Rettung eines alten Schaltknaufs

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
amamar
Beiträge: 119
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 19:31

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von amamar » Mo 2. Nov 2009, 22:02

Bei dem Wetter hat man Zeit für Kleinigkeiten! Ich hab mich mal meines Schaltknaufs angenommen. Nur ganz kurz als Vorgeschichte...bei meinen ersten 3 Amazonen war der Schaltknauf immer ein Quell des Ärgers, immer eierte er rum, saß nie satt auf der Schaltstange, noddelte und verdrehte sich. Das sollte sich ändern, als ich in meinen 59er stieg. Zu meiner Freude gab es wohl mehrere Schaltknaufvarianten. Die frühe Form war komplett aus Plasik (?) mit einem Gewinde im Inneren. Der Schaltknauf war eine Art Kappe, aus der das Gewinde herausstand. Alle bisherigen Schaltknäufe die ich hatte waren kugelig, mit einem Gewinde aus einem Gummiähnlichen Material, bei mir zumindest immer ausgeleihert. Ich hab mal ein Vergleichsfoto gemacht, dass man sichs vorstellen kann.Doch mein Glück währte nur kurz, dann verabschiedete sich das Gewinde, schnief. Also was tun? Ne spätere Form draufmachen? Ne, jetzt mach ichs einmal richtig! Also ab zu meinem Vater, der hat Maß genommen und mir ein neues Innenteil aus Ödelstahl gedreht. Den Rest des Gewindes hab ich noch einfernt und schon war ich am Ziel. Alte Schaltknaufkappe drauf - fertich! In ner ruhigen Minute polier ich das Ding noch und dann bin ich wieder glücklich! Vielleicht muss der ein oder andere von euch grinsen und fragt sich was das hier soll...aber vielleicht...liegt noch in irgendeinem Keller ein genauso alter Schaltknauf rum und wird jetzt wieder drangeschraubt...Bis die Tage....vielleicht beim reanimierten Stuttgarter Stammtisch am 13 oder 20. 11, Einladung geht die Tage raus!

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von ventilo » Mo 2. Nov 2009, 23:28

dann wundere Dich nicht über plötzlich auftretende Getriebegeräusche!im Ernst: Die Masse eines Schaltknaufs ist nicht ganz unerheblich, es kann bei hohen Drehzahlen sonst stark Rasseln - insb. bei diesem überlangen Amazon Schalthebel.

Rentner2
Beiträge: 195
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 01:00

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von Rentner2 » Di 3. Nov 2009, 09:54

Ventilo hat recht.Ich würde mir lieber hier: www.knoeppe.de einen orschinalen neuen kaufen.

amamar
Beiträge: 119
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 19:31

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von amamar » Di 3. Nov 2009, 19:29

Ihr macht mich fertig... das ist jetzt nicht euer Ernst??

Gurten-Schorsch
Beiträge: 353
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 20:26

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von Gurten-Schorsch » Di 3. Nov 2009, 19:38

Hallo amamarVentilo hat da schon recht. Das Teil wiegt einiges und bei Bodenwellen oder ähnlichem kann dir der 1 und 3 Gang leichter herausfallen. Die Optik von dem Teil ist aber genial. Besser wäre es, wenn du nicht Edelstahl, sondern etwas leichtes genommen hättest und nach möglichkeit innen ausgehölt. Also: Prototyp der zweiten Generation ist jetzt gesucht Einen schönen Abend wünscht Schorsch

pv 444
Beiträge: 246
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 18:39

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von pv 444 » Di 3. Nov 2009, 22:20

Hi,keiner hat's getestet bei den "Tonnen" die nun auf dem Schalthebel liegen, aber gleich mal negativ...Ist doch eine gute Idee und sieht sauber aus.GrußH.P.

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von Andi760 » Di 3. Nov 2009, 23:14

Hallo Martin,schöne Arbeit, sieht sehr gefällig aus dein Stück.Du schreibst ja sicher über die Erprobungsphase, sind wir mal gespannt.Wenns rappelt kann ein Etwas-Mehr an Schaumstoff helfen zwischen Tunnel und Getriebe im Schalthebel Bereich.Wichtig ist, daß kein Gang rausfällt beim Gasgeben, vor allem der dritte gefährdet, beim ersten hat man ja meist den Schalthebel zum weiterschalten in der Hand.Ist wirklich recht sensibel mit dem langen Hebel das Ganze, aber soo schwer dürfte dein Neuteil auch nicht ausgefallen sein. Ich hätt's auch probiert, mag ebenfalls Edelstahl neben poliertem Alu -Alternative- .Viel Glück dann und Gruß - Andi S.

rennelch

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von rennelch » Di 3. Nov 2009, 23:22

und wer diesen hässlichen originalen gummigefüllten knauf ,der in der hand liegt wie ne kalte bockwurst,nicht mag ,hat ne alternative.den knopf vom 164 .plastic schwarz ,leicht und mit richtigem schaltschema obendrauf.greift sich besser an wie das gummiding ,das ich schon immer gehasst habe .und liegt besser in der hand .grüsse uli

amamar
Beiträge: 119
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 19:31

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von amamar » Di 3. Nov 2009, 23:30

Sobald meine Garageneinfahrt wieder frei von Bauholz ist werd ichs testen...ich bin zuversichtlich...an Alu hab ich auch schon gedacht, wenn alle Stricke reissen. Ich will meinen Vater ja auch nicht nerven..Grüße amamar

Robby_Ross
Beiträge: 184
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 20:05

Rettung eines alten Schaltknaufs

Beitrag von Robby_Ross » Mi 4. Nov 2009, 00:33

Mir gefällt die Lösung ganz gut. Und eine Zeitlang bin ich mit einer entsprechend gebohrten Billardkugel im Amazon gefahren. Die war ein ordentliches Stück schwerer, aber die Gänge haben gehalten. Also nicht entmutigen lassen, ich schätze, die Lösung hält.Schöne Grüße,Robby

Antworten