Seite 1 von 1
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 16:54
von ziro750
Hallo, wer erkennt diesen Scheinwerfer und kann mir sagen wo ich ein Zündschloss dafür herbekomme, was original paßt? Der Tacho war nicht bei der Lampe dabei, Tachoöffnung 80mm. Könnte sich aber schon um ein Ostprodukt handeln? Evtl. auch NSU. Auf jeden Fall kenne ich kein Zünschloss mit den zwei Befestigungen.... Danke, Gruss ziro
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 17:54
von ziro750
Nochmal ich........Dort wo das Zündschloss sitzt, ist die Fläche erhaben. Innen sind die Verstärkungen, wo die Lampe befestigt wird eckig, nicht rund wie bei den meißten Ostprodukten. Lichaustritt müßte 180 mm sein. Gruss, ziro
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: So 9. Apr 2006, 22:41
von ID19
Na Ziro, im W-Forum hats nicht geklappt, gelle?NSU ist es jedenfalls nicht und die einschlägigen Ostler haben wir auch schon durch ...GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von ID19 am 09. April 2006 editiert.]
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 20:08
von ziro750
NSU ist es nicht.....Du hast aber schon mitbekommen, das das NSU Zündschloss von den Maßen her paßt?Gruss, ziro
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 00:32
von Eintopf
Huhu!Der Tacho ist zumindest von irgendeiner relativ neuen MZ. Gefühlsmäßig würde ich daher trotzdem vermuten, daß es irgendeine ältere DDR- Maschine war, die später diesen Tacho bekam.Frag doch mal FKS750! Er ist auf diesem Gebiet Spezi.Grüße,Peter
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 14:22
von Privra
Nein ,die neueren MZ hatten entweder einen separaten Tachoträger (zwei Brücken, einmal Tacho, einmal DZM) und dann flachere Lampen, oder eine Erhebung von ca 3 - 5 cm für die Heraushebung des Tachos aus der Lampe. Zudem hatten diese die Kontrollampen im Tacho, so dass die Öffnungen falsch wären.Die zwei Schrauben für das Zündschloss gab es erst ab der ETZ, die immer externe Amaturen und eine "flache" Lampe hatten, die keinen Platz für einen Tacho läßt.Die zwei Kontrolllampen und deren Anordnung spräche schon für SportAWO oder BK, aber dann nach meiner Kenntnis immer drei Löcher für das Zündschloss. AWO, BK, EMW scheidet damit auch aus....Jens[Diese Nachricht wurde von Privra am 14. April 2006 editiert.]
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 13:56
von koenigdesuniversums
ich vermute das es eine lampe von einer Zündapp db200 ist oder so was ähnlichem es ist dan warscheinlich nur der tacho ausgetausscht worden oder es wurde eine zeitlang mal ein anderer Tacho verbaut. aber Form mäßig würde es hinhauen auch mit der befestigung des Zündschlosses. ichhabe aber keine zum gegenmessen kann es also nicht 100%ig sagen. Besitze aber selber eine Zündapp c 50 Super. Gruß Andy
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 23:26
von koenigdesuniversums
War heute mit meiner Zündapp c 50 Super auf einem oltimer treffen und ich hab mal nach sonem lampen gehäuse ausschaugehalten wer die alles verbaut hat. Ich habe es in einer Zündapp einer triumph und einer bmw gesehen ich kann mir aber auch vorstelen das es bei einer EMW verbaut worden ist. nsu waren nicht so viele da aber hatten alle auch andere lampen dran. guck doch mal innen rein ob du vom gießen oder wie dieses teil hergestellt wurde noch ein Markensymbol erkennst.mfg Andy
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 21:31
von ziro750
Hallo Andy. Bist Du sicher? Da wo das Zündschloss sitzt, ist das Lampengehäuse nach außen so ca. 4 mm kreisförmig erhaben. Es ist auf dem Foto leider sehr schlecht zu erkennen. Das habe ich so noch nie an einer BMW oder von Dir beschriebenen gesehen.....Aber trotzdem erst einmal danke.Gruss, ziro
Von welchem Fahrzeug stammt die Lampe?
Verfasst: Di 8. Aug 2006, 09:41
von FK06
Zitat:Original erstellt von Eintopf am/um 13.04.2006 00:32:00BR>Frag doch mal FKS750! Er ist auf diesem Gebiet Spezi.Grüße,PeterHallo,DDR ist es nicht--wie schon geschrieben wurde (EMW also auch nicht--das war fast eine Soße mit BK und AWO).Aus der Tschechei ist es auch nicht soweit wie ich mich mit JAWA 1950-1960 auskenne.Aber vielleicht weißt du es ja schon mittlerweile, ziro.mfg franz