Innenversiegelung von Tank

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dirk01
Beiträge:20
Registriert:Fr 14. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Innenversiegelung von Tank

Beitrag von dirk01 » Mi 13. Sep 2000, 16:18

Kann mir jemand Tipps geben,wie man Rost aus einem Tank entfernt und ihn anschliessend wieder versiegelt?

Helmut Weiss
Beiträge:55
Registriert:Sa 16. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenversiegelung von Tank

Beitrag von Helmut Weiss » Sa 16. Sep 2000, 11:58

Zitat:Original erstellt von dirk01:Kann mir jemand Tipps geben,wie man Rost aus einem Tank entfernt und ihn anschliessend wieder versiegelt? Wüsste ich auch gerne! Den in Oldtimer Markt angebotenen Tankversieglungen misstraue ich zutiefst, da eine ausreichende Vorbehandlung der Tankinnenwand wegen der Schwallbleche kaum möglich sein dürfte. Ich will versuchen eine Firma (Behälterbau) zu überreden mir entweder einen neuen Tank zu bauen oder den alten so aufzuschneiden, dass man die Teile sandstrahlen und verzinken kann.

dg5dbv
Beiträge:24
Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenversiegelung von Tank

Beitrag von dg5dbv » Mi 29. Nov 2000, 14:32

Hallo,in der globalen Landrover Aailliste (Land-rover.team.net)wurde für diesen Zweck irgendein Zeug von 3M angewendet, in den USA, ob das hier in Europa verfügbar ist weiss ich nicht. Leider ist das Archiv der mailliste offline.TSchöOLi1976 Landrover 109 Diesel 2,25l "slow & smokey"1964 Landrover 109 Petrol GS "in bits & pieces" http://www.lr-109.de

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Innenversiegelung von Tank

Beitrag von Gordini » Mi 29. Nov 2000, 15:31

Hallo,Ich hab'da mal eine Idee: Sand in den Tank geben, etwas Altöl dazu. Deckel drauf und einfach in den Kofferraum Eures PKW legen und damit normal Fahren. Nach einiger Zeit ist alles sauber. Den Tank von Zeit zur Zeit drehen damit alle Seiten gleichmäßig bearbeitet werden können. Versuch mal, es funktioniert.Mit freundlichen GrüssenChristoph

Noreika
Beiträge:13
Registriert:Mo 27. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenversiegelung von Tank

Beitrag von Noreika » Mi 29. Nov 2000, 17:06

Hallo, diesen Bericht habe ich heute erst beim surfen entdeckt. Hier eine bewährte Methode zum Entrosten, Reinigen und Versiegeln der stählernen Benzinblasen. Entrosten kann man den Tank auf mechanische oder chemische Weise. Bei der mechanischen Methode werden zerstoßene Glasscherben und Wasser in den Tank gegeben (ein Viertel bis halb voll). Ersatzweise kann man auch nicht zu groben Splitt verwenden; dieser ist allerdings weniger effektiv als Glasscherben. Die Verwendung von Bleikugeln sind nur zu empfehlen, wenn man die Entrostungsprozedur gelegentlich wiederholen möchte. Der Tank erhält bei dieser Methode sehr schnell eine schöne, gleichmäßig graue Oberfläche, die nicht weiter versiegelt werden muß bzw. kann. Unter der Bleischicht könnte aber noch Rost vorhanden sein, der sich dann im Verborgenen weiter durch das Blech frißt. Bei Fahrzeugen mit Katalysator verbietet sich die Behandlung mit Bleikugeln von selbst. Der Tank wird nach dem Befüllen verschlossen (Benzinhahnöffnung nicht vergessen) und geschüttelt und geschwenkt, bis einem die Arme abgefallen sind. Wer eine Mörtelmischmaschine oder einen netten Nachbarn mit einer solchen hat, wickelt den Tank in dicke Decken ein, gibt dieses Paket in die Trommel der Mischmaschine und befestigt es dort z.B. mit einer Gepäckspinne. Nach einer Stunde in der rotierenden Trommel ist der Tank innen metallisch blank. Für die chemische Entrostungsmethode werden von einigen Anbietern von Oldtimerbedarf wirksame Mittelchen angeboten. Adressen siehe Seitenende. Nach dem Entrosten sollte besonders bei stark vergammelten Tanks auf eine Dichtigkeitsprüfung nicht verzichtet werden. Es erspart einem später möglicherweise eine Riesenauerei. Sehr einfach lässt die Dichtigkeitsprüfung unter Wasser mit leichtem Überdruck bewerkstelligen. Als "Kompressor" kann man z.B. eine aufgeblasene Luftmatratze verwenden. Höherer Druck ist nicht erforderlich. Die Luftmatratze wird einfach mit dem Schlauch eines Blasebalgs mit wasserfestem Klebeband am Anschlußstutzen des Benzinhahns befestigt. Der Tankdeckel muß ggf. ebenfalls mit Klebeband abgedichtet werden. Reinigen: Nach dem Entrosten muß der Tank mit warmen Wasser und einen Geschirrspülmittel ausgewaschen werden. Durch Nachspülen mit Spiritus (weil wasserlöslich), nicht mit Benzin, bekommt man den Tank schnell wasserfrei und trocken. Wenn er nicht versiegelt werden soll, kann man ihn anschließend bis zur Wiederverwendung leicht einölen. Versiegeln: Wer will, und einige Zeit auf sein Mopped verzichten kann (das Trocknen der Versiegelung dauert), kann den innen rostfreien Tank auch noch dauerhaft versiegeln. Die Versiegler basieren auf Epoxydharz (Zweikomponentensystem), auf Kautschuk oder auf Polyurethan (Einkomponentsysteme). Auch diese Mittelchen sind bei den Anbietern von Oldtimerbedarf erhältlich. Chemisch entrostete Tanks sollten in jedem Fall versiegelt werden. Hierzu wird der Tankinnensiegel in den Tank gekippt. Der wird verschlossen und gedreht und geschwenkt, bis die gesamte Innenoberfläche bedeckt ist. Das Verfahren muß hier nicht näher beschrieben werden. Es steht alles in den Gebrauchsanleitungen. Hier einige Bezugsquellen für die Chemikalien: Ammon Technik Kreuzstr. 6 97424 Schweinfurt Fon 0 97 21/41 41 55 Fax 0 97 21/80 13 79 Restotechnik Hauptstr. 13 79736 Rickenbach Fon 0 77 64/15 21 Fax 0 77 64/5 65 Der Tankspezialist Vor dem Urselberg 2b 72793 Pfullingen Fon und Fax 0 71 21/90 42 09 Motorrad Stemler Garschager Heide 29 42899 Remscheid Fon 0 21 91/5 30 67 Fax 0 21 91/59 03 49

Jürgen Müller
Beiträge:38
Registriert:Di 6. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenversiegelung von Tank

Beitrag von Jürgen Müller » So 3. Dez 2000, 00:10

Anmerkung zum Tankversiegeln.Ich habe bei meiner Triumph den Tank mit den Mitteln von Motorrad Stemmler behandelt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ist zwar nicht ganz billig aber tadellos.Viel Erfolg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable