Ford V8 Power
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
an die Ansicht könnt Ihr Euch schon mal gewöhnenerst recht wenn bald der neue Motor 'drin ist!
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford V8 Power
schick schick!könnt aber en Bissl tiefer *schnellwegduck*
Ford V8 Power
OK - ich lade noch ein paar Pittermännchen ein
Ford V8 Power
die Motorfrage ist bei mir nun auch geklärtfrische Ware ist gerade eingetroffen
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford V8 Power
scharf!Originalersatzteil aus Lagerbeständen der französischen Armee?edith:ich seh grad da steht "Simca" auf der Kiste... gehört der Motor etwa zu einer Vedette?Beitrag geändert:08.02.09 15:34:53
Ford V8 Power
nein - in einen SIMCA LKW, wie er wohl bei der franz. Armee verwendet wurde. Die Motoren wurden erst in den 90ern frisch überholt und dann unter Vakuum verpackt.Die "normale" Vedette hatte den kleinen 2,2 Liter V8.Nur die Luxus-Modelle (Comete, Vendome, usw.) sowie die LKW hatten den großen 3,9 Liter aus franz. Produktion.
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford V8 Power
Wirklich schick, ventilo. Aber was ist denn mit dem "richtigen" Motor passiert? Verschollen? Unrettbar?Gratulation von Martin
Ford V8 Power
Im Augenblick ist noch ein amerik. "21-bolt" verbaut, der zwar super läuft, aber unheimlich viel Öl frisst (ca. 1 Liter auf 100 km).Der 3,6 Liter Originalmotor ("matching numbers" aus Kölner Produktion) ist rettbar und derzeit beim Motorenüberholer.Wir haben den Block auf Risse und Frostschäden untersucht, alles OK. Die Überholung ist allerdings wirtschaftlich nicht sinnvoll, da er noch gegossene Lagerschalen hat und Teile für die frühen Motoren vergleichsweise teuer sind.Wir sind nun an einen komplett überholten "French Flathead" gekommen (Dank Frank The Judge!), der nun entdrosselt mit den alten Anbauteilen in meinen V8 kommen soll.Am Wochenende wird die Transplantation beginnen, ich erwarte Schwierigkeiten mit den Wasserpumpen im frühen, engen V8 Motorraum ...Der andere 21-bolt mit dem hohen Ölverbrauch wäre dann abzugeben. Interesse?
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford V8 Power
Ventilo, die "Simca Lkw Flathead"-Aktion (das ist doch dann ein 4.2-Liter, oder?) habe ich selbstverständlich verfolgt. Das ist natürlich ein zeitlich passender Glücksfall. Hast Du denn auch eine längere Hinterachsübersetzung für das Auto greifbar, um die Motordrehzahlen für Autobahnfahrten runter zu bekommen?Originalmotor: Gegossene Lager und 1 Liter Öl/100 km, beide Probleme kenne ich. Die hatte der Motor auch bei meinem deutschen 1932 V8-Modell 18, als ich vor 11 Jahren die Restauration startete. Seinerzeit waren aber die Teile für die Früh-Seitenventiler noch nicht so kostspielig, deshalb wurde von vorneherein der vorhandene Motor überholt, unter Verwendung von Lagerschalen. Läuft seit Jahren einwandfrei, auch mehrere Hundert Kilometer Autobahn am Stück. Daher derzeit - mit Verlaub - kein konkretes Interesse an Deinem US-Flathead, aber ein Merci für das Angebot.Martin, der viel Glück beim Einbau wünscht
Ford V8 Power
Kannst Du mir mal erklären wie Ihr den auf Lagerschalen umgebaut habt (gerne auch per Mail)?Das hatten wir auch vor, aber wir konnten keine passenden Lager finden. Wäre nur mit einer neueren Kurbelwelle mit dickeren Hauptlagern und speziellen (=teuren) Lagern von H&H aus USA gegangen.Die SIMCA LKW Motoren gab es als 3,9 und 4,2 Liter.Eine lange Übersetzung brauche ich eigentlich nicht, meiner dreht gar nicht sooo hoch. Ford Köln gab ja damals 120 km/h "Autobahngeschwindigkeit" an.Es gibt auch Overdrive und 5-Gang Umbausätze sowie Übersetzungen aus dem Lincoln Zephyr wenn man noch schneller fahren möchte. Das hebe ich mir aber erst mal für den nächsten Winter auf....