Seite 1 von 3

MIELE K52/2

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:49
von Paul_Hindemitt
HalloIch habe seit kurzem eine K52/2. Diese will ich restaurieren. hat da jemand ein paar Tip für mich? Unterlagen? Quellen für Ersatzteile usw?Desweiteren habe ich keine Betriebserlaubnis für das Teil. Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, dass Andere Kopien einer solchen suchen. Reicht eine Kopie aus oder muss ich eine neue Erstellen lassen beim TÜV? Kann ich das Moped auch ohne Betriebserlaubnis versichern?Dann hätte ich noch eine Frage zur STVO: Wie sieht denn das aus bei den älteren Mopeds mir Blinkanlage und Hupe usw.? Das ist ja da nicht vorhanden. Muss sowas nachgerüstet werden oder ist das Moped wie im Origialzustand im Strassenverkehr zugelassen?Das wären erstmal meine ersten Fragen. Kommen bestimmt im laufe der zeit noch weitere dazu.Freue mich über eure antworten.Vielen DankPaul

MIELE K52/2

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 19:25
von mieleschrauber
Hallo Paul, guck mal unter www.mielemoped.de.vu , dort findest du weitere Informationen über Miele K52 MopedsWas die Versicherung angeht sieht es so aus , dass wenn man eine Betriebserlaubnis hat man sie nur der Versicherung vorlegen muss um ein Nummernschild zu bekommen.Bei weiteren fragen simiboy2100@web.de mailenMfg mieleschrauber

MIELE K52/2

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:44
von Paul_Hindemitt
Erstmal vielen Dank für den Link. Wenn man eine hat muss man sie vorlegen. Und wenn man keine hat ??? ich habe nömlich keine. Brauch ich dir unbedingt oder geht es auch ganz ohne. Und wie ist das mit den Kopien. kann mir nicht vorstellen, dass das ausreicht...

MIELE K52/2

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 11:06
von hallo-stege
>Desweiteren habe ich keine >Betriebserlaubnis für das Teil. Jetzt habe >ich schon mehrfach gelesen, dass Andere >Kopien einer solchen suchen. Reicht eine >Kopie aus oder muss ich eine neue Erstellen >lassen beim TÜV? Kann ich das Moped auch >ohne Betriebserlaubnis versichern?Hallo Paul, zum fahren und versichern brauchst Du eine ABE. Gib mir bitte ein wenig Zeit, ich hab da eventuell eine gute bisher unbekannte legale Möglichkeit entdeckt ...>Dann hätte ich noch eine Frage zur STVO: >Wie sieht denn das aus bei den älteren >Mopeds mir Blinkanlage und Hupe usw.? Das >ist ja da nicht vorhanden. Muss sowas >nachgerüstet werden oder ist das Moped wie >im Origialzustand im Strassenverkehr >zugelassen?Den Originalzustand kannst Du belassen, denn das Moped ist ja damals so genehmigt worden. Lediglich einen Spiegel mußt Du nachrüsten und die Griffhebel am Lenker entschärfen (Gummiüberzüge, Griffe mit Kugeln). Hupe muß sie nicht haben, die Klingel ist unter der Lampe mit Bowdenzugbetätigung.Gruß von Frank

MIELE K52/2

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 15:46
von mieleschrauber
Ja , das stimmt Frank !Außerdem auf der www.mielemoped.de.vu Homepage stehen nun alle Miele K52 Typen .Da kannste ja mal schauen ... was die Betriebserlaubnis angeht so hilft man dir auch dort auf der Seite unter "Spezialtipps"(ohne ABE).[Diese Nachricht wurde von mieleschrauber am 22. Oktober 2004 editiert.]

MIELE K52/2

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 16:46
von Paul_Hindemitt
Hallo Frank,Danke für deine Tips. Mit der unbekannten Möglichkeit kannst Du mich ja mal auf dem laufendem halten oder mir ggf in einer email mal näheres erläutern. Den Rest habe ich mir fast schon gedacht.Hallo mieleschrauber,Die Seite ist mir bereits bekannt und die habe ich auch schon komplett durch und mich eigentlich damit abgefunden, dass ich mir eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen muss wie es da halt beschrieben ist.Nun habe ich aber hier im Forum und auch schon woanders Leute gesehen, die nur eine Kopie von einer Betriebserlaubnis suchen, weil sie keine haben....Meine Frage ist eben warum und ob das ausreichend ist??

MIELE K52/2

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 17:46
von hallo-stege
Zitat:Original erstellt von Paul_Hindemitt:Nun habe ich aber hier im Forum und auch schon woanders Leute gesehen, die nur eine Kopie von einer Betriebserlaubnis suchen, weil sie keine haben....Meine Frage ist eben warum und ob das ausreichend ist??[/B]Nein, eine "selbst angefertigte" Kopie alleine ist so nicht ausreichend, aber sie hilft bei der Ermittlung der Daten weiter, wenns denn doch zum TÜV gehen soll. Aber meistens kommt man ohne TÜV aus ...Gruß von Frank

MIELE K52/2

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 18:21
von mieleschrauber
Hallo ,ich suche ein Rücklicht von Hella (Miele K52 und K50)Stempel/Kennzeichnung:SR Hella 24 IRU Hella 24 804 A88 ~~ K276 NLDanke , mieleschrauber

MIELE K52/2

Verfasst: So 14. Nov 2004, 23:58
von Paul_Hindemitt
Kann Dir ein fabrikneue Leuchte anbieten. Ist aber nicht ganz billig...Bei Interesse einfach Mail.

MIELE K52/2

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 16:24
von mieleschrauber
Ja ich hätte daran Interesste ! ich habe schon eine Mail geschickt !mfg meielschrauber !!