B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Harry1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 21:37

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von Harry1 » Sa 2. Okt 2010, 16:38

Hallo,ja werde ich versuchen,hat der Vorbesitzer etwa die Schrauben entfernt und den Wandler wiederdraufgesetzt? Im jetzigen Zustand würde man die Schrauben garnichtentnehmen können.Werde mich wieder melden, bin ja sowieso erst am Anfang.GrußHarry

Harry1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 21:37

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von Harry1 » Do 7. Okt 2010, 21:21

Hallo,so der Wandler ist jetzt ab, mit Montiereisen und sanfter Gewalt. Manchmal ist man wohl auch etwas zu vorsichtig.Reicht zum Blockieren des Schwungrades (zum Schrauben lösen) ein großer Schraubendreher oder sollte man sowieso besser zu zweit vorgehen.Ist es ratsam die Schrauben beim Wieder-Zusammenbau zusätzlich mit Loctite einzusetzten oder reicht normales Anziehen mit richtigem Drehmoment(Neue Schrauben sind bestellt).Gibt es ein Kupplungskit, dass Ihr empfehlen könnt?Wie ist die Scandix Hausmarke?GrüßeHarry

rennelch

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von rennelch » Do 7. Okt 2010, 22:38

blockieren an dem zahnkranz der wandlerträgerplatte langt.die schwungscheibenschrauben dürfen lt .volvo NUR EINMAL verwendet werden .über kupplung kann ich dir so nichts sagen .ich verwende jedoch IMMER markenfabrikate .mit F & s hab ich noch nie probleme gehabt.grüsse uli

Volvomaniac544

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von Volvomaniac544 » Fr 8. Okt 2010, 08:37

Hallo Harry,Skandix Hausmarke: Lieber nicht. Hatte letztens Ölfilter von deren Hausmarke, hielten den Druck nicht d.h. die Öldrucklampe leuchtete ne Weile nach Start -> Zurückgegeben. Dann Mannfilter gekauft -> Alles wunderbar.Gerade bei ner Kupplung rentiert sich die Investition, den da kommst du so schnell nicht wieder dran...GrüsseLothar (Mit F&S in all seinen Autos)P.S. Geiz ist nicht geil, sondern arbeitsintensiv und teuer und zwar ausschliesslich für den Kunden...Beitrag geändert:08.10.10 08:38:42

NORM
Beiträge: 438
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:58

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von NORM » Fr 8. Okt 2010, 09:47

Ich habe in meinem 240er LUK verbaut und bin bis heute zufrieden.Gruß Norm

Harry1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 21:37

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von Harry1 » Fr 8. Okt 2010, 15:44

Hallo,danke für Eure Tips, LUK kenne ich noch gar nicht.Der Motor hat die Schwungscheibe mit 8 Bohrungen (metrische Maße), Unterschiede bzgl. Kupplung gibt es deswegen wohl nicht oder?GrußHarry

rennelch

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von rennelch » Fr 8. Okt 2010, 16:01

hallo harry ,nein .unterschiedlich zum zollmotor ist nur alles innen im block(kurbelwelle lager ,pleuel und kolben .grüsse uli.

Harry1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 21:37

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von Harry1 » Mo 18. Okt 2010, 19:01

Hallo alle,hallo Uli,das neue (gebrauchte) Schwungrad ist heute von Scandix eingetroffen,sieht sehr schön aus.Schrauben habe ich mir gleich mitliefern lassen.Frage: Der Blechring unter den Muttern (bei der Befestigung der Wandler- trägerplatte), wird der auch bei der Montage der Schwungscheibe für Kupplung montiert?Die Muttern mit ca 50 Nm festziehen? Falls das Blech weggelassen wird,kommen Unterlegscheiben statt dessen dorthin?Gibt es irgendwo ein Bild wie das Pilotlager gesichert wird. Es heißtimmer Draht oder ähnlich?Danke vorab und GrüßeHarry

rennelch

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von rennelch » Mo 18. Okt 2010, 21:28

das sind keine muttern .sondern schrauben .anzugsmoment 50-55 nm .der blechring bleibt draussen .nur für automatik.auch keine scheiben unterlegen . die schwungscheibe ist stabil genug.das geht so .die sicherung ist ein drahtring ,der in die nute vor dem lager eingesetzt wird .hättest du besser mitbestellt.achte darauf ,das auf der schwungscheibe drei passbolzen zur zentrierung der druckplatte sind.grüsse uli

rennelch

B 20 Umrüsten von Automatik auf Handschaltung, Schwungraddemontage

Beitrag von rennelch » Di 19. Okt 2010, 10:39

Achtung ! bei metrischem kurbeltrieb (8 schwungscheibenschrauben )werden die schrauben mit 70 NM angezogen .grüsse uli

Antworten