Seite 1 von 6
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 13:24
von purzel
Hallo A110-Gemeinde,seit dem Zusammenbau der Vorderachse ist diese doch ein wenig hochbeinig. Ich habe mich erst vertröstet, dass nach Einbau von Scheiben, Tank und anderem Klimmbimm das Mehrgewicht ausreicht, um die VA mehr einzufedern. Es ist zwar besser geworden, jedoch nicht gut. Sie hängt jetzt zwar nicht mehr auf den Anschlaggummies, ist aber immer noch zu hoch.Ich hab' die originalen Federn drin und der Vorbesitzer meint, dass sie früher wesentlich tiefer war. Das war allerdings bereits 1992. Die Lagerwellen der Querlenker habe ich gelöst und auch der Stabi hat einen Tropfen Schmiermittel bekommen. Da dürfte eigentlich keine Vorspannung mehr drin sein.Hätte einer von euch eine Idee?GrußChristian
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:02
von Gordini
Hallo Christian, sind die Stoßdämpfer schon drin? Wenn ja, bitte prüfen ob sie nicht an der Feder oder am Federteller, oben im Dom hängen bleiben. An dem unteren Querlenker, am Excenter kannst auch noch versuchen die Höhe leicht zu verstellen. Waren denn die Federn vorher von der Höhe her OK?Hat sich erst nach dem Zusammenbau etwas verändert?Stell doch mal ein Foto rein damit wir sehen können wie das jetzt aussieht.GrüßeChristoph
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:10
von purzel
Hallo Christoph,die Stossdämpfer sind drin und es stösst auch nichts an. Ich kann problemlos von Hand die VA einfedern. Wenn ich mich auf den Kotflügel setze dann stimmt auch die Höhe.Die Federn sind wie gesagt dieselben. Sie waren halt 16 Jahre ausgebaut und wurden irgendwann pulverbeschichtet. Aber dadurch werden sie eigentlich nicht länger. Mit den Federn der HA wurde gleich verfahren und da pass alles.GrußChristian
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:38
von Gordini
Hallo Christian, die Federn werden sich noch setzen, zwar keine 10 cm aber so 2-3 cm können es noch werden. Ist sie jetzt schon komplett zusammengebaut? Man kann sich manchmal nicht vorstellen, wie sich die kleinen, angeblich leichten Teile in der Addition verhalten. Es können mal eben schnell 50 kg mehr Gewicht werden. Als Beispiel: Der Tank Batterie, das Reserverad, der Kühler vorne (mit Wasser) dazu noch etwas Werkzeug und schon hast mal eben 100kg mehr auf der Vorderachse. Fahr eine Runde und schaue dann erst wie sie danach steht. Ich habe auch schon manchmal blaue Wunder erlebt.GrüßeChristoph
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:45
von purzel
Hallo Christoph,Zitat:Ist sie jetzt schon komplett zusammengebaut? [...] Fahr eine Runde und schaue dann erst wie sie danach steht.ja, bis auf die Stossstangen ist sie komplett und ich bin schon ca. 300km gefahren, keine Änderung.GrußChristian
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 14:56
von Gordini
Christian, Felgendurchmesser auch gleich ? Ich hann mir nicht vorstellen, dass durch das Sandstrahlen und die Kunststoffbeschichtung die Federn härter werden, obwohl, man verdichtet doch durch das Sandstrahlen zusätzlich die Oberfläche oder? Christoph
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 15:47
von purzel
Zitat:Felgendurchmesser auch gleich?Ja, selben Felgen, gleiche Reifen.Zitat:Ich hann mir nicht vorstellen, dass durch das Sandstrahlen und die Kunststoffbeschichtung die Federn härter werden, obwohl, man verdichtet doch durch das Sandstrahlen zusätzlich die Oberfläche oder?Kann ich mir auch nicht vorstellen.Dann muss ich halt doch noch einen Frontkühler einbauen .GrußChristian
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 16:00
von Gordini
Neeee mach das nicht dann stehe ich mit meiner Heckkühler-Philosophie ganz alleine da.GrüßeChristoph
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 22:13
von Udalpine
Zitat:Dann muss ich halt doch noch einen Frontkühler einbauen .GrußChristianHi Christian,...sag ich doch, Frontkühler.....Der Jürgen hat übrigens genau dasselbe Problem, dass seineKiste vorn viel zu hoch ist.Weiß momentan nicht den genauen Stand, werd ihn mal dazu befragen.Du hast übrigens nochn Mail von mir offen, unser techn. Problem ist noch nicht gelöst,gibts da Chancen ?Ach ja: Hast Du mal die Querlenkerschrauben der unteren und oberen Lenker gelöst? Ändert sich da nix an der Höhe?grußUdo
Hochbeinige Vorderachse
Verfasst: Do 21. Aug 2008, 08:18
von Bernhard Leitner
Hi Ihr alle,das Problem hatte ich früher im letzten Jahrtausend auch, sie stand das wie ein startender Starfighter. In Dieppe erklärte man mir damals, das sie in den Letzten Jahren zu lange Federn verbaut hätten. Auf die Frage :Was ich tun könnte, legten sie mir neue Federn hin: Kaufen!! Nach meiner Frage, ob sie dann tiefer liegen würde, verneinte man dies. Auf meine Frage was ich dann tun sollte, riet man mir: abschneiden! Ich fragte ob ich das nicht auch mit den alten machen könne und sie bejaten es.Dies nur als "alte" Geschichte. Ich hab es getan und es war nicht sooooo toll. Später hab ich dann den richtigen Weg eingeschlagen: Treico angerufen, richtige Federn bekommen, passen, liegt gut, sieht gut aus!!!Kann ich nur raten und dann hast RuheGrußBernhardAch ja, warum Deine gewachsen sind??? Hmmmm..... aber der Tip mit auf der Front sitzen ist auch nicht schlecht, brauchst halt noch wen für die andere Seite und wenn Du eine Briefkopie benötigst (wegen der vielen Personen im und am Auto) kann ich Dir meine senen, bei mir sind 5 Personen eingetragen (hab ich aber bis Heute nich geschafft)