Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HiMir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass nach einer Autobahnfahrt von 70 Km mit einer Geschwindigkeit von 110-130 Km/h (~3500 U/min) mein Öldruck aufflackerte als die Drehzahl unter 1500 U/min ging. Die Außentemperatur war bei 10°C und ich hatte einen frischen Ölwechsel/filter mit 15W40 durchgeführt. Nachdem ich 3-4 Minuten die Autobahn verlassen hatte, muss sich das Öl wohl wieder soweit abgekühlt haben, dass derÖldruck bei Standgas ausreichend war. Es war nur als ich direkt die Autobahn verlassen hatte und an der ersten Ampel stand.Im normalen Betrieb konnte ich ähnliches noch nicht feststellen. Es handelt sich um meinen Amazon B20B, D-Nockenwelle und einzelnem Stromberg 175CD2 Vergaser. Gemisch ist auf CO 3,5% eingestellt und Zündung mit123 Verteiler ist auf B20A Spezifikation abgeblitzt.Die Frage ist jetzt natürlich, ob das Öl durch die paar Kilometer zu heiß und zu dünnflüssig wurde. Oder kann es sein das die Ölpumpe verschlissen ist und keinen vernünftigen Druck mehr aufbaut. Die elektriche Wassertemperatur war im normalen mittleren Bereich. Mir ist natürlich klar das direkt nach einem Ölwechsel das Öl Filter sehr jungfräulich ist und sehr gut fließt.Erschrocken bin ich trotzdem als die Lampe anging. Mit etwas Gas (über 1500 U/min) hörte das flackern sofort wieder auf. Momentan habe ich noch keinen Ölkühler was sich aber in diesem Jahr ändern soll. Jemand ne Idee was der Grund ist?Gruß aus dem sonnigen ArgentinienThomas
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Hej Thomas,fang doch mit dem einfachsten und kostengünstisten Teil an,wechsel mal den Oeldruckschalter.Gruß Reiner (aus dem verschneiten Bielefeld)
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 25. Mär 2008, 17:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Hallo Thomas,es kann zwar sein, dass der Öldruckschalter ne Macke hat oder die Ölpumpe ausgenudelt ist, aber ich tippe eher darauf, daß bei dem Ölwechsel Rückstände herausgespült wurden, die vorher irgendwelche Lager abgedichtet haben. Wenn jetzt alles wieder "sauber" ist, geht bei heißem Öl dort jetzt Druck verloren. Eigentlich müsste der Öldruck mit frischem Öl höher sein. Sollte es so sein, wie oben beschrieben, würde ich mal Ausschau nach nem frischen Aggregat halten. Du kannst versuchen die Sache mit 20W50 Öl herauszuziehen. Wo steckst Du denn in Argentinien ?Besten GrußTino
-
- Beiträge:107
- Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Hej Thomas,so etwas ähnliches hatte ich vor vielen Jahren auch schon mal. Allerdings bei einem SAAB 900. Auf der autobahn war der Öldruck wunderbar und in der Abfahrt ging dann das Lämpchen an. Diagnose von SAAB war damals "... nach 220.000 sind die Hauplager durch ...". Es war aber nur die Ölpumpe, die bei niedriger Drehzahl den Druck nicht mehr liefern konnte. Wie das bei unseren VOLVOs ist weiß ich allerdings nicht...Viel Erfolg beim suchen wünscht Andreas
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
hallo thomas ,dass kennen wir auch von früher .bei höherer öltemperatur (speziell mit 10- oder 15 w -ölen)sinkt durch das dann dünnere öl der öldruck ab .und zwar soweit,das bei etwa 0,6 bar der einschaltzeitpunktdes öldruckschalters erreicht wird .was aber nicht bedeutet ,das ein schaden vorliegt .denn 0,6 bar im leerlauf langen zur einwandfreien schmierung .was du machen kannst: öldruck prüfen .mit manometer.soll .(mit neuem ölfilter und betriebwarmem motor)2,5 - 6 bar bei 2000 rpm .besser ist ,den motor mit 20 W 50 zufahren .und da es in argentinien doch ziemlich warm wird,ist einbau eines luftölkühlers sinn voll.die theorie von tino vergess jedoch bitte .technisch nicht möglich.was du auch noch machen kannst ,ist kontrolle des zuleitungskabels zum öldruckschalter am motor unterm auspuffkrümmer ..liegt oft an (durchgescheuert)oder durch anliegen am auspuffkrümmer angeschmort .und bekommtdann zeitweise masse .die den öldruckschalter dann zum blinken bringt.grüsse uli
-
- Beiträge:28
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 20:19 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Moin Moin, ich möchte mal den Senf eines Nordlichtes dazu beitragen. Die Oelpumpe muß ein Überdruckventil haben, sollte das in geöffneten Zustand also bei hohen Drehzahlen haken und nicht wieder schließen wenn die Drehzahl absinkt, geht ein teil des Öldrucks ins Nirvana und nicht zu der Kurbelwelle. Das Überdruckventil ist meiner Meinung nach eine Federbelastete Kugel. Entweder der Sitz der Kugel oder eine gebrochene Feder können die Ursache sein. Um das festzustellen muß die Ölwanne ab und dann kannst du die Haupt und Pleullager gleich kontrollieren. Das Problem auf einen frischen Ölwechsel zu schieben halte ich für eher unwahrscheinlich wenn das neue Öl eine gute Qualität hat.Berichte doch bitte was aus deinen Motor wird.Endlich fertig / aNDREAS
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
na ja ,es muss ja jeder seinen senf dazugeben .auch wenns technisch falsch ist.siehe lager und überdruckventil.wenn lager soweit sind ,das da druckverlust ist ,klappern sie schon .denn der öldruck befüllt nur die lager,für den eigentlichen schmierdruck sorgt der hydrodynamische schmierkeil zwischen lager und kurbelwelle .-da gleich den teufel an die wand zu malen siehe lagerschaden ist ehrlich gesagt blödsinn .siehe überdruckventil.es ist ein federbelastetes kugelventil(in der ölpumpe ),das NUR bei überschreiten von ca 7 bar öldruck regelt.und das hat ein motor nur eisekalt.bei normaler betriebsweise mit warmem motor regelt es nicht mehr .denn der höchstdruck bei vollast beträgt max 5-6 bar .deswegen zuerst IMMER ne diagnose .in diesem fall z.b öldruck messen .dann kann mann was sagen .alles andere ist raten und verunsichern von anderen .und das sollten sich auch die kameraden ,die bei jedem schlecht definierbarem wasserverlust gleich kopfdichtung oder riss schreien ,auch mal zu herzen nehmen .denn weniger ist sehr oft mehr .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Hallo So viele AntwortenAlso ich denke auch nicht das mein Motor kurz vor einem Lagerschaden steht weil:-Das Phänomen kurz nach einer Autobahnfahrt für wenige Minuten auftrat und dann von selbst wieder ging. Das führe ich auf eine zu hohe Öltemperatur zurück. -Durch die hohe Öltemperatur wird das Öl extrem flüssig und dadurch fällt der Öldruck. Nach einem frischen Wechsel des Öls und Filters baut die Pumpe weniger Druck auf da weniger Widerstand (Schmutz im Filter und Öl) vorhanden ist. Ich habe bis jetzt bei jedem meiner Fahrzeuge mit Öldruckanzeige feststellen müssen, dass nach einem Ölwechsel der Druck die ersten ~500Km geringer ist. Das selbe nach Vollgasfahrten auf der Autobahn.-ich ein dünnes Öl fahre welches sich negativ auf den Öldruck auswirkt.Das ist natürlich meine Theorie. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.Ich denke wie Uli es sagt. Erstmal den Öldruck bei normaler Temperatur messen. Dazu möchte ich mir in nächster Zeit den VDO Druckgeber mit Warnkontakt 1/8x27 NPTF gönnen. Dazu überlege ich mir noch anstatt der Ölablassschraube ein VDO Temp-Geber reinzutütteln. Jemand ein Plan welches Gewinde die Schraube B20 vom 140er hat ? Ein Racimex Ölkühlersatz wollte ich mir auch schon lange zulegen.Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass die Ölpumpe nicht mehr ihren vollen Druck bringt. Ich habe natürlich keine Ahnung wie viel Kilometer das Aggregat schon gesehen hat und was schon gemacht wurde. Der Verschleiß der Ölpumpe lässt sich nur über das Flankespiel der Zahnräder messen oder?In Argentinien bin ich nicht zuhause. Mein Volvo steht im blühenden Ludwigsburg und wartet auf den Frühling. Ich habe nur das Glück hier in Cordoba, wie schon letztes Jahr bei einem Projekt (Automatisiertes Schaltgetriebe) mitzuwirken. Das ganze geht so 2-3 Monate. In dieser Zeit genieße ich hier den Sommer bei ~ 30°C mit vielen kühlen Cervezas. Volvos (alt oder neu) gibt es hier keine. Hier fahren noch jede Menge alte Ford Falcons und Chevrolet Apaches im Alltag rum. Der Held ist man hier mit einem neuen Auto.Gruß Thomas
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Moin Thomas,ich kann Ulli aus der Praxis (leider) bestätigen. Fällt der Öldruck aufgrund eines Pleuel- oder Hauptlagerschadens ab, hört und merkt man es deutlich. Ich hatte das Spielchen erst im Sommer. Für alle meine Oldies nehme ich Motorenöl von Castrol 20 W 50 und habe bisher keine Probleme gehabt. Da sollte dann aber auch kein Lämpchen leuchten nach einer Autobahnfahrt. Deshalb vielleicht eine blöde Frage: Hast Du den Ölstand nochmals kontrolliert ?Schöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach Autobahn flackert Öldrucklämpchen B20 bei < 1500 U/min
Hi DietrichDer Öllevel ist Ok. Ich habe heute nochmals nachgefragt welches Öl ich rein habe. Es ist sogar nur 10W40 Teilsynthetisch. Benutze das Öl seit über 6 Jahren in all meinen Fahrzeuge inkl. Motorrad. Bekomme es umsonst und frisch vom Fass und war mir nicht mehr sicher welche Viskosität es hat. Ich habe bisher lieber jährlich ein Ölwechsel (auch wenn nur 1000 km gefahren) durchgeführt. Dann wird es wohl für die Zukunft 20W50 für den Amazon.Noch jemand ein Plan welches Gewinde die Ölablassschraube hat?Gruß Thomas