D-jetronic B20E - B30E durchmessen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
von düsenplus gegen motormasse wird immer 12 volt gemessen .die geringere spannung wird nur zwischen plus und getakteter masse gemessen .ist im prinzip wie bei der LH jetronic .ruckeln bei konstantfahren deutet immer auf den drosselklappenschalter hin.immer da die neue version mit vergossenem deckel verwenden .auch möglich : schaden an der leiterbahn durch spiel drosselklappenwelle .grüsse uli
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-jetronic B20E - B30E durchmessen
@ volvomaniaSuche einmal in diesem ellenlangen Beitrag nach "Kontrolle des Drosselklappenschalters". Interessante Hinweise.http://www.opel66-72.net/vie.../viewtop ... 6Grussjean
D-jetronic B20E - B30E durchmessen
Bosch legt übrigens gerade wieder ein paar Teile für unsere "geliebte" D-Jetronic neu auf. Zudem können Unterdruckfühler und Nebenluftschieber nun im AT geliefert werden.
-
- Beiträge:1
- Registriert:Di 15. Apr 2014, 18:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: D-jetronic B20E - B30E durchmessen
Hallo,
ich bin gerade dabei einen P1800ES mit einem B20E aufzubauen und komme langsam an den Punkt den Kabelbaum wieder zu verlegen. Ich moechte den originalen verwenden. Um schon vorher Probleme ausschließen zu koennen (evt. Kabelbrueche etc) moechte ich den Kabelbaum durchmessen und auch die elektrischen/elektronischen Komponenten. Hat jemand einen Tip wie ich am besten vorgehe? Wo fange ich am sinnvollsten an? Ich habe keine professionelle Pruefausruestung, nur ein gewoehnliches digitales Messgeraet fuer Strom/Spannung/Wiederstand.
Vielen Dank vorab fuer Eure Antworten!
ich bin gerade dabei einen P1800ES mit einem B20E aufzubauen und komme langsam an den Punkt den Kabelbaum wieder zu verlegen. Ich moechte den originalen verwenden. Um schon vorher Probleme ausschließen zu koennen (evt. Kabelbrueche etc) moechte ich den Kabelbaum durchmessen und auch die elektrischen/elektronischen Komponenten. Hat jemand einen Tip wie ich am besten vorgehe? Wo fange ich am sinnvollsten an? Ich habe keine professionelle Pruefausruestung, nur ein gewoehnliches digitales Messgeraet fuer Strom/Spannung/Wiederstand.
Vielen Dank vorab fuer Eure Antworten!