Overdrive nachrüsten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

SparElch
Beiträge: 77
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 20:44
Kontaktdaten:

Overdrive nachrüsten

Beitrag von SparElch » Do 25. Nov 2010, 12:12

Hallo zusammen,der ein oder andere hier aus dem Forum war ja wie ich auf dem Teilemarkt in Utrecht...Dort konnte man u.a. auch überholte, komplette M41 inkl OD bestaunen und bestellenVor Ort habe ich mich denn mal ausführliche informiert und bin zu der Überzeugung gekommen, jetzt doch ad hoc eines nachzurüsten. Eigentlich stand das erst für 2011/12 auf dem Plan. Naja - also OD bestellt und vor zwei Wochen aus NL abgeholt.Nun steht meine Amazon bei Buttkereit, damit das OD fachgerecht eingebaut werden kann. Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert.Ach so, eine kurze Kardanwelle habe ich aus Utrecht gleich mitgenommen, für´n fuffi ging das wohl Ein Schalter für die Lenksäule hatte ich mir zwischendurch auch schon von W&G besorgt.Jetzt bin ich mal gespannt, wenn ich heute nachmittag die 200km von DU nach hause fahre....

KombiElch
Beiträge: 99
Registriert: Sa 12. Sep 2009, 20:53

Overdrive nachrüsten

Beitrag von KombiElch » Do 25. Nov 2010, 13:46

Hallo Marc,Du wirst nie wieder ohne fahren wollen, viel Spass und allzeit gute Fahrt damit.Hast Du einen D- oder J-Type genommen?es grüsst derKnutdessen OD gerade in allen Einzelteilen auf der Werkbank liegt

rennelch

Overdrive nachrüsten

Beitrag von rennelch » Do 25. Nov 2010, 17:03

hallo marc ,denkst du dran ,das ein M41 einen härteren getriebebock braucht?empfehlung : von volvo den vom M46 .da stimmt die qualität(was mann von den übelichen versendern leider nicht behaupten kann .grüsse uli

SparElch
Beiträge: 77
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 20:44
Kontaktdaten:

Overdrive nachrüsten

Beitrag von SparElch » Do 25. Nov 2010, 20:56

@Knut...ist ein Typ J@rennelch...ja, ist bedacht. Den Einbau hat Buttkereit sehr zuverlässig erledigt, inkl. der Original Anzeige und Lenkstockschalter....so bin jetzt wieder zuhause. nie wieder ohne OD das ist ja Balsam für die Ohren...Nee mal ehrlich, der Einbau hat sich echt gelohnt, das kann ich jetzt schon sagen. Die Qualität hat mich überzeugt. Da OD schaltet sauber. Die Reduktion liegt bei 20-25%. So jetzt die nackten Zahlen:-M41 inkl OD: 625,- € inkl. 50€ Pfand (gibst zurück,wenn das alte M40 zurückgeht)-Lenkstockschalter 120,- (neu)-Einbau ca. 350,-Wer Intresse hat, ich hab mal die Visitenkarte des Herstellers angehängt.Viele Grüße vomSparelch...nie wieder ohne OD unterwegs

rennelch

Overdrive nachrüsten

Beitrag von rennelch » Do 25. Nov 2010, 23:28

die od übersetzung beträgt 0,79 -0,81,also rund 20 %.und od einbau rentiert sich wirklich ,schon 1975 beim 145 mit b20 B festgestellt.vorher über 6000 ,nachher 5500 rpm . war das erste ,was ich nach dem spezialmotor nachgerüstet habe. grüsse uli

fratatilu
Beiträge: 146
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 19:47

Overdrive nachrüsten

Beitrag von fratatilu » Fr 26. Nov 2010, 11:41

Hallo, das klingt ja gut.Habe auf der Seite gelesen, dass er ein M40 umbaut auf M41, korrekt? Und man muss kein OD als Pfandteil zurückgeben?Klingt fast zu gut um wahr zu sein. Da würde ich auch zuschlagen, was meint der Rest der Gemeinde?GrüßeFrank

mcoldie
Beiträge: 393
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 00:00

Overdrive nachrüsten

Beitrag von mcoldie » Fr 26. Nov 2010, 12:00

Moins,das mit dem Umbau M40 => M41 lese ich auch so rausDie Preisangabe liest sich für mich durch das fette / nicht fette nicht ganz so eindeutig, aber da hat Sparelch seine Erfahrungen bereits zu geschrieben. Heißt 575 Otten plus M40 wird zu M41 mit OD-J.Gruß Martin

SparElch
Beiträge: 77
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 20:44
Kontaktdaten:

Overdrive nachrüsten

Beitrag von SparElch » Fr 26. Nov 2010, 12:11

@mcoldie...das ist korrekt@fratatilu...ich habe das M40 inkl. der normalen Kardanwelle in der Garage erstmal eingelagert. Wenn man das M40 nicht zurückgibt behält er das Pfand und besorgt sich auf dem freien Markt ein anderes M40.Gruß vom SparElch

rennelch

Overdrive nachrüsten

Beitrag von rennelch » Fr 26. Nov 2010, 12:41

umbau M40 auf M41 ist natürlich möglich .es gibt da nur eine falle .der öleinfüllstopfen beim M40 sitzt tiefer als beim M41 .damit ist dann automatisch zuwenig öl drin und der Od wird nicht richtig befüllt.immer darauf achten : der stopfen beim M41 muss weiter oben sitzen .da ist beim M 40 eine planfläche .grüsse uli

mcoldie
Beiträge: 393
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 00:00

Overdrive nachrüsten

Beitrag von mcoldie » Fr 26. Nov 2010, 12:43

Richtig. Laut der niederländischen Beschreibung wird der Stopfen höher gesetzt, da ist also dran gedacht worden. Adapterflansch, Lagerung und Abtriebswelle fertigt er wohl neu an.Gruß MartinBeitrag geändert:26.11.10 11:48:34

Antworten