Himmel im KAD hat schon ´ne ganz schön große Fläche. Das alles ohne Falten und mit geraden Nähten hinzubekommen, erfordert Geschick und!! Erfahrung. Nachher ärgert man sich, daß man das Material verbraten hat und am falschen Ende gespart hat. Man guckt immer wieder hin!!Allgemein sollte man sich bei aller Selbermacherei immer wieder daran erinnern, daß das alles irgendwo Lehrberufe waren oder sind, und manches ist einfach nicht so gut hinzukriegen (wie man vorher dachte).Und ab und zu schätzt man seine Fähigkeiten nicht so realistisch ein....nicht Schönfärben!!thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

diplo
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Dez 2000, 01:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von diplo » Mo 11. Dez 2000, 16:35

Zuerst mal danke an alle, die sich da Gedanken gemacht haben.Zurück zum Problem: ich möchte nach Möglichkeit vermeiden, den ganzen Dachhimmel auszubauen, zum einen weil der Originalhimmel - von den Flecken abgesehen- sonst noch einwandfei ist, zum anderen scheue ich die Mühe und die Kosten, da -wie schon erwähnt -die Scheiben eingeklebt sind. Ist einem von Euch ein Färbemittel bekannt, mit dem sich der Himmel auch eingebaut wieder "auffrischen " läßt? Zusatzfrage: Kennt wer Ersatzteilquellen für den Opel Diplomat in Deutschland? Komme aus Österreich und bei uns hier siehts mit Ersatzt und Verschleißteilen eher schlecht aus.

Ulrich
Beiträge: 750
Registriert: Fr 20. Okt 2000, 00:00

Innenhimmel Restauration

Beitrag von Ulrich » Mo 11. Dez 2000, 18:48

Mit Ersatzteilquellen kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Aber vielleicht die hier: http://classiccars.de/altopel/ Die können Dir evtl. weiterhelfen.Gruß, Ulli

Antworten