Seite 1 von 1

Sicherung DKW

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 18:05
von mk1506
hallo Leute habe mal eine Frage....Für die DKW Experten bestimmt eine einfache..aber ich ..??Habe mir eine DKW 125 Bj 1951 zugelegt, bin ca 50 Kilometer gefahren ( Kurzkennzeichen )Danach ging sie aus, alle Lichter aus..Na denke ich Batterie leer..Batterie geladen eingebaut, Moped läuft, aber keine Beleuchtung mehr..Verkäufer hat mir 2 Sicherungen mitgegeben, aber wo sitzt die am Moped?Und dann die Frage, Warum ging sie aus, Batterie ist neu Regler ? Lima ? und wie prüfe ich das am besten...Hoffe auf eure Hilfe..Gruss Michael

Sicherung DKW

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 07:37
von Sierra
Hi Michael, von der 125er hab ich leider keine Ahnung. Geh mal auf die HP von DKW Geyer. Der hat viel zu bieten und mit einem kurzen Anruf erreichst Du sicher was. Daß alles aus ging, ist kein gutes Zeichen. Vermutlich irgendwo ein Kurzer oder ein Kriechstrom (angescheuertes Kabel).Der Stromlaufplan ist ja wohl nicht so kompliziert. Du wirst nicht drumrum kommen, ALLES genau anzuschauen. Bei mir war damals in der Gegend des Reglers eine Isolierung aufgescheuert und kam auf Masse. Die Symptome waren ähnlich. Hoffe, es hilft. GrussAuch Michael[Diese Nachricht wurde von Sierra am 31. März 2005 editiert.]

Sicherung DKW

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 08:31
von hallo-stege
Sicherung : müsste im Spulenkasten oder in der Lampe sein ... meist ist der Regler "verrostet" oder ein Fehler im Spulenkasten, die Lima macht weniger ÄrgerGruß von Frank

Sicherung DKW

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 10:03
von oldsbastel
Die 51er RT hat m.W. noch einen Spulenkasten. Die Hauptsicherung dürfte an der Unterseite in Spulenkasten eingesteckt/geschraubt sein. Evtl.gibt es noch eine zweite Sicherung für das Licht, die im Spulenkasten an den Anschlüssen sitzt. Bei den etwas jüngeren RTs ohne Spulenkasten sitzt die Sicherung im Scheinwerfer im Zündschloss zwischen den Anschlüssen.Die mechanischen Regler kannst du im Regelfall getrost in der Tonne entsorgen. Ich würde die 60 bis 80 EUR investieren und einen elektronischen Regler einbauen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 31. März 2005 editiert.]

Sicherung DKW

Verfasst: Do 4. Aug 2005, 15:46
von emw-ute
[QUOTE]Original erstellt von oldsbastel:"Bei den etwas jüngeren RTs ohne Spulenkasten sitzt die Sicherung im Scheinwerfer im Zündschloss zwischen den Anschlüssen." Ist zwar schon etwas älter, dieser Beitrag, trotzdem ein kurzer Kommentar: stimmt, meistens Regler unbrauchbar.Stimmt nicht: auch die RT 125/2 mit Zündschloss in der Lampe hat einen Spulenkasten; nur hat der im Gegensatz zur älteren Ausführung kein Zündschloss und keine Kontrollleuchte mehr.GrußUte[Diese Nachricht wurde von emw-ute am 04. August 2005 editiert.]