Seite 1 von 1

MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:06
von oemme1
Guten Tag,

ich möchte im August ein Oldtimertreffen in Schweden besuchen. Die Reise geht über Dänemark. Ist die Einreise mit der 07er Nummer in Verbindung mit der grünen Versicherungskarte problemlos möglich?

Vielen Dank

Andreas

Abraten!

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:20
von Altopelfreak
Davon kann ich nur abraten. Rote Nummern sind keine Zulassung und werden lediglich in der Schweiz als einzigstes Ausland offiziell anerkannt.
Man kann es freilich riskieren, vielleicht fällt es nicht auf. Es hat sogar schon Leute gegeben, die im Ausland ein Auto gekauft haben nachdem sie mit dem Roten Schild im Gepäck angereist waren,
es dann einfach drangehängt und munter auf eigener Achse nach Hause gefahren. An der Grenze behauptet, sie hätten dort ein Oldtimertreffen besucht. So spart man zwar die
ganzen Zollformaltäten, doch spätestens bei einem Unfall ist der Ärger da!

Klaus

Re: MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:57
von ventilo
Zitat ADAC Oldtimer Ratgeber:
Die Verwendung von Fahrzeugen mit 07er-Kennzeichen ist grundsätzlich auch international möglich, wenn die Eintragung der Daten im Fahrzeugschein von der zuständigen amtlichen Behörde (Zulassungsstelle) vorgenommen wird. In manchen Ländern gibt es allerdings vereinzelt vor Ort „Anerkennungsprobleme“ – hier können Informations-Merkblätter in der jeweiligen Landessprache eine positive aufklärende Wirkung bei den Ordnungshütern erwirken
Quelle: http://www.adac.de/_mm/pdf/AOR_2011_Kap.8_43116.pdf

Die Merkblätter in den jeweilgen Landessprachen hatte damals der DEUVET aufgelegt.
Mir sind in den letzten Jahren keine Probleme mehr mit 07er Kennzeichen im Ausland zu Ohren gekommen.

Unverantwortlich

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 09:06
von Altopelfreak
Genau genommen ist es unverantwortlich, dass DEUVET und ADAC solche Merkblätter verteilen!

Wer glaubt, dass sich bestehende grundsätzliche Rechtsunsicherheiten durch Verteilen von "Merkblättern" beseitigen liesse, muss reichlich naiv sein!

Re: MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 19:47
von Th. Dinter
....sicher kann man das so sehen.....
Aber: das Fahrzeug ist jedenfalls ordentlich versteuert und versichert. Da geht jedenfalls nichts schief. Und daß es sich mit den entsprechenden Stempeln bei den einzelnen Eintragungen auch um ein amtliches Dokument handelt, wird sicher auch niemand bezweifeln.
Was ist dann der Unterschied zu einem "normalen" Fahrzeugschein?
gruß
thomas

Re: MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 12:30
von MG
Hallo, habe vor 4 Jahren mit einem Fahrzeug, rotes Oldtimer-Sammlerkennzeichen, die Nordsee umrundet, also Deutschland, Dänemark, Norwegen, England, Frankreich, Belgien, Holland und wieder Deutschland. Waren knapp 3.000 km in 10 Tagen und wir, zwei Fahrzeuge, sind nie von irgendwelchen Polizisten oder Grenzbeamten befragt worden. Dazu kam noch ein kleiner Unfall in Dänemark dazu, an dem ich allerdings unschuldig war und es ganze zwei Jahre gedauert hat, bis ich meinen Schaden ersetzt bekam. Hatte aber mit der roten Sammler-Nummer nichts zu tun.

Sorge für eine grüne Versicherungskarte (oder wie heißt das Ding) und dann fahr los!

Grüße
manfred

Re: MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 17:06
von wagalaweia
"Hallo, habe vor 4 Jahren mit einem Fahrzeug, rotes Oldtimer-Sammlerkennzeichen, die Nordsee umrundet, also Deutschland, Dänemark, Norwegen, England, Frankreich, Belgien, Holland und wieder Deutschland. Waren knapp 3.000 km in 10 Tagen "

Das war aber eine lange Probefahrt oder an wieviel Veranstaltungen habt ihr teilgenommen?Und was habt ihr ins Fahrtenbuch geschrieben?

Grüße

Re: MIt 07 nach Schweden

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 00:14
von MG
Natürlich ist das korrekt gelaufen, in Norwegen der MG Event of the year und in England haben wir Beaulieu zum Treffen angefahren.