Seite 1 von 1

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:55
von jungspund
hallo erstmal!ich will mir eventuell eine bergsteiger, quickly oder ähnliches zulegen!allerdings stehen oftmals welche "ohne papiere" in den anzeigen!wie läuft das ab mit der neubeschaffung der "papiere"?grußboris

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 15:17
von hallo-stege
Hallo Boris,in einer der letzten ausgaben der Oldtimer Markt stand da ein Artikel drüber ...Und sollte es dennoch bei der Wiederbeschaffung irgendwo haken, einfach mailen.Gruß von Frank------------------- www.moped-museum.de [Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 01. Juli 2004 editiert.]

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 16:50
von jungspund
ist die noch irgendwo verfügbar?online vielleicht?grußboris

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: So 11. Jul 2004, 10:20
von Frank X
Moin Jungspund,bei Zündapp,Hercules gibts keine Papiere mehr.Bei Kreidler sind noch Ersatzpapiere verfügbar.So oder so ist ne profilaktische KBA Auskauft erforderlich(Bj. vor 91 sind mittlerweile net mehr erfasst).Bei Mokick reicht das für die Kreidler.Bei andern ist dann noch ne Vollabnahme nötig!PS Für ne Zündapp Bergsteiger oder andere Zündapps(auch KKR) hab ich ne Adresse.Der verkauft einige von seinen Schätzcken zweetaktgrüssevon Franx www.smokeville.de

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 12:54
von Kermit
nabend!eine frage zum thema:ich habe mir zwei baugleiche zündapp sport combinette(n) besorgt. das eine mokick ist in gutem zustand, aber ohne papiere und das andere in schlechtem zustand, aber mit papieren. kann ich einfach die typenschilder auswechseln und dann ein versicherungskennzeichen besorgen? danke ...[Diese Nachricht wurde von Kermit am 13. Juli 2004 editiert.]

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: So 30. Jan 2005, 21:16
von fliermann
Hallo,aus aktuellem Anlaß möchte ich diesen Beitrag mal nach oben schieben. Ein Freund von mir hat eine 50-er Vespa V 50 Special,(Bj. 72) ohne Papiere gekauft. Piaggio in Italien würde Ersatzpapiere ausstellen, Piaggio Deutschland nicht, da es sich um einen Italien-Import handelt. Darf er mit den italienischen Papieren fahren oder braucht er sonst noch was (z.B. KBA-Bescheinigung). Müssen Papiere für eine 50-er in deutsch ausgestellt sein?Danke für Eure Hilfe!GrußFRANK

wiederbeschaffung von papieren?

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 17:15
von hallo-stege
Hallo FrankWenn es italienische Papiere wären, die aufgrund einer EG-Betriebserlaubnis ausgestellt wären, (eine CoC Bescheinigung zu 2002/24 EG oder eine Übereinstimmungsbescheinigung zu 92/61 EG) dürfte er hier damit fahren. Die Sprache spielt da keine Rolle, meist sind die zweisprachig in Landessprache und in Englisch.Da sich die italienischen Papiere aber aufgrund des Baujahres auf eine alte nationale italienische Betriebserlaubnis beziehen, muß Dein Kollege bei der Technischen Prüfstelle (TÜV im Westen, Dekra im Osten) ein Gutachten machen lassen, auf grund dessen er dann eine deutsche Einzelbetriebserlaubnis bekommt ( § 21 StVZO )Das ist insofern auch richtig, weil die italienische Version der 50er Vespa nicht der deutschen Version entspricht, insbesondere sind die italienischen V 50 normalerweise offen, d.h. ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein Versicherungskennzeichen reicht also nicht, die werden wie ein Leichtkraftrad mit einem eigenen amtlichen Kennzeichen versehen.Andere Möglichkeit : Auf der roten 07er Nummer fahren, mach ich mit meiner Schweiz-Kreidler auch.Gruß von Frank