Kardanwellenmittellager

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
Volvole
Beiträge: 56
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 13:36

Kardanwellenmittellager

Beitrag von Volvole » Sa 5. Jun 2010, 10:36

Moin zusammen,es geht um eine Amazone 122S Bj. 67/68, also mit der 3. Variante des Kardanwellenmittellagers.Nachdem das Lager offenbar seinen Geist aufgegeben hatte, habe ich es samt der Gummilagerung getauscht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das eigentliche Lager von W. und G. schon etwa 4 Jahre bei mir im Keller lag, in einem Plastiktütchen. Das Gummi kam neu von den Brüdern B. Die Welle war markiert, wurde also in der richtigen Ausrichtung wieder zusammengesetzt. Trotzdem fängt der Wagen ab ca. 90 km/h merklich an zu brummen. Was kann ich falsch gemacht haben ? Danke schon mal für Eure Tips.GrußOle

rennelch

Kardanwellenmittellager

Beitrag von rennelch » Sa 5. Jun 2010, 21:01

hallo ole ,wenn die welle wieder richtig zusammengesteckt wurde,hast du nichts falsch gemacht.möglich ist nur ,das der neue mittelagergummmi härter ist und damit mehr vibrationen übertragen werden .der kardan muss ja innerhalb des gummmis etwas frei schwingen können .mal prüfen ,ob er etwas bewegungsfreiheit hat.es gibt jedoch immer einen unterschied zwischen einem uralten eventuellem weichen gummi und einem neuen .auch möglich: übetragung von schwingungen der kardanwelle über den neuen mittellagergummi ,wenn die flucht getriebe zu kardan nicht stimmt.bei hinten herabhängendem getriebe mit weichem abgesackten getriebebock kann das auch die ursache sein .mal prüfen .grüsse uli

Volvole
Beiträge: 56
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 13:36

Kardanwellenmittellager

Beitrag von Volvole » Mi 11. Aug 2010, 11:09

Tach zusammen,ich komme nochmal auf dieses Problem zurück. Die Kardanwelle hat Bewegungsfreiraum im Gummilager, den Getriebebock habe ich jetzt erneuert, aber das Brummen bleibt das Gleiche. Es kommt ganz kurz bei Anfahren und dann gehts ab 80 los. Ich hatte das Mittellager nochmal gelöst um zu sehen, ob es evtl. schief sitzt und es grade wieder festgeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht mittig auf dem Befestigungsblech sitzt, sondern 1-2 cm nach vorne verschoben. Nur, die Position kann ich ja nicht ändern, denn die wird durch den Sitz auf der Welle festgelegt. Hat jemand noch eine Idee dazu ? Danke für Anregungen.GrußOle

rennelch

Kardanwellenmittellager

Beitrag von rennelch » Mi 11. Aug 2010, 11:26

hallo ole ,ist das die version,bei der der gummi mit ne kleinen traverse angepresst wird ? der gummi muss mittig auf der traverse sitzen ,da eine nase links und rechts das herauswandern des gummis verhindert .möglicherweise den gummi verkehrt rum montiert ? wenn der gummi auf der nase sitzt, hat er auch mehr vorspannung.bist du absolut sicher,das die beiden kardanhälften vorher markiert und hinterher in genau der gleichen stellung wieder montiert wurden ?grüsse uli

Antworten