Benzinpumpendruck 164e
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:143
- Registriert:Sa 12. Okt 2002, 00:00
- Wohnort:Werne, am Kamener Kreuz!
- Kontaktdaten:
Hallo, gestern Nachmittag ist er bei stop/Go auf einmal öfters ausgegangen, ca 90-100 mit 1 Tonne Wohnwagen und BW auf der Bahn. Bin mit Mühe zum Rastplatz, die Benzinpumpe wurde unregelmäßig sehr laut und vibirierte. motor aus. Sprit im Tank warm, pumpe höllisch heiß- Dampfblasenbildung. Ich stand gestandene 2 Stunden mit den Zwergen, ADAC wusste auch keinen rat. Zum Glück regen und ich bog zum Kühlen das Abschirmblech runter. So nun die Frage: Welcher Druck wird aufgebaut? Will die Pumpe auch gerne gg. eine moderne austauschen, welche ist ok - Mitsuba? Ursache: Warscheinlich zuviel Hitze am Topf.LG Jörg
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpendruck 164e
Ersatz für die Benzinpumpe (Volvo # 461235-4) gibt es bei Bosch (# 0 580 464 007) und bei den Händlern.Z.B.: CVI # 460821R inklusive Anschlussmaterial und Klammer für Montage etwa 140 EUR.Wenn Du die Bosch Pumpe einbaust, dann musst Du nicht zusätzlichen Aufwand treiben, damit die Pumpe abschaltet, wenn der Motor nicht läuft.Wertvolle Hinweise gibt u.a. Herr V aus K.hierhttp://volvoniacs.oldtimer-i...p?xid=1005854#1005854Förderleistung: 145 l/hDruck: 3 Barjean
Benzinpumpendruck 164e
hallo jörg ,ersatz der pumpe nützt dich überhaupt nichts .das jaulen kommt von angesaugten dampfblasen .die pumpe dreht dann hoch,weil sie nicht mehr richtig fördern kann .denn im heissen sprit ,den die pumpe vom tank ansaugt ,sind schon dampfblasen .das ist auch der grund ,wieso bei 2er ab mj 77 die vordruckpumpe eingebaut wurde .die setzt die leitung zur pumpe unter druck ,damit sich keine dampfblasen bilden .damals hatten wird damit (B30 )keine probleme .da gabs aber auch den sprit mit alloholbeimischung noch nicht.der krafstoff läuft über den motor und wieder über den rücklauf in den tank zurück.speziell im geweih nimmt er dabei natürlich ganz schön hitze auf.durch den grossen filter ist da ja wärmestau durch abstrahlung im bereich von 90-100 grad .bei last (siehe hänger)wirds natürlich noch mehr .und die BW trägt da noch auch etwwas zur thermischen belastung bei.das gilt vor allem für halb -oder viertel vollen tank .um so weniger kraftstoff drin ist ,um so schneller erhitzt er sich.was ich dir raten würde: zusatzluftölkühler für die BW.IMMER mit hänger .im sommer zur senkung der motortemperatur einen 82 ° thermostat fahren .eventuell ne kühlschlange (gewendeltes kupferrohr ) in den rücklauf setzen .auch möglich : hitzschutzblech unter das geweih .aufwendig ,aber beste lösung :kühlung des geweihs mit nem kleinen gebläse mit frischluft von vorne .das rentiert sich allerdings nur ,wenn du öfter im sommer mit hänger fährst.und auf jeden fall immer mit fast vollem tank fahren .grüsse uli
Benzinpumpendruck 164e
Benzinfilter schon mal getauscht und Systemdruck gemessen?