Seite 1 von 2

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 01:32
von goggo
bis 25Km/h zulassungsfrei darüber nur mit zugelassener Anhängevorrichtung... siehe: http://www.royal.habaspiele.com/forum/v ... =25&thid=1 Helmut

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 01:33
von uwm121
Die Anhängekupplung an Mofa/Moped muß ein Prüfzeichen haben(ich glaube es gibt noch eine mit H 516 oder so ähnlich mit Wellenlinie)Der Anhänger hinter Moped braucht eine Betriebserlaubnis wenn er ab 1.7.61 erstmals in den Verkehr kam.Grüße

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:48
von oldierolli
Hallo, welche Vorschriften gibt es für Anhänger an Mopeds etc. (mit VERSICHERUNGSKENNZEICHEN)? Müssen die Anhängekupplungen am Moped ein Prüfzeichen haben, muss der Anhänger ein Extra-Kennzeichen haben und eine Betriebserlaubnis? Darf bis 6 KM ein "wilder" Anhänger dran? Gruß. Rolf

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:55
von oldsbastel
Bis 6 km/h auf dem MOPPED? Hast du Stützräder dran?

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 12:12
von oldierolli
Hallo, ich meinte einen 6 KM - ANHÄNGER..., na ja - dann muss ich gut die Balance halten, aber eigentlich will ich einen Anhänger bis 40 km/h. Gruß. Rolf

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 16:54
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von oldierolli:Hallo, ich meinte einen 6 KM - ANHÄNGER..., na ja - dann muss ich gut die Balance halten, aber eigentlich will ich einen Anhänger bis 40 km/h. Gruß. RolfHallo Rolf,noch ein paar Ergänzungen:bei 40 km/h sind die Vorschriften analog zum Anhänger hinter Krafträdern, d.h. wenn Dein Anhänger nach dem 1.Juli 1961 erstmals in den Verkehr gekommen ist, braucht er eine Betriebserlaubnis. Sollte er älter sein, braucht er zumindestens ein Typenschild (Hersteller, Baujahr, Gewichte) und die Beleuchtung muß der StVZO entsprechen. Außerdem muß Dein Moped als Zugfahrzeug eine Anhängelast haben, also auch tatsächlich etwas ziehen dürfen. Das ist bei vielen Mopeds der Fall, wird aber auf der Betriebserlaubniskarte nicht explizit ausgewiesen. Im Einzelfall müsste man dafür mal im ABE Archiv nachgucken.Gruß von Frank [Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 11. Januar 2006 editiert.]

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:57
von uwm121
Die zulässige Anhängelast legt der Sachverständige üblicherweise bei Eintragung der Anhängekupplung fest.In der ABE steht die nicht.Grüße

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 20:43
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von uwm121:Die zulässige Anhängelast legt der Sachverständige üblicherweise bei Eintragung der Anhängekupplung fest.In der ABE steht die nicht.GrüßeHallo uwm,da braucht der Sachverständige nichts festzulegen, da muß er nur ins argetp gucken, denn im Gutachten zur ABE steht normalerweise die Anhängelast. Zumindestens gehört sie da hin. Wenn da nichts zu finden ist, und auch im Urkundenkeller der TP sich nichts findet, dann darf er meintswegen was festlegen Soweit zu ABE - Mopeds.Und bei Ex-DDR Mopeds ist es überhaupt kein Problem, die wurden grundsätzlich auf Anhängertauglichkeit geprüft.Gruß von Frank- aaSaD -

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 21:53
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von motocoupe:@ uwm121 & hallo-stege :Ihr zwei kleinkarierten Paragraphenreiter habt noch die Stützlast vergessen! Wer legt sie fest? Wer darf sie eintragen? Wo am Fahrzeug muss der Aufkleber hin?Hallo motocoupé,möchtest Du das nach StVZO oder nach EG wissen ??? Die Stützlast legt übrigens der Hersteller des Mopeds fest. Für Deine Mokulis könnte ich Dir die Werte ggf. heraussuchen ...Bei uns protestiert die Rennleitung regelmäßig, wenn ihnen etwas nicht koscher ist. Mit der Zündapp (s.o.) bin ich z.B. 50 m weit gekommen, und dann angehalten worden. "Die Farbe ihres Versicherungskennzeichens ist nicht mehr aktuell", beanstandete die Rennleitung. Gewundert haben sie sich nur, daß unten auf dem roten Schild das aktuelle Jahr draufsteht *fg* Darauf hin haben wir Paragrafen geritten, netterweise hatte ich da Heimvorteil, was die beiden Herren von der Rennleitung nicht wussten.Gruß von FrankPS: Der Anhänger hinter der Zündapp ist übrigens sehr alt, der hat in Kiel schon Trümmerschutt gefahren. Also Baujahr ca. 1949.

MOPED-Anhänger

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 23:56
von hallo-stege
@motocoupe, bei der Polizeikontrolle war der Anhänger auch nicht dran. Und - lass ihn hässlich sein - er hat Geschichte. Nicht nur, daß es sich um einen Eigenbau handelt und damit Trümmerschutt gefahren wurde, bzw. ein Haus gebaut etc. ... und das Zündapp Gespann hat Geschichten. Es gehörte einem Kieler Original, der kein anderes Moped mehr fahren durfte: die Zündapp war mit Fahrgestell- und Motornummer in seinem Führerschein vermerkt.Gruß von Frank