Kühler undicht
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:93
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Uli,danke für die promte Antwort, und eure Hilfe.Grüße Herbert
Kühler undicht
Ich hab mal meinen Zonenexperten angehauen, der wird mal die zwei Kühlerversionen übereinander legen und ich geb dann Bescheid obs passt, damit wir sicher gehen. Denn das wäre auch interessant für mich, das würde nämlich heißen das der in den B18 Buckligen auch rein passt .Bis dannLothar
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühler undicht
Hallo! Die Kühler sind von ihrer Größe und den Befestigungspunkten identisch!Sie wurden auch noch in frühen 140ern bis Baujahr 1970 verbaut.Ein umbauen auf geschlossenes Kühlsystem ist also problemlos möglich.Herbert ich empfehle zu einem Kühlerdienst zu gehen um dort den alten Kühler nach deinen Wünschen zu überholen. Bei dieser Gelegenheit kannst du dir gleich noch einen Gewindestutzen für den Betrieb mit Elektrolüfter einlöten lassen. Oder du findest die Schlachteile von einem späten Amazon oder 140er und baust auf geschlossenes Kühlsystem um. Grüße Bernhard
Kühler undicht
123GT hat ja gerade seinen Wagen fertig gestellt. So sollte das dann im Motorraum angeordnet mit geschlossenem Kühlsystem aussehen:http://picasaweb.google.de/P...g#535542 ... harBeitrag geändert:07.07.09 15:01:36
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühler undicht
Guten Morgen !Habe mir mir so einen Angebotskühler schicken lassen, um die Verschickung und die Wartezeit zu sparen. Es ist ein aufgearbeiteter wie Tauschkühler ( Kasten oben unten alt, neu lackiert, das Netz ist neu. Dicht ist er jedenfalls. Gruß Gerhard
Kühler undicht
Hallo zusammen,So, wir haben gestern mal die Kühler für offenes und geschlossenes System miteinander verglichen:1. Der Schraubenabstand für die Befestigungswinkel oben beim offenen Kühlersystem beträgt 55,3 cm. Beim geschlossenen System 56,0 cm.2. Weiterhin ist aufgefallen, das die Befestigungswinkel oben beim offenen System nach hinten zeigen, während die Winkel beim geschlossenen System nach vorne deuten.Beim Blick unter die Motorhaube von einem Fahrzeug mit offenem System fällt auf, das an den vorderen Stehblechen noch Befestigungslaschen aufgepunktet sind, woran die nach hinten zeigenden Winkel des Kühlers angeschraubt werden. Bei dem Fahrzeug mit geschlossenem System existieren diese Halter nicht mehr, sodas die Winkel die nach vorne deuten, direkt an die Stehbleche angeschraubt werden können. Die Einschweissmutter ist direkt am Stehblech befestigt.Umbaumöglichkeit von offen zu geschlossen: Die Halter am Stehblech müssen entfernt werden. Dann sind Löcher in die Stehbleche zu bohren, die dem 56,0 cm Abstand des neuen Kühlers rechnung tragen. Einschweißmuttern sind von vorne an die Stehbleche zu punkten. Dann kann der neue Kühler für das geschlossene System montiert werden.Leider passt der neue Kühler (geschlossen) nicht in den Buckligen, denn da müssten zwingend durch den Rahmen in der Kühlermaske, die Winkel um 180 Grad gedreht werden. Somit ist es hier besser einen Wasseranschluss in den oberen Wasserkasten mit einzulöten. Bei einem Neuteil an den Winkeln rum zubasteln halte ich hier für schlecht, falls der Garantiefall eintreten sollte.GrüsseLothar
Kühler undicht
siehe umbau offenes auf geschlossenes system .umbau vorbau ist nicht nötig.der buckelkühler für offenes systemn kann ohne probleme umgebaut werden .mann sollte allerdings weichlöten können .den normalen schraubdeckel so modifizieren ,das er nur oben dichtet ,den rest des deckels nach unten abschneiden .das überlaufrohr hat jetzt verbindung zum kühler .und da wird dann der schlauch zum ausgleichsgefäss angeschlossen .ich habs allerdings etwas anders gemacht.die aufnahme für den deckel oben ausgelötet und den vom 140er aus nem alten kühler eingelötet.am höchsten punkt nen winkel für den schlauch zum ausgleichsbehälter eingelötet.zusammen mit ner messing mutter für den thermogeber des E-lüfters .den 20 mm stutzen des buckels ausgelötet und den 30 mm aus dem alten 140er kühler eingelötet.bei der vergrösserung des lochs auf 30 mm nen bund nach aussen biegen,dann ist der stutzen belastbarer ,als wenn er nur so plan eingelötet wird .das ganze dann zusammen mit nem neuen hochleistungsnetz (kühlerbauer )und nem grossen r-sport E-lüfter dürfte dann das optimale an kühleistung bringen .als ausgleichsbehälter habe ich den 1 liter behälter vom 3er b14 verwendet .empfehlenswert .grüsse uli