D-Jetronic Steuergerät defekt

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von jean » Di 23. Nov 2010, 12:34

Teil bei den Händlern: #469082, Länge circa 60 mm.Beitrag geändert:23.11.10 11:57:11

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Di 23. Nov 2010, 12:49

zum besseren verständnis : ca 6 cm .schreibfehler. und kontrolliere genau ,ob der kalibrierte nippel nicht zum BKV sitzt.ansonsten gibts bei mehrfachbremsungen probleme mit vakuumnachschub.nach 2-3 mal bremsen wird das pedal sonst hart und verminderte bremsleistung.grüsse uli

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von jean » Di 23. Nov 2010, 13:00

Motorraum B 20 E, Modelljahr 1972Rot = Öleinfullstutzen - Nippel am Sammelsaugrohr #469082, L 60 mmGrün = Ölfalle - Stutzen LuftfilterBlau = druckfester Schlauch von Bremskraftverstärker - Sammelsaugrohr

nahuth
Beiträge:104
Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von nahuth » Di 23. Nov 2010, 13:14

Tach,das Wiki ist zu erreichen unter:http://www.networksvolvoniacs.org/Dort Anleitungen Oldies. Gruß, Niklas

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von jean » Di 23. Nov 2010, 17:45

Entschuldigung, habe den Tippfehler bei der ET-Nummer nicht sofort bemerkt.Motorraum B 20 E, Modelljahr 1972Rot = Öleinfullstutzen - Nippel am Sammelsaugrohr #460082; L 60 mm, d 2 mmBlau = Ölfalle - Stutzen Luftfilter

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Di 23. Nov 2010, 17:52

und bevor die erste kiste champagner angestochen wird : schraub den ominösen nippel raus und dreh ihn um .die kalibrierte bohrung sieht man eingebaut von oben nicht.nur von unten .grüsse uli

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von jean » Di 23. Nov 2010, 18:04

Wird hier im Geheimen kommuniziert? Wie sollte man den Nippel umgedreht hineinschrauben, wenn das Gewinde am unteren Ende sitzt? Oder wie oder was?jean

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Di 23. Nov 2010, 18:27

jörg ,jetzt stehst du aber auf der leitung .mit beiden füssen.zitat : da ist ne metallhülse mit riesigem einsatz .....die kalibrierte bohrung sieht man mit eingebautem nippel von oben nicht .deswegen :rausschrauben und draufsehen .oder (für sehschwache ) 2 mm bohrer reinstecken .keine geheimkommunikation .grüsse uli

P183ES
Beiträge:26
Registriert:Di 30. Dez 2008, 11:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von P183ES » Di 23. Nov 2010, 22:14

Zitat:Was mich wundert, ist, dass er mit Messfühler so hoch geht, wenn er kalt ist. Ohne Messfühler aber auch kalt normal läuft? Das bedeutet, das der Motor ohne Messfühler eben nicht so gesteuert wird, als ob das Kühlwasser permanent kalt wäre. Dann würde sich ja mit dem Anschließen des Messfühlers im kalten Zustand erstmal kein Effekt ergeben?Doch, die Anfettung durch abgezogenen Stecker wirkt immer, auch im kalten Zustand!Außerdem wird ja ca. -40 Grad simuliert.Noch eine Frage zum Verständnis: Geht er mit der Drehzahl nur im kalten Zustand auf 3000/min wenn Du den Kühlwassersensor ansteckst oder macht er das auch im heissen Zustand?Wenn der Effekt nur kalt da ist, wär das erklärbar, dann ist nämlich der Zusatzluftschieber vorne am Zyl.kopf offen und lässt Luft an der Drosselklappe vorbei. Wenn er auch im heissen Zustand noch auf 3000 geht macht vielleicht der ZLS nicht zu und da kommt die Falschluft her.Zitat:BKV-Leitung hat keinen Einfluss auf Leerlaufdrehzahl Rennelch: Welche Leitung meintest Du, die vom Kurbelwellenghäuse kommen soll? Ich sehe bei mir nur die dicke Leitung vom Öleinfülstutzen? Wenn ich die zudrücke, hat das aber auch keinen Einfluss auf dei Leerlaufdrehzahl.Ich befürchte fast, es liegt auch nicht am Nippel für die Kurbelgehäusentlüftung wenn beide Leitungen zugedrückt nix an der Leerlaufdrehzahl ändern.Außerdem wäre auch ein Unterdruckleck in diesem Bereich nicht ausreichend um das Gemisch so stark abzumagern, denn das gleicht die D-Jetronic aus.Da würde nur die Drehzahl hochgehen, denn der Druckdose ist völlig egal wo die Luft herkommt, ob also die Drosselklappe leicht geöffnet ist oder ob es durch einen Zusatznippel reinkommt oder regulär an der Leerlaufregulierschraube. Gesteuert wird die Einspritzzeit nur vom Unterdruck im Saugrohr.(Der Drosselklappenschalter gibt keine Zwischenstellungen der Drosselklappe durch, sondern hat nur einen Kontakt für Vollast und Leerlauf und Leiterbahnen für die Beschleunigungsanreicherung beim Öffnen der Klappe.)Ulis Tip mit dem Systemdruck messen ist eigentlich der wichtigste, wenn das mangels Messgerät nicht geht, dann halt den anderen Benzindruckregler probeweise verbauen und nacheinander den zweiten Satz Teile ausprobieren! Druckdose ist nur ein Stecker und ein Schlauch, braucht auch nicht angeschraubt zu sein, und die Ringleitung mitsamt Benzinruckregler und Einspritzdüsen ist auch ruckzug gewechselt.An die beiden Spritfilter glaub ich nicht als Ursache, denn dann wäre die Störung mehr lastabhängig, das hatte ich auch schon. Da geht der Motor im Leerlauf und beim Anfahren zunächst normal, dann kommt aber nicht genug Sprit nach und er stottert oder geht aus. Ist trotzdem ein Muss, die sind fast immer ziemlich zu wenn da noch nie was gemacht wurde.Viel Erfolg!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

D-Jetronic Steuergerät defekt

Beitrag von rennelch » Mi 24. Nov 2010, 11:02

ich bilde mir zwar ein .von der D was zu verstehen ,die geschichte ist mir aber auch misteriös .vor allem das (unlogische )hochdrehen auf 3000 rpmm verstehe ich nicht.wo kommt soviel zusatzluft her ,damit er so hochdrehen kann ?.jetzt bin ich mal gespannt ,was mit dem nippel der kurbelgehäuseentlüftung ist.und was beim druckfühlertausch passiert .entweder ist es sehr einfach oder einfach hinterlistig.filter kann man auschliessen .wenn möglich mal ein gutes bild des motors einstellen .möglicherweise kann man dann was sagen .sind die massekabel der D neben an der batterie in ordnung?mit massefehler durch rückstrom hab ich schon die dollsten sachen erlebt.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable