Seite 1 von 1
Güllepumpe
Verfasst: Sa 25. Mai 2002, 21:40
von Käfermann
Hallo !Bislang hatte ich mit Motorrädern so gut wie nichts am Hut. Nun hat mir ein Bekannter eine Honda CX 500, Baujahr 1982, Rufname "Güllepumpe" (???) im guten Originalzustand angeboten. Der Preis scheint mir in Ordnung und die Maschine gefällt mir auch. Meine Frage: Wird dieses Modell in "Oldtimerkreisen" als Klassiker bereits gemeinhin anerkannt oder handelt es sich mehr oder weniger um ein älteres Gebrauchtmotorrad ?Mit anderen Worten würde ich mich interessieren, welches "Image" (Neudeutsch, ich weiß) dieses Teil hat ?Wie gesagt, ich kann zwar so leidlich geradeaus fahren, kenn mich hier aber kaum aus. Bin gespanntVolker
Güllepumpe
Verfasst: Sa 25. Mai 2002, 22:49
von Vette58
Hier werden sie geholfen:
http://www.guellepumpe.de/ Gruß Uli
Güllepumpe
Verfasst: So 26. Mai 2002, 10:42
von DEUVET
Hallo!Manche konnten sich mit der "Gülle" nie anfreunden, für andere ist sie längst Kult.Den Weg zum Klassiker wird sie machen, denn sie war für ihre Zeit einzigartig (ich hatte damals einen Motorradladen und weiß noch, wie wir uns die Köpfe heiß redeten.)Sie ist auf jeden Fall ein verdammt zuverlässiges Allround-Motorrad mit dem man problemlos viel Spaß haben kan - und die ersten drehen sich auch schon nach ihr um ...Beste GrüßeMartin
Güllepumpe
Verfasst: So 26. Mai 2002, 10:58
von FKS 750
hallo--wie schon gesagt, wenn der preis und der zustand ok ist, nimm sie.in meinen augen ist sie kein oldtimer (noch nicht, genauso wenig wie die ETS mit der ich auf otto war--und die ist 10 jahre älter als deine zukünftige) aber schon ein schöner klassiker, nach dem man sich umdrehen kann.mfg franz
Güllepumpe
Verfasst: So 26. Mai 2002, 20:28
von Käfermann
Hallo Leute !Vielen Dank für die Antworten !Nehmen werde ich sie auf jeden Fall, denn Spaß macht das Ding wie die Sau. Ich hab bei der Probefahrt das erste Mal seit ca. sechs Jahren wieder auf einem Motorrad gesessen. Gottseidank verlernt man das Fahren nicht, sondern höchstens das rechtzeitige Blinkerausschalten .Ich wollte auch nur - mangels eigener Sachkenntnis - wissen, ob ich mir da wenigstens ansatzweise sowas wie einen "Klassiker" ins Haus hole, zumal ich überhaupt nicht weiß, was in der Motorradszene so abgeht, vieviele es davon noch gibt und wie die Maschine einstmals angesehen war. Ein Katastrophenbike ist sie ja wohl nicht, eher simpel und zuverlässig (so sollte es auch sein, ein Käfer unter den Motorrädern). Die Bremsen sind zwar nicht so toll, wie ich sie von neuzeitigen Maschinen in Erinnerung habe, aber sog. Stahlflexleitungen sollen da schon Wunder wirken. Ich hoffe nur, diese Modifizierung macht das Teil dann nicht "unoriginal". Ich will sie eh nur zum spazierenfahren benutzen, von daher bin ich sonst mit der Ausstattung absolut zufrieden. Vor allem hat sie einen Hauptständer, mit dem man sie platzsparend in der Garage parken kann. Ich habe auch nie verstanden, warum diese Errungenschaft heutzutage in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Gerade den Kardanantrieb finde ich klasse, da ich Kettenantrieb wegen Schmutz und Verschleiß noch nie so mochte. Und die V2 Maschine ist auch klasse bullig und mit wenig Drezahl zufrieden. Über die Wasserkühlung will ich mal gnädig hinwesehen. Ich habe sie bereits für mich "Guzzi für Arme" getauft. Viele GrüßeVolker
Güllepumpe
Verfasst: Mi 16. Okt 2002, 22:18
von Käfermann
Hallo Leute !!!Ich habe heute das erste Mal seit Monaten mal wieder die Muße gefunden, ins Forum zu schauen. Mein Job macht mich fertig...Also: Die Gülle hab ich nicht gekriegt. Mein Bekannter hatte es sich anders überlegt. Das Ding war bei ihm in erster Hand und er brachte es nicht übers Herz, sich tatsächlich von ihm zu trennen. Schade, hatte 52.000 km gelaufen und sollte 600,- Euro kosten. Jedenfalls steht sie immer noch bei ihm rum. Jedoch hatte ich mich mit dem Motorradvirus infiziert, obwohl ich eigentlich weder Geld noch ZEIT dafür hatte...... Deswegen habe ich auch sofort zugegriffen, als mir ein anderer Bekannter eine Honda XBR 500, Baujahr 1985, angeboten hat. Irgendwie hat wohl jeder irgendeine Schrottmaschine an der Hand, wenn man nur mal beim Bier irgendetwas von Motorrädern erzählt.... Er hatte den Ofen jedenfalls von einem Typen in Zahlung genommen, der irgendwelche Ersatzteile von ihm gekauft hatte. Jedenfalls hatte sie ca. 60.000 km gelaufen, war mit der Rolle babyblau lackiert (wahrscheinlich Nagellack) und gammelte in seiner Halle vor sich hin. Der Motor lief und war dicht, die Krümmer waren ok bis auf kleine (schweißbare) Vibrationsrisse, die Schalldämpfer waren im Eimer (da hängen jetzt kurze Tröten aus einer frühachtziger Honda mit Nummern). Beide Gammelsimmeringe mußte ich tauschen. Ansonsten nur das Übliche: Ölwechsel, Kerze, Bremsflüssigkeit, Ventilspiel, Batterie etc. Die Fußrasten habe ich gegen stabilere aus der Güllepumpe getauscht (links nach rechts und umgekehrt und ein neues Gewinde gebohrt, dann passen sie !). Die Kette und die Bremse waren ok, Elektrik weitestgehend probremlos. Insgesamt war das Motorrad jedenfalls absolut original und unverbastelt und hatte vor allem noch eineinhalb Jahre TÜV. Das Schutzblech kommt komischerweise von einer Kawa Z 900 (welch ein edles Teil !).Zeitwertgerecht restaurieren bedeutet bekanntermaßen Kompromisse machen. Also habe ich die technischen Gebrechen innerhalb eines Wochenendes in Ordnung gebracht. Den Tank, Heckteil und Seitenteile hab ich blank geschliffen und mit Rallylack aus dem Baumarkt in schwarz gesprayt. Den Rahmen habe ich ausgebessert. Der Brief ist nunmehr voll, der Motor wurde Ende der 80ér mal gedrosselt und wenige Jahre später wieder entdrosselt. Das ist auch gut so, da die Drosselung u.a. über die Nockenwelle erfolgt und dabei erfahrungsgemäß - wenn man schonmal dabei ist - auch mal das ein oder andere am Motor gemacht wird. Die Kompression ist jedenfalls ok. Die Maschine läuft gut und hat einen Sound, wie ihn moderne(re) Motorräder wohl nie mehr bieten werden. Ergo: Die Karre hat mich insgesamt mit Anschaffung und Reparaturen ca. 550,- Euro gekostet und fährt erstmal. Bislang wurde ich bzgl. meiner fahrbaren Untersätze immer von krankhaftem Originalitätswahn geplagt. Dies ist nach der Honda "Restaurierung" schlagartig besser geworden. Ich fühle mich z.Zt. wie mit 16, als ich an irgendwelchen Mofas gebastelt habe. Und seit einer Woche bin ich nunmehr stolzer Besitzer dreier großer Kisten, in denen sich angeblich eine komplette GÜLLEPUMPE befindet. Mal sehen, was daraus wird......(wenn ich Zeit und Lust habe). MfGVolker