Schweißgas
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,meine letzte Flasche ist seit Jahren leer - jetzt brauche ich für den nächsten Winter ( ) eine neue.Was nehmt ihr denn? Co2, Mischgase...Ich werde mich diesen Winter wieder an meinen Käfern (1302 + Mex) verlustieren. Wenigstens habe ich es mir vorgenommenbis demnäxtommi
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
Schweißgas
Für un- und niedriglegierte Stähle kannst du CO2 verwenden. Mit Corgon schweißt es sich aber besser.
-
dematerialisierer
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00
Schweißgas
Das Gemisch von Messer-Griesheim, das ich nehme, heißt Igumix. Ist zum größten Teil Argon.
Schweißgas
crysal 18--ebenfalls ein mischgas (18% argon, der rest ist co2). meiner meinung nach besser als reines co2 wegen spritzer usw. ist aber sicher auch ne erfahrungsfrage/standpunktfrage.mfg franz
-
Original-Commo
- Beiträge:114
- Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00
Schweißgas
Hallo zusammen,yiepp ! Crysal 18 nehme ich auch. Bin zop zufrieden !GrüßeOriginal-Commo
-
Old Cadillac
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
Re: Schweißgas
Hallo,
ich grabe das alte Thema mal wieder aus. Ist ja schon ein paar Jahre alt. Gibt es mittlerweile noch was neues zum Thema Schweißgase? Ich möchte lediglich normales Karosserieblech verarbeiten...
Grüße
Tom
ich grabe das alte Thema mal wieder aus. Ist ja schon ein paar Jahre alt. Gibt es mittlerweile noch was neues zum Thema Schweißgase? Ich möchte lediglich normales Karosserieblech verarbeiten...
Grüße
Tom
Re: Schweißgas
Nö, da gibts nix neues. 18% bleibt erste Wahl für den Standard-Hobby-Blech-Brutzler. Wobei die 18% aber der CO2-Anteil sind, nicht der vom Argon.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
