Aufbau 1255er Gordini Motor
-
- Beiträge:126
- Registriert:Sa 26. Jul 2008, 12:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wenn er wegen dem Sprit schlecht anspringen sollte, dann raus damit und mit neuem Benzin starten. Den alten Sprit kannst du dann nach und nach dazuschütten.Weiß nicht ob man das überhaupt merkt beim Auto. Hatte das Problem letztens erst bei einem Rasenmäher. Da lag es an dem uralt-Sprit.grußSebastian
www.dauphineproto.jimdo.de - die equipe Gierkes ist hier am Start 

-
- Beiträge:48
- Registriert:Fr 22. Aug 2008, 14:10 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aufbau 1255iger Gordini Motor
wenn Madame beim Anspringen bockt, weil der Sprit alt geworden ist: Etwas Bremsenreiniger in die Ansaugtrichter der Vergaser gesprizt hilft Wunder. Bremsenreiniger ist extrem zündwillig.Da spring sogar die alte Ducati nach einem halben Jahr auf den ersten Tritt an.Grüße aus dem wilden Osten.
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Zitat:Original erstellt von dellortho am/um 20.05.09 15:42:38Bremsenreiniger ist extrem zündwillig.Da spring sogar die alte Ducati nach einem halben Jahr auf den ersten Tritt an.Grüße aus dem wilden Osten.Hallo, und viel günstiger als StartpilotGrüßeChristoph
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Hallo zusammen,ich habe es endlich geschafft mich mit meinem 1255iger Motor zu befassen. Erstmal habe ich die Kurbelwelle vermessen.Die Hauptlager haben einen Durchmesser von 45,73mm und die Pleuellager 43,45 mm. Die Lagerstellen sehen super aus, ohne Laufspuren. Ich habe die Lagerschalen ausgebaut und bei den Pleuellagern steht hinten das Übermass drauf, bei den Hauptlagern steht std drauf. Heisst das die Lagerschalen haben Standardmass obwohl die Kurbelwelle geschliffen ist?Die Pleuellager sollten doch laut Handbuch nur 0,25 mm nachgeschliffen werden. Hat da jemand meine Kurbelwelle verpfuscht?GrussRobert
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Hallo Robert, man kann selbstverständlich nur die Pleuellager schleifen, ohne die Hauptlager schleifen zu müssen. Wenn die Hauptlager OK waren, schleift man eben nur die Pleuellager und verwendet Übermaßlagerschalen.2/100 mehr Spiel ist aber nichts Abnormales. Hab ich auch. Wenn die Ölpumpe gut ist, hast Du dabei sogar mehr Öl unter der Lageschale, was bei den kleinen aber durchaus hochdrehenden Motoren sogar vorteilhaft ist.GrüßeChristoph
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Stop, Stop, Robert, ich habe das erst jetzt gesehen. Die HAUPTLAGER wurden geschliffen! Nee so geht das natürlich nicht, Du brauchst in dem Fall Übermaßlageschalen für die Hauptlager.GrüßeChristoph
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Hallo Christoph,danke für deine Antworten.Ich war heute beim Simon und ich habe die Kurbelwelle und lagerschalen mitgenommen. Die eingebauten Hauptlagerschalen waren tatsächlich Standardmaß. Da weder die Lagerschalen der Pleuellager noch die der Hauptlager Laufspuren haben vermuten wir, dass die Kurbelwelle geschliffen wurde, der Motor danach aber nie gelaufen ist. Mit einem Lagerspiel von 0,25mm wäre der Motor sicherlich nicht lange gelaufen. Simon hatte die passenden Lagerschalen auf Lager. Jetzt besorgt er mir noch die Anlaufscheiben und neue Kolbenringe. Die Laufbüchsen habe ich mit Flexhohn neu gehohnt und danach gemessen. Alle habe das Originalmaß.Ich habe den Simon auch nach einem Gaszug für den Gordinimotor gefragt. Sowas gibts nirgens. Was hast du für einen Gaszug drin?GrussRobert
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Hallo, den Gaszug kriegst Du beim Treiser oder bei Mecaparts unter: CABLE D'ACCELERATEUR suchen.www.treico.dewww.mecaparts.comSchöne GrüßeChristoph
-
- Beiträge:19
- Registriert:Sa 4. Okt 2008, 10:34 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Juhuuuuu, der Motor läuft wieder. Nach dem er nicht angesprungen ist und ich Zündung, OT und Benzinzufuhr zick mal überprüft habe, habe ich dann einfach mal die Zylinder 1 und 4 sowie 2 und 3 getauscht und schwupp war er da.Läuft echt gut so für den Anfang. Kann ich im eingebauten Zustand das Ritzel unten auf der Nockenwelle um 180° verdrehen? Oder muss ich da meine Ansaugbrücken weg bauen? Nur wegen der Optik der Zündkabel.PS: Robert habe mir vor ca. 2 Jahren auch bei Treiser einen Gaszug gekauft war alles okay. War halt schon vor 2 Jahren. viel GlückGrüßOliver
Aufbau 1255iger Gordini Motor
Oliver, Du meinst doch sicherlich den Verteilerantrieb richtig? Ja es geht, den Verteiler und das Distanzstück des Verteilers abbauen und den Antrieb leicht drehend nach oben herausziehen.Wenn Du schon dabei bist, kannst Du vielleicht für Robert die Fotos vom Ölpeilstab machen. Ich habe nichts Originales da.Danke und schöne GrüßeChristophPS. Ich würde noch zusätzlich die Zündung überprüfen aber dynamisch, nicht statisch und lieber etwas mehr Abstand am Zündkontakt wählen.