Habe mal ein paar Fragen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Und hallo Gunvor!Wie so oft ist auch dieser Threat, was für ein Wort, also dieses Thema wieder in andere Richtungen entglitten. Jetzt diskutiert man über relative Luftfeuchte, wann der Taupunkt unterschritten und Kondensation eintritt. Macht aber nichts, ist manchmal ganz spannend.Für Gunvors Buckel nur das Beste!Teuerstes Öl aus dem nostalgischen Blechkanister von Castrol und wenn er schon mal vergisst zu tanken, dann Sprit nur stilecht aus dem Ersatzkanister vom Flohmarkt den man auch als Warndreieck aufstellen kann. Ich bin überzeugt, dass du, um diesen zu schonen, noch ein normales Warndreieck und einen 08/15 Reservekanister an Bord hast. Originalität, was du darunter verstehst, gespickt mit allerlei nostalgischem Krimskrams wie z.B. Ikea-Katalog aus dem Baujahr des Buckels, Holzbierkiste usw. ist durchaus liebeswürdig und keine Kritik von mir, denn das ist deine Philosophie, deine Einstellung zur Oltimerei. Auch haben mir die Frotzeleien von einigen und deine Antworten dazu immer gefallen. So sollte es sein, wenn schon Frotzeln oder kritisieren, dann auf anständigem Niveau!@Gunvor(eventuell auch für Liebhaber von B20B mit 3-fach-Vergaser, Radios mit CD-Wechsler, Navigationssystem, x-Zoll Tiefbettfelgen, 4-fach Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Servolenkung, Sportlenkrad, Recaro-Schalensitzen mit Kopfstützen, Hosenträgergurt-Konstruktionen, H4-Leuchten, LED-Instrumenten- und -Bremsleuchten durchaus interessant)Was mir aber nicht gefällt, dass du anscheinend deine Philosophie für die einzig Richtige, die einzig Wahre hältst. Ich erinnere mich, an den von dir angeleierten Threat „Stachel der Originalitätskritik“, oder deine Bemerkungen mit anschließendem ausufern des Themas über den 444 mit B18 oder B20 Motor den ein Jüngerer von uns ( ich weis seinen Namen nicht) außer seinem Originalen 444 noch fährt. Um nur einige Themen zu nennen. Auch müssen diese Seitenhiebe und Spitzen von dir wie sie immer wieder vorkommen und weiter oben stehen nicht sein. Elektrolüfter und Ölkühler hast du noch vergessen! Ich bin überzeugt, dass in der Oltimerei für jeden, für jede Richtung Platz ist! Da sind Leute wie z.B. Küppi die ihre Vorstellungen von einem Fahrzeug verwirklichen, andere wie z. B. Elchtest lassen die Karosse ihres Oldis zwar original, suchen aber mit allen möglichen Kniffen das letzte 1/4 PS, dann gibt es die, wie zum Beispiel mich und viele andere hier, die in ihren Oldi Verbesserungen einbauen damit sie alltagtauglicher und bequemer sind oder sie verbessern die Rostvorsorge. All das was du oben aufgezählt hast lässt sich ,wenn es sein muß, innerhalb weniger Stunden wieder ausbauen und das Fahrzeug wieder in den Originalzustand versetzen.Am Anfang, als du hier aufgetaucht bist, dachte ich, da will einer den Auslieferungszustand seines Buckels wieder herstellen und erhalten. Also so viel wie möglich Originalsubstanz erhalten und defekte Originalteile nicht durch Neuteile ersetzen, sondern, wenn es sein muß, mit viel Aufwand aufbereiten. Genau so würde ich einen weisen 123GT herrichten, wenn ich einen erschwinglichen bekäme und sogar mit schmalen Felgen und Reifen fahren.Ich glaube aber mittlerweile dass du das mit der Originalität nicht so ernst nimmst und nur das rauspickst was zu deinem speziellen Verständnis von Originalität passt. Warum hast du die vier Kotflügel deines Buckels durch neue ersetzt anstatt die Originalen aufzuarbeiten? Das wäre für mich, ist für mich Original! Ich kann mich noch gut an das Thema, was ist der optimale Rostschutz für meine Kotflügel, das über mehrere Seiten ging, erinnern. Vom Lackierer hast du aber erwartet, dass er die Kotflügel so lackiert das sie die Patina von über vierzig Jahren haben und zur Karosserie passen. Auch der beste Lackierer kann keine Wunder vollbringen! Wie kann es sein, dass verschiedene Halter und Teile im Motorraum die ganze Zeit mitlackiert waren? Das ist doch Pfusch so was hätte man schon vor Jahren anständig machen können! Du hast deinen Buckel schon seit 1992, kann es sein, dass du das Thema Originalität erst seit etwa ein, zwei Jahren ernst nimmst? Was hast du vor dieser Zeit gemacht? Auf der einen Seite machst du unglaublich viel Aufwand um originale Kleinigkeiten wie z. B. der Farbe vom Deckelchen der Scheibenwaschpumpe, auf der anderen gehst du dünn drüber. Denn wenn du es mit der Originalität ernst nehmen würdest, hätte dein Buckel keine falsche Uhr im Armaturenbrett, keine von diesen modernen Nachbausonnenschuten, keine gelben Nebellampen, du planst den Einbau einer Motorheizung usw. usw. Du fährst deinen Buckel sowieso nicht in der kalten Jahreszeit und ich bin überzeugt, dass dein Sohn deinen Liebling nur mit zartestem Gasfuß warm fährt sonst bekommt er von seinem alten Herrn sicher ein Donnerwetter. All das hatte dein 544 nicht als er vom Band lief! Also wenn ich schon absolute Originalität auf meine Fahnen schreibe, dann mache ich es richtig! Ansonsten ist dein Buckel mit den angebauten Neu- und Falschteilen und dem ganzen sechziger Jahre Krimskrams den du mitschleppst nur eine Kasperbude und kein Deut besser oder Originaler als die über die du dich sonst auslässt! Wenn es dir so gefällt in Ordnung, aber dann solltest du die anderen in Ruhe lassen. Denn dein Buckel ist alles andere als Original!!Mein Amazon wird mich, wenn nicht schlimmes passiert, genau so wie dein Buckel dich, überleben. Für diesen Fall und wenn der Amazon dann vieleicht so selten ist wie heute ein Flügeltüren SL, habe ich die original Bremsflüssigkeit, die ich 1986 am Anfang der ersten Restauration abgelassen habe, aufgehoben. Genau so wie die rostigen Bremsleitungen, Traggelenke und Gummibuchsen der Vorderachse, sowie anderes. Diese Teile können dann mein Sohn oder Enkel wieder einbauen sowie die Bremsflüssigkeit nachdem sie durch einen Kaffeefilter gelaufen ist (natürlich nur durch einen schwedischen) wieder einfüllen.Jedem sein Volvochen wie es ihm gefällt! BernhardBeitrag geändert:17.11.10 03:49:56
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Habe mal ein paar Fragen!
@ Bernhard, danke für Deine ausführlichen Beitrag über mich bzw. meine Haltung zur Originalität.Aber ich kann Dich wirklich beruhigen. Du schreibst "Was mir aber nicht gefällt, dass du anscheinend deine Philosophie für die einzig Richtige, die einzig Wahre hältst."Das trifft auf gar keinen Fall zu, im Gegenteil, ich bewerte, beurteile oder verurteile keinen einzigen Buckel oder Besitzer, der selbstverständlich mit seinem Auto das tun kann, was ihm richtig erscheint und gefällt. Ich selbst betrachte meine Haltung ja als spleenig und kann über mich selbst lachen, wenn ich zum Beispiel auf der Suche nach alten, gebrauchten Schlauchschellen oder Kabelschuhen bis nach Utrecht fahre. . .Bitte hole mich also aus der Schublade "Originalität ist das einzig Wahre" wieder heraus!Um nicht allzu umfangreich auszuufern, meine Antworten in Kurzform:- Castrol-Kanister (leer) habe ich einfach als Zeitzeichen - Resevekanister mit Warndreieck habe ich verkauft, da ich den runden Volvo-Kanister fürs Reseverad habe- Warndreieck 60er Jahre aus Schweden im Kofferraum - Was gegen Originalität der Kotflügel / NOS spricht, verstehe ich nicht so ganz- überlackierte Teile (Übereifer des Ausführenden) zurück in den alten Zustand gebracht Finde ich auch: "so viel wie möglich Originalsubstanz erhalten und defekte Originalteile nicht durch Neuteile ersetzen, sondern, wenn es sein muß, mit viel Aufwand aufbereiten"- "falsche Uhr im Armaturenbrett"? Diese Uhr stammt aus der Zeit. Für die runde Uhr hätte ich Löcher bohren müssen.- "modernen Nachbausonnenschute"? Mir nicht bekannt, wie sieht denn die originale aus? - "keine gelben Nebellampen"? Gab es zu dieser Zeit in Schweden.- Ich plane "keine neue Motorheizung", sondern die Wiederherstellung der Vorwärmeinrichtung, die bereits im Buckel seit 63 war.- "E-Lüfter" (zerstörungsfrei montiert) denke ich auch an, wenn Kühlerreinigung keinen Erfolg bringt.Du liegst richtig mit Deiner Vermutung, dass ich erst ca. 2004 den meiner Meinung nach seltenen Zustand entdeckt und gewürdigt habe und "Fehler" zurückbaue. Falsch liegst Du mit meiner übertriebenen Sorge um den Buckel: mein Sohn kann gerne mit ihm zur Uni Bochum fahren, selbst wenn da etwas passieren sollte, was soll's? Wiederum richtig ist auch, dass ich nachträgliche, zeitgemäße Veränderungen möglichst so vornehme, dass nach einem Rückbau keine Veränderung am Buckel entsteht (Nebellampen, Autoradio, Uhr; dass Antenne und Außenspiegel ein Loch benötigen, kann ich nicht bestreiten. "Ansonsten ist dein Buckel mit den angebauten Neu- und Falschteilen und dem ganzen sechziger Jahre Krimskrams den du mitschleppst nur eine Kasperbude und kein Deut besser oder Originaler als die über die du dich sonst auslässt!" und"Wenn es dir so gefällt in Ordnung, aber dann solltest du die anderen in Ruhe lassen. Denn dein Buckel ist alles andere als Original!!"So würde ich mich nie äußern, meine Originalität beziehe ich nur auf mich. Sollte ich jemanden unbeabsichtigterweise damit auf den Schlips getreten haben, so entschuldige ich mich.Für alle Hinweise auf fehlende oder falsche Originalität bin ich ausgesprochen dankbar.Lieber Bernhard, ich hoffe, dass die anderen, sehr geschätzten Forumsmitglieder meine Beiträge nicht ebenso wie Du in den falschen Rachen bekommen haben.Gunvor - Dich original freundlich grüßend!