Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ Robert, vielen Dank für die Fotos! Ich werde mal das Foto ausdrucken und mir am Buckel anschauen, wo und wie es montiert werden muss. Weiß jemand, ob das ein Zusatzteil oder serienmäßig montiert war?Robert, würdest Du das Blech verkaufen? Gunvor - in trüben Bergischen Regen blickend
-
- Beiträge:64
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 11:54 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Hallo,das Teil war Serienmässig verbaut (jedenfalls war es an jedem Buckel verbaut der mir unter die Hände geriet).Das Teil von Robert ist aber eines für die Beifahrerseite, das Blech für die Fahrerseite hat einen Durchlaß für die Kupplungsbetätigung.Übrigens sind die Bleche für B16 und B18 unterschiedlich....GrußVolker
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Hallo,Jau, bestätige: Beifahrerseite auf Roberts Bild.Bestätige ebenfalls das B16 und B18 Blech für die Fahrerseite unterschiedlich ist. Während die Aussparung für die Welle des Kupplungsgestänges beim B16 nur 3 bis 4 cm vom oberen Rand in das Blech hineinragt, sind es beim Blechle für den B18 gute 10 bis 12 cm. Ist mir leider auch erst aufgefallen als ich das schon fertig lackierte Blech montieren wollte... Shit happens...GrüsseLothar
-
- Beiträge:156
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
ich möchte noch ein paar Bilder nachliefern.B16/18 Fahrerseite bzw. Beifahrerseite.GrußRainer
-
- Beiträge:64
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 11:54 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Irgendwie stimmt hier was nicht, diese Bleche verhindern nicht, dass beim treten der Kupplung Feuchtigkeit durch das Loch im Bodenblech dringt.Das Blech auf der Fahrerseite schützt den Hauptbremszylinder - der beim Buckel relativ ungünstig sitzt - vor Spritzwasser und Steinschlag. Das Teil sollte auf der Fahrerseite auf keinen Fall fehlen.Um den Innenraum an der Stelle trocken zu legen, solltest du auf die Originalität Pfeifen und Lokari-Innenkotflügel einbauen, dann darunter noch den (Selbstverständlich) originalen Schmutzfänger und gut isses.GrußVolker
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Hallo Volker,Ja, das ist richtig, wie ich weiter oben auch schon ausgeführt habe. Aber unser lieber Gunvor möchte wohl keine Lokaris, was eigendlich das Beste wär, aus originalitäts Gründen... Allerdings gebe ich zu bedenken, das ein selbstgebasteltes Prallblech ebenso nicht original wäre, wenn man es ganz genau nimmt . Wobei ich persönlich das nicht ganz nachvollziehen kann, denn nicht nur der Wassereintritt durch das Kupplungspedalloch wird damit verhindert, sondern auch der empfindliche Anschraubbereich der Kotflügel selbst, bishin zum Schutz des in der Regel korrosionsgefährdeten Lampentopfes mit dem Bereich drumherum. In den hinteren Kotflügeln habe ich die Teile auch, auch hier kann sich dann in den Kotfügelenden kein Dreck mehr sammeln und die empfindliche Anschraubleiste ist ebenfalls geschützt.GrüsseLothar (der die Dinger auch für die 140er mal besorgen muss)
-
- Beiträge:361
- Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Hallo Zusammen,im letzten Jahr gab es die Lokaris für den Buckel auf der Börse in Utrecht bei der Niederländischen Volvoklassiker Vereinigung V44 für die vorderen und hinteren Kotflügel für 100 .- €.Habe im letzten Jahr natürlich zugeschlagen.GrussNorbert
-
- Beiträge:64
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 11:54 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Ach ja, Lothar,ich hatte deinen Beitrag nicht gesehen....Dann ist das wohl eher kein technisches Problem, oder?Volker
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
auch der grösste originalitätsfanatiker ( also gunvor )sollte eins bedenken:seit 1979 gabs an den 2ern vorne nie wieder rost.an den 7ern von anfang an icht.warum ?die 2er bekamen da vorne innenkotflügel(hinten leider nicht,da rosteten sie weiter )und die 7er hatten die komplett von anfang an .das die wirklich nützlich sind ,hat sich also erwiesen .ich stecke nicht ne menge arbeit in eine restaurierung ,um dann zuzusehen ,das der übliche originale grauk der rostfrass wieder ausbricht.die dinger (locaris )gabs übrigens schon ab mitte der 60er zum nachrüsten finnen und schweden wussten schon ,warum sie die nachgerüstet haben .wer aus originalitäts gründen keine locaris einbaut,darf auch erst ab mj 64hohlraumkonservieren .denn das wurde erst damals eingeführt .vorher ist rost original.grüsse uli
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen
Herrlich Uli, einfach herrlich, über deine letzten Zeilen habe ich sehr gelacht . Du bist wirklich ein "Original" .@Volker: Ja, der nasse Kumplungsfuss das gehört so, das war schon immer so beim Buckligen...GrüsseLothar