die BW 35 Automatik .Einstellungen und Wartung.

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
die BW 35 Automatik .Einstellungen und Wartung.

Beitrag von rennelch » Di 7. Apr 2009, 14:51

die BW 35 hat eigentlich zu unrecht einen schlechten Ruf.in den 70ern hat sie (als noch regelmässige wartung von fachpersonal gemacht wurde)kein anlass zu irgendwelchen relamationen gegeben .heute wird nur noch gefahren und die wartung vernachlässigt.wahrscheinlich ,weil die meisten nicht wissen ,das da überhaupt wartung erforderlich ist.die Bw 35 reagiert empfindlich auf verschluderte bremsbandeinstellung .bei neuerwerb sollte mann auf jeden fall kompletten getriebeölwechsel mit spülen und die bremsbandeinstellung machen .bremsbandeinstellung siehe a wie automatikgetriebe im oldie A-Z des alten-schweden .kommt auch ins wiki.bei der bremsbandeinstellung muss die ölwanne ab .ölwanne reinigen ,dazu auch das ansaugsieb und den magneten .dazu natürlich die ölwannendichtung erneuern .volvo empfiehlt bereits bei meinem 144 mj 70 keinen automatikölwechsel mehr . was mir egal ist. nach dem ersten kompletten wechsel werde ich(da wenig kilometer pro jahr )etwa alle 4 jahre den inhalt der ölwanne wechseln .das müsste reichen ,um das öl in gutem zustand zu erhalten .bei vielfahrern sollte der wechsel etwa alle 40000 km erfolgen .zum wechsel natürlich nur das ATF type F.o.Gauch sehr wichtig ist ,ist genaue einstellung des wählhebelgestänges .siehe kittys wählhebel .denn es ist sowohl im getriebe als auch oben ne rastung bzw kulisse ,die genau übereinstimmen müssen .denn wenn unten die stellung nicht stimmt,kann es durch nur teilweise ansteuerung der schaltventile schäden am getriebe geben .so wirds eingestellt :auf D schalten.wählhebelsgestänge unten abbauen (schiebesicherung )und vergewissern ,das der hebel ins getriebe innen auf der D rastung steht. oben auch genau in der kulisse auf D stellen .das gestänge muss jetzt drucklos am hebel montierbar sein ..wenn nicht,verlängern oder verkürzen .diese grundeinstellung ist absolut wichtig ,da ansonsten teilweise zwei gänge angesteuert werden können .wichtg ist auch gute getriebeölkühlung.ich denke da vor allem an die B20 E und den B30 .die einzige getrieebölkühlung ist der wärmetauscher im wasserkühler .der oft schon als wärmster punkt im kühler zugekalkt ist.da hilft normal spülen mit zitronensäure .bei hoher belastung (schnelle autobahn bzw hänger ) empfehle ich auf jeden fall die nachrüstung eines luftgetriebeölkühlers .verlängert die lebensdauer der automatik erheblich.wenn es entweder bei hohen aussentemperaturen bzw hoher belastung zu schaltstörungen bzw ölverlust kommt,könnt ihr davon ausgehen ,das da die getriebeöltemperatur mit reinspielt.denn dann kann das getrieböl bis 140 grad warm werden .am 164 E gemessen .dann hilft nur nachrüstung siehe oben .und da mein 140er wahrscheinlich auch viel stadt -und kurzstrecken laufen wird ,hat er den luftgetriebeölkühler bereits drin .denn viel fahren im wandlerbereich gibt auch hohe öltemperaturen .grüsse uli

alfauwe
Beiträge:39
Registriert:So 24. Feb 2008, 16:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

die BW 35 Automatik .Einstellungen und Wartung.

Beitrag von alfauwe » Mo 13. Apr 2009, 14:12

Hallo Rennelch,ist es das selbe BW 35 wie im Jaguar Ende der Sechziger Anfang der Siebziger Jahre verbaut wurde?9,1 Liter ATF drinnen?Wie wird das Getriebe durchgespült?Danke Uwe

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

die BW 35 Automatik .Einstellungen und Wartung.

Beitrag von rennelch » Mo 13. Apr 2009, 15:18

hallo uwe ,ich bin ziemlich sicher ,das beide getriebe (volvo und jaguar)nicht kompatibel sind .auch wenn sie beide BW 35 heissen .unterschiede in schaltzeitpunkten(abstimmung der ventile im valve-body ) und wahrscheinlich am hals mit kardanaufnahme .spülen .bei normalem ölwechsel wird nur das öl in der ölwanne gewechselt.das wandleröl kann nicht abgelassen werden .spülen :öl aus ölwanne ablassen und neu aufüllen .vorne zulaufleitung am ölkühler (normal die obere )ab und mit durchsichtigem schlauch in ein gefäss .laufenlassen und dabei oben am messtab nachfüllen .da das öl schneller abläuft ,als nachgefüllt werden kann ,immer kurz abstellen ,nachfüllen und wieder laufenlassen .solange bis klares sauberes öl vorne kommt.dann leitung wieder montieren und ölstand auf soll bringen .füllmenge 6,4 liter.zum spülen etwa 2 liter mehr nehmen ,da dabei frischölverluste nicht zu vermeiden sind .grüsse uli.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

die BW 35 Automatik .Einstellungen und Wartung.

Beitrag von ventilo » Di 14. Apr 2009, 13:47

Auch BW35 vom Amazon und 164er sind nicht austauschbar, wie wir schon mal feststellen mussten ...selbst die Gehäuse sind anders

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable