Speichenräder auswuchten / Speichenblei
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammenWas habt ihr so für Erfahrungen, wenn es um das Auswuchten von grossen (Vorkriegs)- Räder geht? Die Reifendienste hier in der Schweiz haben alle keine Speichenbleis mehr und die aufgeklebten sind ja auch nicht immer sehr lange am richtigen Ort. Kann man irgendwo so Blei beziehen?Besten Dank, Roland
-
Derby special
- Beiträge:891
- Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
- Wohnort:Schwabach
Speichenräder auswuchten / Speichenblei
Ich habe eigentlich nur gute Erfahrung mit den geklebten gemacht - da habe ich noch nie welche verloren, egal, wie schnell das Auto bewegt wird. Ich klebe auch manchmal noch einen Streifen schwarzes Lassoband (fällt bei schwarzlackierten Felgen dann nicht so auf).Schöner schauen natürlich die um die Speichen gewickelten Bleiwürstel aus - aber mir wäre das zuviel Aufwand, da ein Satz Reifen eh höchstens zwei Jahre hält. Kommt immer darauf an, wofür man das Auto verwendet...Noch originaler wäre ja bei meinem das Wuchten mit Hilfe von Scheiben in den Befestigungsdomen, welche sich in den Felgen befinden, aber das wäre dann noch arbeitsintensiver.Grüße,Ralf
Speichenräder auswuchten / Speichenblei
Hallo,das Auswuchten mit Bleischeiben ist mühsam und recht ungenau. Da man das Blei ja nur an bestimmte Punkte derFelge bringen kann. AUsserdem sind Bleischeiben (Blei kann man nicht drehen) recht schwer zu finden bzw. Herzustellen. Ich habe Messingscheiben genommen weil die Räder sehr genau zentriert waren.Der schnelle, einfach Weg ist das aufwickeln von Bleidrath (siehe Bild). Hat man früher schließlich auch so gemacht. Den Drath kann man beliebig ablängen und an jede Stelle bringen. Ist auf jeden Fall originaler als die aufgeklebten Bleigewichte.Grüsse
Speichenräder auswuchten / Speichenblei
Hallo Dannose, herzlichen Dank - eine gute Idee und so einfach... Manchmal ist man blind und sucht viel zu weit.Gruss, Roland
