Verständnisproblem Vergaser Synchronisieren Schlauchanschluss
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
das mit dem ansaugvakuum müsste richtig sein .so ,wie ich es verstanden habe ,korrigiert der verteiler da mit der höhe des vakuums die verstellung.eine teilastvorverstellung wie bei den A kann es nicht sein ,das würde bei den B motoren keinen sinn machen .siehe limora .beide sinnvoll und brauchbar .bei dem mit dem röhrchen kannst du den ansaug auf den duchfluss einstellen .den anderen habe ich .auch brauchbar .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verständnisproblem Vergaser Synchronisieren Schlauchanschluss
HiOk, danke. Hast mir wie immer geholfen.Werde mich nach einem Limora Synchrontester umschauen und der 1-2-3 kommt an den Nippel.Gasgestänge habe ich versucht möglichst parallel zu basteln. Es werden beide Hebel gleichzeitig angehoben und beide haben in der gleichen Position den Endanschlag. ByeThomas
Verständnisproblem Vergaser Synchronisieren Schlauchanschluss
zwei sachen noch.der hebel zur betätigung der stangen sieht etwas kürzer als normal aus .aufpassen ,das er bei vollgas nicht kippt(winkel 0 )dazu solltest du das spiel zwischen mitnehmer und drosselklappenbetätigung auf max 0,5 mm einstellen ,das spiel soll nur sicherstellen,das diedrosselklappen einwandfrei schliessen .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verständnisproblem Vergaser Synchronisieren Schlauchanschluss
Hi UliSo, habe die zwei jetzt am laufen. Habe mir ein Limora Steigröhrchen-Teil zum Synchronisieren besorgt. Hat super funktioniert. Erst den Leerlauf und später noch das Gasgestänge als Zündung (10° Früh) und Mischung eingestellt war. Es werden beide DK-Hebel gleichzeitig ausgehoben und beide kommen gleichzeitig an den Endanschlag. Motor läuft super und ich merke einen deutlichen Unterschied zu meinem einzelnen Stromberg auf der B20B Maschine. So ab 2500 U/min merkt man deutlich wie der Motor durchzieht. Davor ging es ab 2500 U/min deutlich langsamer hoch.Zwei Fragen habe ich aber noch:-Gemisch ist nach Anleitung eingestellt. Wenn Bolzen gedrückt werden fällt die Drehzahl je 200 U/min. Soll ich noch ans CO Messgerät oder ist diese Einstellung verlässlich ?-Ich habe hier noch ein 4-1 Simons Fächer liegen. Ist zwar nur ne C-Welle im Motor aber das Teil kommt demnächst drauf. Bleibt die Zündung auf 10° Früh gleich oder ändert sich durch mehr Füllung etwas?GrußThomas
Verständnisproblem Vergaser Synchronisieren Schlauchanschluss
hallo thomas ,bei richtig eingetelltem gemisch ist ne kontrolle mit co tester eigentlich nicht nötig.die 200 rpm abfallen ist jedoch nur ein ca wert ,der nicht haargenau eingehalten werden muss .ich machs so : gemisch auf ca 200 rpm abfallen einstellen und dann nach gefühl den besten rundlauf.durch den fächerkrümmer ändert sich kein zündzeitpunkt.auch wirst du wenig änderung festellen .fächerkrümmer rentiert sich eigentlich nur bei der schärferen D -welle .da bringt er durch schwingungsvorgänge merkbar mehr leistung.ausnahme : ersatz des einzelabgangskrümmers (B18 d 1-2 )durch nen fächerkrümmer mit angepasstem vergaser und nocken .da gibts dann wesentlich mehr leistung auch mit der C welle .grüsse uli.