Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

MGG93
Beiträge:71
Registriert:Do 4. Dez 2008, 21:19
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von MGG93 » Mo 8. Dez 2008, 23:46

Hallo zusammen,leider musste ich feststellen, dass bei meinem Ersatz-Lüftermotor beide Fassungen für die Kohlen vollkommen unbrauchbar-weil zerbrochen sind.Ich habe mir nun schon ein paar andere Motoren angeschaut, aber nichts passendes gefunden, um die Fassungen zu ersetzen.Hat da einer von euch einen Tipp was man da von welchem Motor einbauen kann?Es sollten irgendwelche Fassungen für die Kohlen sein, die ich halt statt der originalen, zerbrochenen auf die Pertinax-Platte schrauben kann.Danke schon einmalJens

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von jean » Di 9. Dez 2008, 09:59

Hast Du schon daran gedacht, die Halterungen mit Sekundenkleber zu restaurieren?jean

siggns
Beiträge:30
Registriert:Di 20. Mai 2008, 22:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von siggns » Di 9. Dez 2008, 13:06

Jean,dieser normale Sekundenklaber aus dem Baumark kann doch nicht viel.Du brauchst diesen Industriekleber, den man zum Beispiel bei Modellbauläden bekommt.Der is in solchen kleinen Flaschen drin und klebt wie der Teufel.Kann man dünn- und dickflüssig bekommen.Vielleicht hilft das was.Grüße, Sebastian

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von volvomania » Di 9. Dez 2008, 13:52

gibt's Photos von dem Schaden...???

Ronzo
Beiträge:120
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von Ronzo » Mi 10. Dez 2008, 00:43

Jens;Gegeben es sind keine gebrauchten von Teilspendern zu bekommen, wuerde ich eine Reperature unternehmen, aber etwas stabiler als mit Sekundenkleber. Du hast das Material nicht angegeben, aber oefters sind die Kohlenhalter aus duennem (loetbarem) Blech die man standfestig mit duennen Blech wieder reparieren koennte...im Schlimmstfall koennt mann sie total neukonstruieren...ein Paar Bilder wuerden helfen...Gruesse

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von jean » Mi 10. Dez 2008, 10:24

(1) Die Halter sind aus einem Kunststoff, der sich haltbar kleben lässt. Welches Fabrikat mein Helfer verwendet hatte, weiss ich nicht mehr.(2) Im 12 Volt-Motor des PV 544 werden die Halter ebenfalls verwendet. Diese Motoren sind in der freien Wildbahn häufiger vorzufinden.

MGG93
Beiträge:71
Registriert:Do 4. Dez 2008, 21:19
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von MGG93 » Mi 10. Dez 2008, 22:19

Hallo zusammen,vielen Dank für eure Tipps erst einmal.Ich habe euch 'mal eine Fotomontage mit Text gebastelt, die euch zeigt, dass die Khlenhalter unrettbar sind. Die Dinger sind aus Zinkdruckguss und so spröde, dass sie auseinanderfallen. Die Halter sind auf der Pertinax-Platine vernietet - diese wiederum am vorderen Lagerschild des Motors.Das heisst, die Bürsten werden links, rechts und "oben" vom Bürstenhalter geführt und "unten" liegen sie direkt af der Platine. Das Prinzip muss ich beibehalten, da die Kohlen sonst nicht mehr korrekt auf dem Kommutator (?) aufliegen. Ich brauche irgendwelche Bürstenhalter die auf die Platine schrauben kann.Der Querschnitt der Bürsten ist exakt 5 x 6 mm, aktuelle Länge 9,7 mm, beschriftet mit "CG 2".Danke schon einmal für weitere AntwortenJens

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von volvomania » Mi 10. Dez 2008, 22:33

hiermit nominiere ich Dich zum Volvoniacs Photograph des Jahres Wettbewerb...ein fraglos beeindruckendes Bild, jetzt muss Allen alles klar sein...ich würde die Zink-Druckguss-Reste auf der Pertinax-Platte verkleben,ggf. in die Pertinaxplatte kleine Löcher bohren damit der Kleber halt findet...UHU plus ist ein zähfliessendes 2K-Harz,ich würde 5 Minuten Topfzeit nehmen,wenn die Brösel von ausgehärtetem Kleber umgeben sind,ist Dein Problem wohl gelöstGrüsse Magnus ( folgend die Anwendungsbereiche )UHU plus endfest, UHU plus schnellfestund UHU plus sofortfest * Verklebung von verschiedensten Metallen * Klebung bei Werkzeugvorrichtungen und Formen * Verklebung von Feder und Clip Teilen * Ankleben von Haltepunkten im Gerätebau * Ankleben von Anbauteilen im Maschinenbau * Einkleben von Emblemen in Lenkräder und Schaltknäufe * Einkleben von Membranen in Filter und Schließanlagen * Einkleben von Dichtungselementen auf Edelstahlplatten (Wärmetauschern) * Einkleben von Dichtungen im Filterbau und Maschinenbau * Einkleben von Passungshülsen in Kunststoffwellen * Einkleben von Distanzringen im Motorenbau * Montage von Griffelementen * Montage von Transportschienen aus Aluminium * Ausgießen von Lufteinschlüssen bei MetalloberflächenBeitrag geändert:10.12.08 21:33:06

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von jean » Mi 10. Dez 2008, 23:30

@ mgg93Da habe ich wohl die falsche Schublade aktiviert, Zinkdruckguss und Kunststoff sind wohl zwei Paar Stiefel.Bevor Du anfängst zu kläben, frage reinhard_klingler bei yahoo.de, ob er nicht einen Motor abgibt. Lege auch die Fotoarbeit bei.Grussjean

Ronzo
Beiträge:120
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pv 544 Lüftermotor 6 Volt reparieren - aber wie?

Beitrag von Ronzo » Do 11. Dez 2008, 00:04

Jens;Da ist ja jede Menge Platz auf der Pertinax Platte!...und gehen wir davon aus, das Du kein Ersatzmotor auf dieser einsahmen Insel bekommst wuerde die nicht als "unrettbar" bezeichnen...ich wuerde die gebrochenen Halterteile erst versuchen zusammen zu loeten (duerfte bei Zinn mit etwas sorgfallt gehen), wenn das aber nichts wird, wuerde ich sie mit Zwei Komponentenkleber wieder einigen, dann mit einem Stueck Blech ueberbrueken (was alles garantiert zusammenhaelt), und das dann mit Schraeubchen auf der Platte befestigen...ergibt bestimmt eine langhaeltige Reperatur!Die frage bleibt nur wir die beiden Halter zu solchen Schaden gekommen sind?Gruesse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable