Seite 1 von 1

Tips Solex 6000

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 15:49
von dominik
Hallo zusammenBin neu in diesem Forum. Seit laengerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mich mit altem Geraet auseinander zu setzen. Da ich leider z.Z. keinen Platz fuer die Restauration eines PKW habe, dachte ich, ich versuche mich mal an einem Moped.Im konkreten Fall heisst dies: Solex 6000Das Moped hat leichte Lackschaeden verbunden mit Flugrost, defektes Glas bei SCheinwerfer, rutschende Kupplung. Im Web findet man nicht viel Informationen zu diesen FZ, die Kardanwelle scheint OK zu sein, die Kupplung rutscht (Belaege?). Im Moment ist das Moped fahrbar, allerdings tut es sich beim Anfahren und am Berg wegen der Kupplung schwer.Nun die Frage an die Experten: Wie steht es um Ersatzteile? Ist das Auseinanderschrauben kompliziert? Bin's zwar gewohnt, mit Schrauben(drehern) umzugehen, allerdings eher im Fachgebiet Informatik :-)Freue mich ueber jede AntwortGrussDominik

Tips Solex 6000

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 21:08
von Sierra
Hi Dominik, beim 6000er kenne ich mich zwar nicht aus, habe selbst ein 3800er aus 1968. Von da her kann ich Dir nur sagen: Alle Solex tun sich beim Anfahren schwer. Lt. Bedienungsanleitung soll man auch immer die ersten paar Meter mittreten. Die Kupplung rutscht da zwangsläufig. Die Teile und Tips kriege ich schnell und gut von Uhrbach in Hannover. http://www.velosolex-service.de/ Es gibt ein Velosolex Forum bei: http://home.t-online.de/home/scharf-brueck/haupt.html und noch ein paar weitere interessante Seiten über die Typen etc. z.B.: http://geocities.com/solexoldtimer/index.htm Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß. Viele GrüßeMichael

Tips Solex 6000

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 21:52
von dominik
Hallo MichaelDanke schon mal für die Links. Ich denk aber, wenn das Moped bei meinen knapp 90kg schon an einem relativ leichten Berg *rückwärts* rollt, ist was an der Kupplung kaputt :-)Nun ja, für sowas gibts ja sonst auch noch die Veterama, dann geh ich mal nicht nur als "Zaungast" dahin - eine neue Erfahrung...GrussDominik

Tips Solex 6000

Verfasst: Di 23. Jul 2002, 09:37
von eddie
Hi!Ich habe eine S3800(vom Motor her dasselbe) und muß auch an jeder Steigung mittreten, trotz meiner 64 Kg!Drückt die Reibrolle stark genug auf den Reifen? Die Zerlegung des Motors ist sehr einfach, Teile sowie die benötigten techn. Unterlagen gibt es auch unter 0511/405405, hat Solex seit 50 Jahren. frankophile GrüßeRainer

Tips Solex 6000

Verfasst: Di 23. Jul 2002, 10:06
von dominik
Rainer:Nene, das Solex 6000 hat keinen Motor mit Rolle auf das Vorderrad. Ist ein 'normales' Moped mit Antrieb aufs Hinterrad per Kardanwelle. http://mypage.bluewindow.ch/schrauber/s ... 0/6000.htm GrussDominik

Tips Solex 6000

Verfasst: Mi 24. Jul 2002, 00:09
von bob
@dominikFür viele ist die "Flash" und das Nachfolgemodell "6000" halt keine richtige Solex mehr;ihr Verkaufserfold war mässig und sie ist deshalb heute verhältnismässig rar.Das Arbeiten an diesem Modell ist wegen des im Pressstahlrahmen liegenden Motors recht unbequem;um den Splint am ungefederten(!) Kardan zu ersetzen,musst Du die ganze Technik demontieren.Und dieser Splint ist oft die Ursache,dass die Maschine eine Panne hat.Die Kupplung war für dieses Modell schon immer unterdimensioniert und hat Schwierigkeiten gemacht;es ist aber eine Fliehkraftkupplung wie bei den Vorgängern.Die Technik ist sehr übersichtlich und elementar,alle Teile verfügbar und in Südfrankreich,wo man die Helmpflicht bestenfalls auf dem Papier kennt,noch immer das Fortbewegungsmittel der "branchés".Die "Bibel" der Solexianer ist das Buch:"Le Vélosolex,la bicyclette qui roule toute seule" (...das Fahrrad,das von alleine läuft)vom französischen Motorradspezialisten Bernard Salvat.Viel Spass...et bonne routebob