Seite 1 von 1

Was habe ich da?

Verfasst: So 25. Aug 2002, 21:09
von Eintopf
Hallo Leute,was genau habe ich da gestern geschenkt bekommen? Es ist eindeutig eine Nachkriegs- DKW.Sie hat einen Starrahmen mit vorderer Telegabel und Teilnabenbremsen sowie Einzelsitze. Scheinbar hat sie original keinen Kettenkasten (?)Dazu habe ich 2 verschiedene Motoren von schätzungsweise je 200 ccm.Welcher ist der Richtige?Das Maschinchen ist fast völlig komplett und kaum verschlissen, sodaß ich es mit wenig Aufwand restaurieren kann. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit genaueren Daten oder sogar Bildern helfen könnte!Achso, ein Stratege hat sie komplett mitsamt Beulen und überflüssigen Bohrungen pulverbeschichten lassen kennt einer von Euch was besseres als Heißluft und Spachtel ?Viele Grüße,PeterDas mit den Bildern üben wir noch:[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 25. August 2002 editiert.]

Was habe ich da?

Verfasst: So 25. Aug 2002, 21:35
von Karl Eder
Hallo Peter!Dürfte eine RT 175 oder 200 ca. 1951 sein, hatte allerdings nach meinen Unterlagen immer eine Hinterradfederung und hinten eine "Pseudo-Vollnabe". Kettenschutz hat sie sicher was gehabt, das kann aber vorne am Motor und hinten an der senkrechten Strebe des Kotflügels (fehlt die?) befestigt gewesen sein. Ich schau' noch nach ob ich näheres finde.Viele GrüßeKarl

Was habe ich da?

Verfasst: So 25. Aug 2002, 21:36
von Ginny
Es wäre nicht schlecht, wenn du Fahrgestell und Motoren-Nummer bekannt geben würdest...

Was habe ich da?

Verfasst: So 25. Aug 2002, 22:13
von Eintopf
Oha,das ging aber schnell!@Karl: Eben das isses ja, Sie hat nen Starrahmen und die hintere Bremstrommel mit Kettenrad ist ein Gußteil. Ich hab sowas in meinen Büchern nicht gefunden.@Ginny:Hm, so clever hätte ich eigentlich sein können *rotwerd*.Morgen mittag sind die Nummern drin! Grüße,Peter[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 25. August 2002 editiert.]

Was habe ich da?

Verfasst: So 25. Aug 2002, 22:17
von Karl Eder
Hallo!Nach meinen Unterlagen gab es 1951 -53 auch ein Standardmodell der 200er Ausführung entsprechend der RT 125 nur alles etwas größer, dann paßt es mit Starrahmen und Bremsen (sollten 160 mm Durchmesser haben). Kettenschutz wie schon im 1. Beitrag geschrieben (jedoch gegenüber RT 125 seitlich tiefer runtergezogen), der hintere Kotflügel war eigentlich original über den Paketträger und dessen senkrechte Streben gehalten.Noch ein paar Daten:8,5 PS, Vergaser Bing 1/24, Bohrung/Hub 62/64 mm.Viele GrüßeKarl

Was habe ich da?

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 11:54
von Sierra
Hi Peter, also, wenn wir mal nach dem Ausschlußverfahren vorgehen:Es ist definitv keine RT 200 H. @ Karl: Meines Wissens nach hatten nur die H-Modelle die Hirafe. Wie ist es denn mit dem seitlichen Batterie- und Werkzeugkasten? Meine 200 H hat nämlich einen, diese hier wohl nur eine Batt.halterung. Meine 200 H (Bj. 53) hat dafür kein Werkzeugfach im Tank. Führt das weiter?Viele GrüßeMichael

Was habe ich da?

Verfasst: Di 27. Aug 2002, 00:14
von Eintopf
Hi,danke schonmal für alle Hinweise! Die Rahmennummer:47510150 Der Motor mit DKW-Aufschrift:48041251Der Motor mit Auto- Union- Ringen:47010579Der Tank scheint zum Rahmen zu gehören, da er zu allen Bohrungen paßt.Hat jemandf ein Bild, aus dem ersichtlich ist, nach was für einem Kettenschutz ich suchen muß?Vielen Dank!Peter

Was habe ich da?

Verfasst: Di 27. Aug 2002, 21:20
von Ginny
Also nach meinen Unterlagen:ist der Rahmen : eine DKW RT 200, Baujahr 51/52 (seltene Starrrahmen-Version)der Motor-DKW- : ein DKW RT !250! H Triebwerk, mit 3-Gäng und Baujahr 52/53 der Motor-AutoUnion- : ist ein DKW RT 200 Motor, auch mit 3-Gäng, Baujahr 51/52*alle Angaben ohne Gewähr*

Was habe ich da?

Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 22:45
von Eintopf
Hallo,vielen Dank für Eure Hilfe!@Ginny: Gibt es ein käufliches Nummernverzeichnis aller DKW´s, oder wie konntest Du das zuordnen?@Karl: Danke für die Bilder, jetzt bin ich wesentlich weiter!Der Kettenschutz ist fast das Einzige, das fehlt Scheinbar habe ich für DKW- Verhältnisse eine Rarität aufgerissen... Nochmals vielen Dank!Peter