Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:22
- Registriert:Do 4. Dez 2008, 18:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bei der Ursachenforschung für das Lösen von der Platte ist folgendes wichtig:- vorher war alles in ordnung und jetzt ist es auf einmal lose (darauf basierte meine ursprüngliche Reaktion)- nie als Ganzes im Wagen gesehen, nur generelle Nachfrage wie sich die Teile haben lösen können (darauf basieren meines Erachtens die restliche Reaktionen)
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Moin "der Inge"Zwei Möglickeiten:Zu dicker Schlauch und mit sehr hochwertiger Schelle zu doll angeballert, dann kann der Schlauch nur nach innen ausweichen...Erfolg: Siehste bei dir. Zweite Variante: Mit ner 6er Nuss, oder 7er Nuss, je nach Schelle, und Verlängerung auf die Schellenschraube, hebeln und die Schelle aufreißen, machen viele Kantsteinschrauber, dabei verbiegt als "Nebeneffekt" das Rohr, und alles reißt aus der Halterung.Doch nu kommt es: Sieht nicht so aus als wäre dies vor kurzer Zeit passiert, denn: beachte die Korrosionsspuren:In der Delle ganz dolle, daneben Null! Und der letzte Schlauch war über die Delle hinweg.Also älter der Schaden, doch wie alt?????Kratzer sehe ich nur, weil jetzt jemand mit nem dünnen Schraubendreher zwischen Schlauch und Rohr gegangen ist um beides zu trennen. Peanuts und geschenkt.So gesehen könnte man von "Materialermüdung" reden, doch sachlich richtig ist es nicht.... Es war Pfusch, doch von wem?Wie lange ist dein Elch denn schon bei der Werkstatt in "Behandlung"?Zahlen wenn Du sonst mit dem Laden zufrieden warst, sonst zahlen und in Zukunft woanders hin, viel Freude dennoch, Kay
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Also wenn man Bild 3 ausgibig betrachtet, fällt sofort auf, das das Halteohr direkt im Vordergrund nicht nur nach oben geklappt ist, sondern auch eine Drehkraft abbekommen haben muss, denn das Ohr ist an der linken Seite verzogen. Der hat den Schlauch, auf der Fahrerseite stehend, mit der Zanke gepackt, und nach oben gezogen, welches eine Drebewegung nach links ergibt, das hat dann das Ohr beschädigt und gleichzeitig hochgefaltet. Da die meisten nicht wissen, das die Rohre so weich sind ist das durchaus plausibel, denn so wird über das obere Rohr ein Drehmoment aufs Gehäuse übertragen, während das beim unteren Rohr so stark nicht möglich wäre, da es im Zentrum der Befestigung am Gehäuse liegt. weiterhin macht eine Delle an dem Rohr gerade an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn. Denn genau da will man ja gerade mit der Schlauchschelle abdichten, eine Vertiefung an eben jener Stelle wäre absolut kontraproduktiv. Er hat die Zange so feste angesetzt, das durch den Schlauch die Zähne durchkamen, den die Kratzer am Rand der Delle weisen eindeutig darauf hin.Und: die Dinger gehen bei richtiger Behandlung mechanisch nie kaputt, da gehört schon einiges an Kraft dazu, das aus dem Gehäuse zu reißen.Es wird natürlich schwierig nachzuweisen das "sie" das waren, das Teil könnte vorher schon "vergurkt" gewesen sein und sie haben einfach den Rest besorgt...GrüsseLotharBeitrag geändert:13.12.10 12:54:21
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
"Zahlen wenn Du sonst mit dem Laden zufrieden warst, sonst zahlen und in Zukunft woanders hin.. "Das scheint mir die pragmatische Lösung zu sein.Lothar, die Kratzer könnten auch durch ein Messer entstanden sein, als jemand den Schlauch runterschneiden wollte (und dann wußte er womöglich um die Empfindlichkeit des Teiles).Was die Delle angeht halte ich die für original. Die ist viel zu gleichmäßig, als das sie per Zufall hineingekommen wäre. Vielleicht hat mal beim Verlöten der Einzelteile einen Verdrehschutz in der Montagevorrichtung benötigt, vielleicht konnte man dadurch den Radius genauer einhalten. Vielleicht hat man an der Stelle auch bewußt den Querschnitt (und damit die Durchflußmenge) verringert. Ich müßte noch zwei alte Ventile liegen haben, die schaue ich mir mal bei Gelegenheit an.Gruß MartinBeitrag geändert:13.12.2010 13:05:17
-
- Beiträge:71
- Registriert:So 4. Mai 2008, 12:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Mist... Eigentlich sind die Jungs da ganz ok & auch nicht blöde im Bezug auf alte Autos - auch wenn sie auf Ami's spezialisiert sind. Aber ich kenne die auch noch nicht so lange, dass ich da 100% vertraue - auch aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit mit anderen. Wie das so ist, wenn mal selbst unfähig im mechanischen Bereich und auf andere angewiesen ist.Mich ärgerts halt enorm & ich weiss halt nicht, ob sie's einfach vertuschen wollen oder ob es wahr ist. Nur nachweisen kann ich es natürlich nicht & die Aktion an sich (Motor raus, neue Dichtungen usw.) war eben schon nicht gerade günstig. Rennelch erinnert sich sicher an meine letzte Anfrage hier bzgl. "klopfen", was dann zunächst die eingelaufene Nocke war. Und dann kam anschl. ein Ölverlust hinzu usw.Insges. sind jetzt Nocke neu, Stirnräder neu, Motor auf Simmering umgebaut und einige Dichtungen neu. Also nicht ganz günstig. Und das Geld für'n neues Ventil hätte ich mir halt gerne erspart.Kann man sowas wohl gebraucht irgendwo bekommen? Oder ist davon eher abzuraten?
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Hallo inge,Laut cvi sind die für den Buckligen und Amazon gleich:http://www.cvi-automotive.se...contrl-valve-az544210Da könnte ich dir ein Gebrauchtes anbieten. Ich habs selbst gefahren und hat bis zum Ausbau gut funktioniert. Ich kanns nochmal mit Pressluft abdrücken ob es noch komplett dicht ist, denn meistens geht die Dichtung zum Fahrgastraum kaputt, sodas Kühlwasser im Fussraum zu finden ist (hatte ich mal bei meinem 142er) Merkt man aber meisst erst im Winter wenn die Heitzung wieder richtig benutzt wird. Bei Interesse: PMGrüsseLothar
-
- Beiträge:71
- Registriert:So 4. Mai 2008, 12:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
So, den Termin zur Diskussion habe ich mal auf morgen verlegt. Manchmal schläft man besser nochmal eine Nacht drüber... Danke an alle für die Meinungen! Immer wieder schön, wie gut das hier klappt!@Lothar: die PM ist da!
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
Moin,genug der Raterei.Originale Delle, wie Martin meint, ist nicht.Sind immer schön glatte Rohre. Ich habe da mal ein paar Vergleichsfotos gemacht. Hier zu sehen Einbausituation beim Amazon.Ich habe mir keine große Mühe gemacht bei der Demontage,da defekt. Desweiteren 3 gebrauchte Teile (alle ohne Dellen).Für mich eindeutig: vermurkste Demontage.GrußRainer
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
und so sieht ein solches Teil neu aus.Von wegen das Exemplar von "Der Inge" hätte keinen Rost....GrußRainer
-
- Beiträge:216
- Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizungsregulierventil defekt. Warum?
sorry rainer07, da von einer vermurksten demontage zu sprechen finde ich skandalös...ich habe diese ventile schon zerlegt und es geht nur sehr schwer das rohrteil vom reglerteil zu trennen. auf dem foto sieht man schön die festen nasen(pfeil), wenn man das mit einer zange ausreißen möchte dan sieht das rohrteil aber schlimmer aus.seht euch mal die nasen an, wenn man nur mit einer zange ausreisst sind diese nie verbeult.Gruß Turi