Seite 1 von 2
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:47
von Eddie 58
Ich habe eine Ural 650 aus Litauen. Sie ist zwar Bj. ´80 und somit kein Oldie, aber ich finde sie trotzdem urig. Wer im Raum Nürnberg / Forchheim / Bamberg kennt sich mit diesen Eisenteilen aus?
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:55
von Frank the Judge
Mit Ural kenne ich mich zwar nicht aus, aber hast Du diese Seite schon angeschaut?--->
http://www.ural-deutschland.de/
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 18:36
von Eddie 58
Hallo Frank,danke für die Ural - Webseite. Die kenne ich bereits. Da die Leute in Paderborn sitzen ist einiges etwas aufwendig. Außerdem würde ich die Leute laufend von produktiver Arbeit abhalten. Ich brauche da jemanden, der Erfahrung mit Ural hat. Die Frage ist nämlich die, ob sich der Aufwand lohnt, oder ob die Ural als Deko für den Hausflur hergenommen wird.Verarbeitung und Qualität ist unter aller Kanone, Bremswirkung ist reine Glückssache, Zündung Zufall und wenn man anhält muss man umgehend die Ölwanne unterstellen.Mein Pech ist nur, dass dieses Eisenteil sehr viel Charme hat und ich mich schlicht und ergreifend darin verguckt habe.
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:04
von rag
Hallo Eddie!Google hilft auch Dir!

)Es gibt für fast alle "Verrücktheiten" ein Forum.
http://www.ural-dnepr.net/wbb2/ Grußrag
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:21
von Eintopf
Hallo,Russenkühe sind eine Sache für sich (hab 'ne Dnepr) Wenn Du einfach nur fahren willst und wenig Schraubererfahrung hast, verkaufe sie und hole Dir eine BMW. Wenn Du ohne festes Augenmerk auf wirtschaftliche Erwägungen ein Fahrzeug zum Schrauben und Spaß haben möchtest, dann bist Du damit eigentlich recht gut beraten. Man bekommt das Gerät schon einigermaßen standfest. Dazu gehört als Erstes, alle Lager durch deutsche zu ersetzen. Wenn die Kolben und Zylinder fertig sind, was nicht lange dauert, würde ich Mahlekolben verbauen und gleichzeitig die Brennräume auslitern und angleichen. Ich hatte stark verschieden große Brennräume und dadurch das Laufverhalten einer Rüttelplatte. Eine ebenfalls sehr sinnvolle Maßnahme ist das Verbauen vernünftiger Vergaser, z.B. von BING, was erhebliche Verbesserungen bringt. Wie ist sie denn vom allgemeinen Zustand her? Zeige doch mal ein Bild!beste Grüße,Peter
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:29
von Eddie 58
Danke rag,die Seite kannte ich noch nicht. Ich habe mal kurz reingesehen, die ist echt interessant.Nun, ein wenig verrückt muss man wohl schon sein, wenn man zum Russentreiber werden will. Beim Motorradfahren liebe ich eigentlich meine treue Honda NTV 650, Bj. 89. Sie hat jetzt etwas über 100.000 km auf dem Buckel und braucht nur Kundendienste. Wieso muss ich mich eigentlich in so einen Russenbomber vergucken?Manchmal verstehe ich mich selber nicht.

)GrußEddie
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:38
von Eddie 58
Hallo Peter,ja man hört da die wildesten Gerüchte. Eigentlich wäre die Ural was für Werner; da fliegen die Ersatzteile ja auch immer davon.Leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier ein Bild einfügen kann, aber Du findest die Ural auf meiner Webseite:
http://www.eddies-motorradscheune.de
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 20:02
von mannie
Hi,da isses: [Diese Nachricht wurde von mannie am 21. Januar 2005 editiert.]
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 20:09
von Eddie 58
Hallo Mannie,dankeschön. Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie das geht, dann bin ich richtig glücklich.Gruß Eddie
Ural 650
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 20:16
von Eddie 58
Hallo Mannie,dankeschön. Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie das geht, dann bin ich richtig glücklich.Auf diesem Bild steht die Ural übrigens noch bei ihrem Vorbesitzer in Litauen. Jetzt ist sie in der Scheune versteckt. Vorher will ich erst meinen Audi 60 und anschließend einen Opel Blitz restaurieren.Gruß Eddie