Seite 1 von 2

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 23:14
von Sting
Hallo zusammen,wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer hat. Mich würde mal interessieren, welche Motorräder etwas seltener sind. Möchte mir eines zulegen, weiß aber noch nicht genau welches? Habt Ihr Tipp´s? (Keine Enduro, kein Chopper)Würde mich über nette Antworten sehr freuen!Schöne GrüßePeter

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: So 4. Jan 2004, 00:25
von fliermann
Hallo Peter,also ich bin ein Freund alter Motorroller. Wenn es über 125 ccm sein darf, ist mein absoluter Favorit der Heinkel Tourist aufgrund seiner genialen Konstruktion (4-Takt-Motor, Dynastarter, 12-Volt, Kette im Ölbad, absolut schrauberfreundliche Konstruktion - und das schon in den 50-er Jahren!!). Außerdem ist die bequeme Sitzposition und der Wetterschutz auch nicht zu verachten .GrußFRANKP.S.: Meine Oldtimer (die Roller) habe ich auf 07 laufen, die "Youngtimer" (2 MZs, 1x mit Seitenwagen, 1x ohne) habe ich mit schwarzem Kennzeichen zugelassen (hat auch den Vorteil, daß Du Dir Schadenfreiheitsrabatt ansammelst z.B. für ein späteres zusätzliches Auto)[Diese Nachricht wurde von fliermann am 03. Januar 2004 editiert.]

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: So 4. Jan 2004, 00:36
von Sting
Hallo Frank,danke für die Tipp´s. Da ich schon 2 Auto´s normal zugelassen habe und auf meine rote Nummer noch 8 Fahrzeuge zulassen kann, werde ich versuchen, das Krad dann auf 07er Kennzeichen zu bewegen, die Nutzungseinschränkungen nehme ich gerne in Kauf.Schöne GrüßePeter

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 11:04
von oldsbastel
Wie wäre es mit einer XS 1100? (Habe zwei davon )Das Motorrad ist inzwischen als einer der wenigen japanischen Klassiker anerkannt.

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 12:38
von Sting
Hallo,danke für den Tipp. Weißt Du zufällig wieviel XS 1100 gebaut bzw. in Deutschland ausgeliefert wurden und wieviele derzeit noch existieren (innerhalb D)?Schöne GrüßePeter

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 20:47
von 9er-fan
Hallo Sting,ich kann da oldsbastel nur zustimmen. Die XS 1100 (eigentlich müsste sie ja XXL 1100 heißen bei 300 kg Leergewicht) ist wirklich eine schöne Maschine. Mit 95 PS hat sie auch für heutige Verhältnisse noch genügend Dampf. Weiterhin ist sie, zumindest meine, äuserst zuverlässig und macht auch noch richtig Spass.Ich habe im Netz dazu auch eine Homepage gefunden. http://www.xs-1100.de Ist nach meiner Ansicht ziemlich gut gemacht. Viele Grüße9er-fan (der aber auch seit 18 Jahren mit der XS unterwegs ist)

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 23:00
von AndiJ
Hallo,ich habe eine Yamaha TY 250 Trial, BJ 73 auf roter Nummer laufen. Diese ist aber auch für einen Japaner recht selten; in Deutschland wurden davon bis 1980 nur ca. 500 Stück verkauft. GrußAndi www.TY.motorradklassiker.de

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:28
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Sting:Hallo,danke für den Tipp. Weißt Du zufällig wieviel XS 1100 gebaut bzw. in Deutschland ausgeliefert wurden und wieviele derzeit noch existieren (innerhalb D)?Schöne GrüßePeterMeines Wissens wurden ca. 500 XS 1100 S (5K7)und 5000 oder 6000 XS 1100 (2H9/3X0) verkauft. Wieviele wirklich noch laufen, weiß auch Werner Maier nicht genau. In der Adressdatei der XS-IG befinden sich aber wohl ungefähr 800 Adressen. Werner ist auch mit gebrauchten Ersatzteilen recht gut bestückt. Außerdem gibt es ein großes amerikanisches XS-Forum im Internet.Ich habe eine 5K7 und eine 2H7 (US-Ausführung der 2H9) und finde die alten Eisenhaufen auch einfach nur geil. Probleme können bei hohen Laufleistungen die Klauen des 2. Ganges bereiten. In diesem Fall müssen die Gangräder des 2. und 5. Ganges, sowie die Schaltklaue getauscht werden. Meiner war nach 130.000 km im Eimer. außerdem wird der Zylinderfuß im Bereich des hinteren Kettenschachtes gerne undicht. Richtig gemacht, hält das aber auch 50.000 km. Bei den Vergasern der 5K/ sind außerdem ca. alle 80.000 km ein Satz Vergassermembranen fällig. Meine Motorräder haben ca. 70.000 bzw. 200.000 km runter. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 07. Januar 2004 editiert.]

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 21:28
von Sting
Hallo zusammen,vielen Dank für Euere Beiträge. Dies xs 1100 ist sicher eine Überlegung wert.Schöne GrüßePeter

Hat jemand Erfahrungen mit Youngtimermotorrädern und 07er Nummer

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 12:45
von goggo
Mein Tipp,"hässlich" aber technisch absolut zuverlässig die CX500 von Honda - fahr ich seit 1988 und hab bisher fast keine nennenswerte Probleme (bis auf ET Versorgung) gehabt....Jetzt seit 2 Jahren auf 07 und ... es funktioniert immer noch......GrußHelmut