@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weißt du, wie an den Motorrädern die Stand- und Fahrgeräusche gemessen werden bzw. wie sie demnächst bei der HU / AU gemessen werden sollen?Mich interessieren die Abstände des Messgerätes, die Winkel, die Geschwindigkeiten und zugehörigen Gänge/Drehzahlen beim Vorbeifahren etc.Kurz: die Messvorschriften. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Hallo Oldsbastel, Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Weißt du, wie an den Motorrädern die Stand- und Fahrgeräusche gemessen werden bzw. wie sie demnächst bei der HU / AU gemessen werden sollen?Ja. Nur - das ist etwas verzwickt. Zur Beruhigung: Es wird aber, falls der Prüfer einen "Verdacht" hat, das etwas nicht stimmt, nur das Standgeräusch gemessen, eine Fahrgeräuschmessung ist bei einer HU ja nicht wirklich realisierbar. Zitat:Mich interessieren die Abstände des Messgerätes, die Winkel, die Geschwindigkeiten und zugehörigen Gänge/Drehzahlen beim Vorbeifahren etc.Kurz: die Messvorschriften. Ich habe mir in der letzten Zeit mal die alten Geräuschmessvorschriften und die alten Verkehrsblätter zu dem Thema zu Gemüte geführt und daraus eine Liste zusammengestellt,allerdings erstmal nur für die Standgeräuschmessung. Diese Liste ist fast fertig und gilt für DR, BRD und DDR - Fahrzeuge ...Gruß von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 10. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Hallo,die Messung des Nahfeldpegels (Standgeräuschs) dient zur Kontrolle ob die Auspuffanlage dem genehmigten Zustand (=Wert in den Fahrzeugpapieren) entspricht.Die Meßanordnung und Methode ist unter folgendem Link dargestellt (sollte in Zeiten der EU eigentlich europaweit gleich sein): http://www.bikersproject.at > Archiv 2002 - 2005> rechte Spalte unten "LÄRM sparen"> mittlerer Button "gesetzl. Regelung"
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Hallo Karl,ich sags mal mit Radio Eriwan: Im Prinzip ja - heute wird einheitlich gemessen. Die dort beschriebene Messmethode nach der EG Richtlinie 97/24/EG Kapitel 9 ... in Deutschland verbindlich seit dem 18.12.1998 ... aber was war davor ? Da gab es die 78/1015/EG, die ECE R 41-0, mehrere Richtlinien im Verkehrsblatt (1953,1959,1966,1980) ... das war hier bei uns im Westen. In den neuen Bundesländern gab es die StVZO-DDR und ab 1969 die TGL 39-852 in verschiedenen Entwicklungsstufen.Bei all diesen Messungen können sich die Maßeinheiten, die Abstände, die Winkel, die Drehzahlen und Umgebungsbedingungen unterscheiden.So wirst Du heute in ABE-Kärtchen und Fahrzeugscheinen Werte ohne Bemerkung, mit einem "phon", einem "DIN-phon", einem (D), (N) oder (E) finden. Oder eine Angabe "Aussengeräusch".Und wenn Du versuchst, einen phon Wert in (E) zu messen, kommt großer Murx ´raus.So viel zu den einheitlichen Messungen Ach ja, und zu guter Letzt gibt es noch die Nahfeldgeräuschmessung für die Polizei (P)Gruß von Frank
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Dazu kommt, dass eine Angabe in "Phon" technisch keinen Sinn macht - jedenfalls nicht, wenn du die Einheit Phon so verwendest, wie es sein sollte. Das Phon beschreibt eine Isophone einer bestimmten Lautstärke. Das macht beim Auspuff keinen Sinn.Hintergrund der Frage ist nicht meine Angst vor dem TÜV, sondern ich will selber mal verschiedene Motorräder mit meinem Gerät messen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Dazu kommt, dass eine Angabe in "Phon" technisch keinen Sinn macht.Hallo Oldsbastel,ob das so ist, konnte ich leider bisher noch nicht herausfinden. Auf jeden Fall wurde bis ca. 1959 ein Wert in phon angegeben, und dann bis 1966 in DIN-phon ...Gruß von Frank
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
"Phon" beschreibt eine Isophone, bei der sich für den Hörer die Frequenzen gleich laut anhören.Das heißt: Bei 50 Hz müssen 40 dB anstehen, damit du 50 Hz überhaupt hören kannst. Das menschliche Gehör hat aber keine lineare Empfindlichkeit über das Frequenzspektrum. Mit steigender Frequenz nimmt die Empfindlichkeit zu, bis sie bei 3430 Hz ein Maximum erreicht. 3430 Hz kannst du bei gesunden Gehör bei weniger als 0 dB hören (das liegt an der Definition von 0 DB). Damit eine Frequenz von 3430 Hz für den Hörer genauso laut wirkt, wie 40 DB bei 50 Hz, ist also tatsächlich eine deutlich geringere Laustärke notwendig. Über 3430 Hz nimmt die Empfindlichkeit wieder ab. 40 Phon beschreiben also eine Isophone über das Frequenzspektrum, bei der sich für den Betrachter alle Frequenzen gleich laut anhören. Du kannst das mit einer Isothermen oder Isobaren auf der Wetterkarte vergleichen.Ist die Messmethode in der 97/24/EG beschrieben?[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Hallo Oldsbastel,das bestätigt dann meine Vermutung, daß man die phon und DIN-phon Werte heute auch nicht mehr so einfach nachvollziehen kann, geschweige denn in dB(A)P umrechnen - letzteres lässt sich nämlich nicht aus der Regelung für (P) entnehmen (dort wird gesagt, das man Werte von älteren Fahrzeugen umrechnen kann). Gruß von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 10. Februar 2006 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Phon und dB(A) sind grundverschiedene Dinge. dB(A) beschreibt einen A-bewerteten Schallleistungspegel.Aber zurück zur Frage: Gibt es die Messvorschriften irgendwo?[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Hallo-Stege: Geräuschmessung
Hallo,@ Frank (hallo-stege)daß man nur Werte die nach gleicher Meßmethode ermittelt wurden vergleichen kann habe ich eigentlich als logisch vorausgesetzt.@ oldsbastelBei den Preisen für ein eichfähiges Schalpegelmeßgerät + Kalibrator wirst Du kaum unter die von Dir im anderen Beitrag angesprochenen 3000,- Euro kommen. Bei Gebrauchtgeräten (so sie überhaupt Deinen Anforderungen entsprechen) solltest Du auf die Kosten für die Eichung achten, die sehr schwanken können. Viele GrüßeKarl