Guten Abend Wissende!
Habe beim Stöbern im web ein Foto für einen Ölhobel (?) des 1600er Motors
gefunden. Leider konnte ich nicht herausfinden bei welchem Renault-Modell dieses Blech
serienmässig verbaut war (Eigenbau schließe ich mal aus).
Kennt jemand Motortyp und ggf. Bezugsquelle?
Dankbar für jeden Tipp grüßt
Jo.
Ölhobel 1600er ?
- bsa25
- Beiträge:47
- Registriert:Fr 27. Nov 2009, 10:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ölhobel 1600er ?
Hallo, mein Schwabbelblech habe ich mir selbst gemacht. Treiser oder Simon werden die Teile mit Sicherheit auch im Bestand haben. Du kannst aber auch beim Werner in Nohn versuchen. http://www.renault-schaefer.de/go.to/mo ... uning.html
http://www.simon-auto-shop.com/shop/cgi ... detail.htm
Grüße
Christoph
http://www.simon-auto-shop.com/shop/cgi ... detail.htm
Grüße
Christoph
- bsa25
- Beiträge:47
- Registriert:Fr 27. Nov 2009, 10:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Ölhobel 1600er ?
Hallo Christoph,
danke für die Hinweise.
Ein Schwabbelblech in der Ölwanne habe ich.
Nach meiner Einschätzung verhindert dieses Blech das Hin- und Herschwappen des Öls in der Wanne beim Beschleunigen, Bremsen, Kurvenfahren
-und somit das Risiko dass die Ölpumpe Luft ansaugt.
Das von mir gesuchte Blech sitzt aber zwischen Motorblock und Ölwanne und soll wohl das Im Kurbelraum herumspritzende Öl beruhigen und in die Wanne leiten.
Wie ich bislang herausfinden konnte, wird ein solcher Ölhobel in vielen modernen Hochleistungsmotoren heute serienmässig eingebaut.
Ich hatte gehofft, dass Renault solche Bleche auch verwendet, die Form und das Lochbild das fotographierten Bleches deutet auf die Anwendung
in der Renault Motorenreihe 807/843/844/A5L/...etc.
Also wenn jemand eine Idee hat...
Gruß
Jo.
danke für die Hinweise.
Ein Schwabbelblech in der Ölwanne habe ich.
Nach meiner Einschätzung verhindert dieses Blech das Hin- und Herschwappen des Öls in der Wanne beim Beschleunigen, Bremsen, Kurvenfahren
-und somit das Risiko dass die Ölpumpe Luft ansaugt.
Das von mir gesuchte Blech sitzt aber zwischen Motorblock und Ölwanne und soll wohl das Im Kurbelraum herumspritzende Öl beruhigen und in die Wanne leiten.
Wie ich bislang herausfinden konnte, wird ein solcher Ölhobel in vielen modernen Hochleistungsmotoren heute serienmässig eingebaut.
Ich hatte gehofft, dass Renault solche Bleche auch verwendet, die Form und das Lochbild das fotographierten Bleches deutet auf die Anwendung
in der Renault Motorenreihe 807/843/844/A5L/...etc.
Also wenn jemand eine Idee hat...
Gruß
Jo.
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Ölhobel 1600er ?
Eine weitere, nicht zu verachtende Maßnahme dieser Zwischenbleche (englisch "windage tray") ist die Versteifung des Blocks sowie der Hauptlagerböcke (bei Versionen, wo das Blech auch unter diesen Muttern(Schrauben) befestigt wird) Gerade bei Alu-Blöcken nicht zu unterschätzen. Bei höheren Drehzahlen können die Hauptlagerböcke zum Schwingen neigen, wenn es keine (moderne) Bedplate-Konstruktion ist. Hier sieht man so eine Konstruktion für einen anderen klassischen Alublockmotor.
Chris.
Chris.
- bsa25
- Beiträge:47
- Registriert:Fr 27. Nov 2009, 10:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Ölhobel 1600er ?
Guten Morgen zusammen,
nach langer Suche endlich selber gefunden!
Der Hersteller des besagten Ölhobels
(der leider nicht mit den Hauptlagerböcken verschraubt ist und eine zusätzliche Versteifung der Hauptlagergasse bringen würde- Chris beschrieb dies oben) sitzt in den USA.
Unter
http://www.crank-scrapers.com/Renault.html
ist das Blech und sein Einbau dargestellt-
urspünglich wohl für den Lotus Europa mit Renault-Motor entwickelt worden.
Werde in den nächsten Tagen dort mal anrufen und Lieferzeit und Versandkosten abklären.
Gruß
Jo.
nach langer Suche endlich selber gefunden!
Der Hersteller des besagten Ölhobels
(der leider nicht mit den Hauptlagerböcken verschraubt ist und eine zusätzliche Versteifung der Hauptlagergasse bringen würde- Chris beschrieb dies oben) sitzt in den USA.
Unter
http://www.crank-scrapers.com/Renault.html
ist das Blech und sein Einbau dargestellt-
urspünglich wohl für den Lotus Europa mit Renault-Motor entwickelt worden.
Werde in den nächsten Tagen dort mal anrufen und Lieferzeit und Versandkosten abklären.
Gruß
Jo.