"punktuell" verzinnen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,
Ich habe an meinem Auto 4 kleine Stellen, ca. 3-5 cm groß die ich entrosten möchte.
Z.B. An der Innenfalz beider Türen, wo der Scheibenrahmen in das vertikale Blech übergeht in dem die Türscharniere stecken.
Nun ist meine Überlegung die Stelle lokal zu strahlen, von innen ein passendes Blech einzuheften, und von der Sichtseite her wenn die Tür geöffnet ist flächig zu verzinnen.
Da ich nun möglichst viel vom aktuellen Lack erhalten möchte, frage ich mich ob das mit verzinnen überhaupt gehen kann. Meines Wissens nach muss ich da ja mit kleiner Flamme dran, somit dürfte es recht großflächig Lack kosten, zumindest mal weit mehr als ich eigentlich verzinnen möchte.
Gibt es dazu dauerhafte sinnvolle Alternativen?
Lötkoblen selbst große sind bestimmt auch noch zu schwach zum Blech verzinnen oder?
Spachtel möchte ich definitiv vermeiden, freue mich auf eure Anregungen.
Ich habe an meinem Auto 4 kleine Stellen, ca. 3-5 cm groß die ich entrosten möchte.
Z.B. An der Innenfalz beider Türen, wo der Scheibenrahmen in das vertikale Blech übergeht in dem die Türscharniere stecken.
Nun ist meine Überlegung die Stelle lokal zu strahlen, von innen ein passendes Blech einzuheften, und von der Sichtseite her wenn die Tür geöffnet ist flächig zu verzinnen.
Da ich nun möglichst viel vom aktuellen Lack erhalten möchte, frage ich mich ob das mit verzinnen überhaupt gehen kann. Meines Wissens nach muss ich da ja mit kleiner Flamme dran, somit dürfte es recht großflächig Lack kosten, zumindest mal weit mehr als ich eigentlich verzinnen möchte.
Gibt es dazu dauerhafte sinnvolle Alternativen?
Lötkoblen selbst große sind bestimmt auch noch zu schwach zum Blech verzinnen oder?
Spachtel möchte ich definitiv vermeiden, freue mich auf eure Anregungen.
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Hier ein Bild der beschriebenen Stelle zum besseren Verständnis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
....bau erstmal alles in der Umgebung ab, um festzustellen, wie groß die Rep.Stelle wird. Wenn Du bis zum wirklich gesunden Blech hin alles raustrennst, brauchst Du Dir, glaube ich, keine Gedanken mehr um ein paar Zentimeter mehr oder weniger zu machen. So wie das aussieht....
gruß
thomas
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Jaaaa ganz hinten in meinem Kopf habe ich die Sorge auch, wobei ich aber gefühlsmäßig davon ausgehe beim Einsatz der Flamme mal locker im Umkreis von 10cm um den "Flammpunkt der Lack auch weg ist, oder schätze ich das falsch ein?
Werde morgen mal die Verkleidungen lösen, und mir mal von innen ansehen wie weit sich der Rost ausgebreitet hart.
Werde morgen mal die Verkleidungen lösen, und mir mal von innen ansehen wie weit sich der Rost ausgebreitet hart.
Re: "punktuell" verzinnen?
Hallo, wie Thomas bereits schrieb, alles abbauen, säubern und dann erst schauen. Ich würde die kranke Stelle heraustrennen, Blech anfertigen und "auf Stoß verschweißen". Jetzt kannst Du ruhig verzinnen und wenn die Naht dicht ist (kannst mit einer Lampe von hinten prüfen) wird sie auch nicht erneut rosten.
Schönes Auto, mach das ordentlich und wirst lange Freude daran haben.
Grüße
Christoph
Schönes Auto, mach das ordentlich und wirst lange Freude daran haben.

Grüße
Christoph
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Hallo Christoph,
Ja ich denke auch langsam vor dem "wie" kommt das "wie weit"....
Laut meinem Haynes sind wohl nur kleine Öffnungen in der inneren Türhaut, ich hoffe ich kann morgen ordentlich erkennen wie es von innen Ausschaut.
Muss ich mir jetzt noch ein Endoskop besorgen? Kann ich bei dem Wagen bestimmt noch öfter brauchen.
Danke für das Lob zum Auto, war sozusagen ein absoluter Glückstreffer, trotz dem Rost.
Hast auch einen schönen Alpine als Avatar!
Ja ich denke auch langsam vor dem "wie" kommt das "wie weit"....
Laut meinem Haynes sind wohl nur kleine Öffnungen in der inneren Türhaut, ich hoffe ich kann morgen ordentlich erkennen wie es von innen Ausschaut.
Muss ich mir jetzt noch ein Endoskop besorgen? Kann ich bei dem Wagen bestimmt noch öfter brauchen.
Danke für das Lob zum Auto, war sozusagen ein absoluter Glückstreffer, trotz dem Rost.
Hast auch einen schönen Alpine als Avatar!
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Toll, jetzt habt ihr es geschafft....
21.30 Uhr und ich komme gerade wieder aus der Garage, wo ich dann doch noch die Türpappe abmontiert, und den Proxxon Schleifer geschwungen habe.
Nicht wundern das es anders ausschaut, es ist die Fahrertür an der ich den Rost optisch schlimmer eingeschätzt hatte als an der Beifahrerseite von der ich vorhin das Bild gezeigt habe.
So auf dem Bild erscheint es nun recht einfach, schadhaftes Blech raus trennen, und ein neues auf Stoß einsetzen.
Aber... die Ursache für den beidseitigen Rost habe ich natürlich auch gesucht, und das erscheinen dort ist nicht verwwunderlich. Die kleinen Kämpfer deer Sonne haben in der Tür von innen ein weiteres Blech flächig verschraubt, wohl um den Bereich um die Scharniere zu verstärken. Da seinerzeit Korosionsschutz eher nicht verwendet wurde, kommt der Rost nun zwischen deen Blechen hoch, aber mehr nach oben alss nach unten, von innen sieht man nur flächig ein leicht rostiges Blech. Klingt blöd aber ich würde es als etwas stärkeren Flugrost bezeichnen wollen, da ist noch nichts durch so wie bei den gezeigten Stellen.
Es schaut (auf die Schnelle) nicht so aus als wäre es dazu gebaut nochmal demontiert zu werden, darum frage ich mich gerade wie man da nun am sinnvollsten vorgehen sollte?
Seht selbst:
21.30 Uhr und ich komme gerade wieder aus der Garage, wo ich dann doch noch die Türpappe abmontiert, und den Proxxon Schleifer geschwungen habe.
Nicht wundern das es anders ausschaut, es ist die Fahrertür an der ich den Rost optisch schlimmer eingeschätzt hatte als an der Beifahrerseite von der ich vorhin das Bild gezeigt habe.
So auf dem Bild erscheint es nun recht einfach, schadhaftes Blech raus trennen, und ein neues auf Stoß einsetzen.
Aber... die Ursache für den beidseitigen Rost habe ich natürlich auch gesucht, und das erscheinen dort ist nicht verwwunderlich. Die kleinen Kämpfer deer Sonne haben in der Tür von innen ein weiteres Blech flächig verschraubt, wohl um den Bereich um die Scharniere zu verstärken. Da seinerzeit Korosionsschutz eher nicht verwendet wurde, kommt der Rost nun zwischen deen Blechen hoch, aber mehr nach oben alss nach unten, von innen sieht man nur flächig ein leicht rostiges Blech. Klingt blöd aber ich würde es als etwas stärkeren Flugrost bezeichnen wollen, da ist noch nichts durch so wie bei den gezeigten Stellen.
Es schaut (auf die Schnelle) nicht so aus als wäre es dazu gebaut nochmal demontiert zu werden, darum frage ich mich gerade wie man da nun am sinnvollsten vorgehen sollte?
Seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Hey Leute,
Da mach ich mich Abends zum Spinner vor meiner Frau weil ich so spät mit dem Schleifer in der Werkstatt verschwinde, und dann hat keiner einen Tip für mich?
Oder will sich keiner dazu durch ringen, mir neue, bzw. Bessere Türen empfehlen?
Da mach ich mich Abends zum Spinner vor meiner Frau weil ich so spät mit dem Schleifer in der Werkstatt verschwinde, und dann hat keiner einen Tip für mich?
Oder will sich keiner dazu durch ringen, mir neue, bzw. Bessere Türen empfehlen?
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Ich glaube, du machst dir bei dem Zustand deines Z leicht etwas vor; vor allem was den Lack anbetrifft.
Gilt auch für das, was darunter ist. Das kann man schon auf den Bildern erkennen. Wieviele Tipps brauchst denn noch ?
Nicht böse gemeint, aber etwas Objektivität in der Betrachtung schadet selten.
Chris.
Gilt auch für das, was darunter ist. Das kann man schon auf den Bildern erkennen. Wieviele Tipps brauchst denn noch ?
Th. Dinter hat geschrieben:Wenn Du bis zum wirklich gesunden Blech hin alles raustrennst, brauchst Du Dir, glaube ich, keine Gedanken mehr um ein paar Zentimeter mehr oder weniger zu machen.
Geh´da dran und mach kein "Drama" draus. Es werden noch genügend andere folgen. Die siehst du aber noch nicht bzw. willst sie nicht sehen.Gordini hat geschrieben:Ich würde die kranke Stelle heraustrennen, Blech anfertigen und "auf Stoß verschweißen".
Da sind ein paar Widersprüche enthalten, aber das wirste noch selbst entdecken.(...) "aus erster Hand, erste Serie, alles Original, alle Embleme, Werkzeug, usw. Dabei. Der Lack ist zwar mal irgendwann teilweise nachlackiert worde, aber nicht so schlecht.
Somit habe ich mich entschieden ihn zu erhalten, und mit Spotrepair die paar notwendigen Stellen nacharbeiten zu lassen.
Somit gibt es eine "Erhaltungsrestauration" und keine vollständige. Es sind nur 4 sehr kleine Roststellen vorhanden die punktuell ausgearbeitet werden.")
Nicht böse gemeint, aber etwas Objektivität in der Betrachtung schadet selten.
Chris.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: "punktuell" verzinnen?
Jap. Um es mal drastisch zu sagen: Du hast Dir, wie schon viele von uns hier, ne Grotte andrehen lassen.
Augen zu und durch. Alles raus, Karosserie komplett strippen, fachmännisch schweißen, spachteln, lackieren, alles wieder rein und Du hast über Jahrzehnte Freude.
Wenn Du Flickwerk machst, wirst Du Dich irgendwann nur von HU zu HU hangeln und die Lust verlieren.
So lange Du Dich vor Deiner Frau nur zum Spinner machst, ist das egal. Wenn Du wegen der Karre Deine ganze Freizeit und Euer Urlaubsgeld versenkst, solltest Du das ggf. mit ihr absprechen. Vorher. Und realistisch.
Gruß
Michael
Augen zu und durch. Alles raus, Karosserie komplett strippen, fachmännisch schweißen, spachteln, lackieren, alles wieder rein und Du hast über Jahrzehnte Freude.
Wenn Du Flickwerk machst, wirst Du Dich irgendwann nur von HU zu HU hangeln und die Lust verlieren.
So lange Du Dich vor Deiner Frau nur zum Spinner machst, ist das egal. Wenn Du wegen der Karre Deine ganze Freizeit und Euer Urlaubsgeld versenkst, solltest Du das ggf. mit ihr absprechen. Vorher. Und realistisch.

Gruß
Michael