Wulstreifen / -felgen

Alles rund um die Motorradtechnik ... nicht nur für Biker

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Indian
Beiträge:70
Registriert:Do 10. Mai 2007, 20:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Indian » Mi 11. Jul 2007, 17:37

Hallo, ich überhole eine unrestaurierte (soll auch so bleiben) Indian von 1928. Leider hat mein Motorrad noch Wulstfelgen. Wenn man sich in der Szene umhört sind Wulstreifen lebensgefährlich, verursachen schwere Stürze durch schlagartiges Abspringen von der Felge und sind nur zu Showzwecken zu gebrauchen. Deshalb habe ich mir schon Drahtreifen und -felgen und Speichen besorgt. Und dann stehen ich vor diesen fast 80 jahre alten, sehr gut erhaltenen Rädern und bringe es nicht übers Herz diese zu zerstören bzw. umzuspeichen.Was tun, ich bin hin-und-her-gerissen. Mich interessieren Eure Erfahrungen, auch der Fahrer von ganz alten Autos. (Old Cadillac, Bob usw).Zur Info:Die Indian läuft max. 90 km/h und soll ca 3ooo km im Jahr fahren.Das Wulstreifen 3 Bar Luftdruck benötigen, und man aus Sicherheitsgründen den Druck vor jeder Fahrt prüfen sollte, ist mir bekannt.Mit freundlichen GrüßenIndian

Venerabilis
Beiträge:21
Registriert:Di 9. Okt 2007, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Venerabilis » Di 9. Okt 2007, 22:24

Ist zwar schon einige Zeit her, aber ich hoffe, dass Du die Wulstfelgen belassen hast.Wulstbereifung wurde meines Wissens in Deutschland entwickelt, um die englischen Patente von Dunlop zu umgehen. Es sind mir keine Berichte von Fahrern bekannt, bei denen die Reifen von den Felgen gesprungen sein sollen. Wulstreifen wurden aber auch bei französischen Autos bis in die Mitte der Zwanziger angewendet, dort wurden sie auch als Hochdruckreifen bezeichnet, im Gegensatz zu den späteren Ballonreifen.Solange sie mit dem richtigen Druck gefahren werden, gibt es keinen Grund zur Sorge. Der einzige historisch überlieferte Nachteil ist der höhere Rollwiderstand und die ggf. mühsamere Montage. Wobei Letzteres eher eine Sache der Übung ist.Gruss ausm SüdenG.V.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Phoenix » Mi 10. Okt 2007, 08:29

Moin,wenn ein einziger Nagel im Reifen schlagartig das Leben kosten kann, würde ich nicht überlegen. Dabei ist es egal ob man 10 oder 10000 km im Jahr zurücklegt.GrußWilly

Venerabilis
Beiträge:21
Registriert:Di 9. Okt 2007, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Venerabilis » Mi 10. Okt 2007, 10:23

Das Argument spricht eher für Vollgummireifen. Ich fahre seit dreissig Jahren auch Fahrzeuge mit Wulstreifen und lebe immer noch, hatte auch nie Probleme damit. Dem Reifen scheint es im Falle eines Nagels eher egal zu sein, wie er auf der Felgenschulter befestigt ist, zumindest hatte ich bisher immer den Eindruck.Wenn Wulstbereifung so gefährlich wäre, hätte die Schweizer Armee wohl kaum über achtzig Jahre lang solche verwendet, auch wiederum ohne entsprechende Horrorstories.Gruss nochmaG.V.

Indian
Beiträge:70
Registriert:Do 10. Mai 2007, 20:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Indian » Mi 10. Okt 2007, 18:58

Hallo,ich habe mich dazu entschieden der Indian die originalen Wulstfelgen zu belassen, auch nach Rücksprache einiger Fahrer von US-Oldtimermotorrädern, die schon etliche Jahre damit fahren. Wichtig sind 3,5 Bar Druck, auch wenn dann Komfort flöten geht. @Venerabilis:Fairerweise muß man aber schon sagen, daß es bei Luftdruckverlust nicht egal ist, wie der Reifen auf der Felge befestigt ist. Da Wulstreifen keinen Draht im Mantel haben, gehen die dann schon eher fliegen. Ohne Grund sind diese Reifen Ende der 30er nicht ausgestorben.Welches Gefährt verwendete denn die schweizer Armee über achtzig Jahre lang?Gruß Indian

Venerabilis
Beiträge:21
Registriert:Di 9. Okt 2007, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Venerabilis » Mi 10. Okt 2007, 21:51

Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass es meistens schwieriger ist, einen stramm sitzenden Wulstreifen von der Felge zu kriegen als einen Drahtreifen.Gibt es hier eigentlich jemanden, der konkret von schlechten Erfahrungen mit Wulstreifen berichten kann ? Und damit meine ich nicht die zugegebenermassen anspruchsvollere Montage gegenüber Drahtreifen.Der Hauptgrund für ihr Aussterben dürfte eher im Wegfall des Patentschutzes von Dunlop gelegen haben, zusammen mit der damals wohlbekannten, weitaus einfacheren Montage von Drahtreifen. Drahtreifen konnten damals bei zu hohem Druck auch aus der Felge springen. Bei einem meiner Vehikel ist sogar historisch belegt, dass der Hinterreifen, ein Drahtreifen aus der Zeit um 1928, auf die Felge geklebt werden musste, damit beim Beschleunigen das Ventil nicht abgerissen wurde.Mir sind hingegen keine historischen Quellen bekannt, die von Problemen mit Wulstreifen berichten.Schön, dass die Indian so weiterfahren darf !Das besagte Militärfahrzeug ist das Armeefahrrad, das öfters mal mit Mann und 50kg Gepäck Alpenpässe runterfuhr. Auch von dort sind keine Probleme bekannt. Ob das mit Drahtreifen auch gegangen wäre sei dahingestellt.Nägel sind heutzutage wohl eher keine ernsthafte Bedrohung mehr, oder liege ich da falsch ?GrussG.V.Gruss

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von uwm121 » Mi 10. Okt 2007, 22:28

Habe grade eine Spax Schraube drin gehabt....Grüße

Venerabilis
Beiträge:21
Registriert:Di 9. Okt 2007, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von Venerabilis » Mi 10. Okt 2007, 22:59

Das is halt der Fortschritt....

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von bob » Mi 10. Okt 2007, 23:03

Ich habe gerade die etwa 30 Jahre alten Reifen an meinem Lagonda gewechselt,weil trotz einwandfreier Optik das Gummi die Konsistenz von Holz bekommen hatte und bei Regen der Wagen nicht mehr auf der Straße zu halten war.Gegen Wulstreifen prinzipiell sehe ich keine Einwände.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wulstreifen / -felgen

Beitrag von oldsbastel » Mo 12. Nov 2007, 17:28

Zitat:Original erstellt von Venerabilis am/um 10.10.07 21:51:15Bei einem meiner Vehikel ist sogar historisch belegt, dass der Hinterreifen, ein Drahtreifen aus der Zeit um 1928, auf die Felge geklebt werden musste, damit beim Beschleunigen das Ventil nicht abgerissen wurde.Das dürften wohl im Allgemeinen Angstmaßnahmen der Hersteller gewesen sein. Bei Straßenmotorrädern wurden immer wieder Reifenhalter verbaut, die aber nie eine echte Daseinsberechtigung hatten. Auch bei meinen beiden XS 1100 gibt es - oder besser gab es - 2 Reifenhalter im Hinterrad. Die sind zwecks besserer Montage rausgeflogen. Auswirkungen hat es keine gehabt. Ventile sind mir auf inzwischen 300.000 km nicht abgerissen.Bei Crossern sieht die Welt natürlich wieder anders aus.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable