Seite 1 von 2

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 19:06
von Rainer
Ich habe bei den Top Ten Versicherungen in Österreich anfrage gestellt ob sie eine Oldtimerversicherung anbieten und wenn ja unter welchen Vorraussetzungen und mit welchen Einschränkungen.Folgende Antworten habe ich heute bekommen:Niederösterreichische Versicherung-Original Message -From: "Zeinzinger, Susanne" <susanne.zeinzinger@noevers.at>To: "Rainer ADAM" <rainer.adam@gmx.at>Sent: Monday, July 02, 2007 8:54 AMSubject: AW: OldtimerversicherungSehr geehrter Herr Adam!Besten Dank für die Übermittlung Ihrer E-Mail. Ihre Nachricht wurde an die zuständige Abteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.Mit freundlichen Grüßen Susanne Zeinzinger Niederösterreichische Versicherung Verkauf & Marketing 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 10 Tel.: 01/313 70-475, Fax: 01/313 70-1475 <mailto:susanne.zeinzinger@noevers.at> Victoria Volksbanken Versicherung-Original Message -From: Haiduk, Johann (AA S/U-KFZ) To: rainer.adam@gmx.at Sent: Monday, July 02, 2007 8:57 AMSubject: WG: OldtimerversicherungS.g.Hr. Adam, auf dem österreichischen Markt arbeiten wir mit der OCC (Oldie Car Cover) zusammen, wobei wir die KFZ-Haftpflichtversicherungen eindecken und vorgenannte Gesellschaft (www.oldiecarcover.at oder de) Kaskoversicherungen für Old/Youngtimer aber auch für Exoten und hochpreisige Fahrzeuge zeichnet.Beiliegend überlassen wir Ihnen gerne unseren Oldtimertarif.Mit freundlichen Grüßen Johann Haiduk VICTORIA-VOLKSBANKEN Versicherungsaktiengesellschaft KFZ-Abteilung Tel: 01/31341-138 Fax: 01/31341-244 j.haiduk@victoria.at Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe im Verbund mit den Volksbanken (Ging a bissal an der Anfrage vorbei...)Basler Versicherung-Original Message -From: Kundenbuero Wien To: Rainer ADAM Sent: Monday, July 02, 2007 9:04 AMSubject: Antwort: OldtimerversicherungSehr geehrter Hr AdamHerzlichen Dank für Ihr E-Mail!Wir bieten leider keine Oldtimerversicherung anWir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Arbeitstag und verbleibenmit freundlichen GrüßenMartina HanBasler Service Center___________________________________________Basler Versicherungs-Aktiengesellschaftin ÖsterreichBrigittenauer Lände 50-54A-1203 WienHotline: 0800-221000Tel.: +43 (0)1 33 160 234 DWFax: +43 (0)1 33 160 200 DWhttp://www.basler.co.athttp://www.schweizern.a ... r.co.atHDI Versicherung-Original Message -From: Gruber Ursula To: rainer.adam@gmx.at Sent: Monday, July 02, 2007 9:04 AMSubject: Ihre AnfrageSehr geehrter Herr Adam! Leider bitten wir keine Oldtimer Versicherungen an Somit verbleiben wir Mit freundlichen Grüßen Ursula Gruber____________________________HDI Hannover Versicherung AGCall CenterEdelsinnstrasse 7-111120 WienTel.: +43 (0) 50905 501 393Fax: +43 (0) 50905 502 393E-Mail: ursula.gruber@hdi.atwww.hdi.at Wüstenrot -Original Message -From: sabine.mueller@wuestenrot.at To: rainer.adam@gmx.at Sent: Monday, July 02, 2007 11:40 AMSubject: WG: Oldtimerversicherung-Weitergeleitet von Sabine Mueller/WVAG/Wuestenrot am 02.07.2007 11:40 -Sabine Mueller/WVAG/Wuestenrot 02.07.2007 11:39 An rainer.adam@gmx, at Kopie Thema Oldtimerversicherung Sehr geehrter Herr Adam, vorerst vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Vergabe eines Oldtimerbonus ist in unserem Unternehmenstarif geregelt. Dieser besagt, dass der Bonus für PKW und Motorräder (in Prämienstufe 0-9),die im Beirat für historische KFZ beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie als historische Kraftfahrzeuge eingestuft sind, in Höhe von 50% gewährt wird. Voraussetzung ist, dass derselbe Versicherungsnehmer noch ein weiteres Fahrzeug der Hauptgruppe II (Personen- und Kombinationskraftwagen bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3.500kg) bei unserer Gesellschaft aufrecht haftpflichtversichert hat. Sonstige Nachlässe können für Oldtimer nicht vereinbart werden. In diesem Zusammenhang möchten wir noch auf den Online-Tarifrechner unserer Homepage verweisen. Mit dessen Hilfe ist eine aktuelle Prämienberechnung unter Eingabe der allgemeinen Daten zur Person und zum Fahrzeug möglich. Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche GrüßeSabine MüllerVertragsservice (W/NÖ/B)Tel.: +43 (0)57070 500-601Fax: +43 (0)57070 501-601Basler Versicherung-Original Message -From: Elisabeth Wolfsbauer To: rainer.adam@gmx.at Sent: Monday, July 02, 2007 1:32 PMSehr geehrter Herr Rainer,vielen Dank für Ihre Nachricht.Leider zeichnen wir aufgrund unserer Annahmerichtlinien keine Oldtimer.Mit der Bitte um Kenntnisnahme verbleiben wir mit freundlichen GrüßenElisabeth Eiselt-WolfsbauerService Center Sollte noch was kommen halte ich euch auf dem laufenden.

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 21:10
von Rainer
2. Juli Antwort an Wüstenrot-Original Message -From: Rainer ADAM To: Haiduk, Johann (AA S/U-KFZ) Sent: Monday, July 02, 2007 9:08 PMSubject: Re: OldtimerversicherungSehr geehrter Herr Haiduk,Vielen Dank für ihre Antwort.Mir ging es dabei speziell um die Haftpflichtversicherung ob sie da spezielle Konditionen anbieten bei welchen Einschränkungen.Das ganze soll zur Aufklärung in meinem Internet Forum www.japan-oldies.at dienen und es soll suchenden helfen sich ein Bild zu machen UND um falsche Vorstellungen zu "berichtigen"...MFGRainer ADAM3. Juli Hier noch eine Antwort von der "UNIQA" Versicherung inkl meiner Antwort....-Original Message -From: mario.wind@uniqa.at To: rainer.adam@gmx.at Sent: Tuesday, July 03, 2007 1:55 PMSubject: UNIQA/Ihre AnfrageSehr geehrter Herr Adam,Gerne stelle ich Ihnen Unterlagen zusammen zum Thema - UNIQA/Oldtimer-Versicherung!Ich bitte Sie noch um etwas Geduld bis Mitte Juli!Freundliche Grüße Mario WindUNIQA Versicherungen AGLD WienVkltg. Exkl.Vertr./Ang.Org.PC Wien WestNußdorferstraße 661090 WienTelefon: 01/21333-5198Fax-Nr.: 01/21333-795198Mobil.:0664/4075830E-Mail: mario.wind@uniqa.athttp://www.uniqa.at########################### ... #-Original Message -From: Rainer ADAM To: mario.wind@uniqa.at Sent: Tuesday, July 03, 2007 2:10 PMSubject: Re: UNIQA/Ihre AnfrageSehr geehrter Herr Wind,Vielen Dank für ihre Nachricht.Wenn sie möchten können sie diese auch "online" abgeben bei mir im Forum, die Diskussion darüber finden sie hier:http://www.japan-oldies.at/p...2/viewto ... 4MFGRainer ADAM

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 09:31
von Noudels
Victoria Volksbanken Versicherung ich kenn die nichtmal aber klingt mehr als interessant eigentlich

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:03
von McDuck
Hallo Fahrer des alten japanischen Bleches,ich bin der Johann Haiduk von der "Victoria" und eigentlich leidenschaftlicher Oldtimerfan neben meinen weiteren Hobbys wie Rallyes, Motorsport im allgemeinen, Radfahren etc, aber auch nicht von einem guten 1/8 Wein abgeneigt. Mein Arbeitgeber ist in Österreich eher zu den "kleinen" Versicherern zu zählen, abgesehen vielleicht von der Sparte "Leben", aber in Deutschland zählt der ERGO-Konzern zu den zweitgrößten im Lande. Soweit eine kurze Vorstellung.Zu der Anfrage vom @Rainer kann ich Euch mitteilen, dass wir mittlerweile einen recht schönen Bestand an Oldies haben, wobei auch der eine oder andere Prominente dabei ist. Ich habe dem @Rainer auch eine Aufstellung unserer Prämien und der daran geknüpften Bedingungen/Voraussetzungen gesandt, offensichtlich ging das im Wulst der E-Mails unter. Daher stelle ich gleich direkt unsere PKW/KOMBI-Prämien hier rein (LKW & Kräder lasse ich mal weg), die Motorsteuer kommt natürlich noch hinzu. Bei Stilllegung/Hinterlegung der Kennzeichen zB. über den Winter wird die Prämie & Motorsteuer gutgeschrieben:KFZ-Haftpflichtversicherungen für Liebhaberfahrzeuge (Oldtimer)(2007) (Versicherungssummen 10 Mio. €uro) (Prämien inkl. 11%Vers.Steuer) 1) Baujahr 1955 oder davor € 123,99 kein Bonus/Malus-System Fixprämie2) historisch zugelassene KFZ € 161,03 mindestens 25 Jahre max. 120/60 Tage p.a. kein Bonus/Malus-System Fixprämie3) nicht historisch zugelassene KFZ € 208,57 mindestens 25 Jahre kein Bonus/Malus-System Fixprämie4) Youngtimer -20% Gruppenrabatt auf die errechnete Tarifprämie Fahrzeuge zwischen 15 und 25 Jahre für PKW gilt das Bonus/Malus-System, sowie die tariflichen Voraussetzungen für Kräder wird die Prämie nach den ccm³ bemessen für LKW ist die Nutzlast zur Tarifierung ausschlaggebendVoraussetzungen zur Anwendung dieser Vereinbarung sind:· Zweitwagen/Krad/LKW die nicht unter diese Vereinbarung fallen (Alltagsauto)· Überdurchschnittlich guter Fahrzeugzustand (Zustand nach Wertskala 1-3)· Fahrer/Halter des Fahrzeuges älter als 24 Jahre· Mindestens fünf Jahre einen gültigen Führerschein· Mitgliedschaft in einem Oldtimer-Club/Verein· Bei Verwendung eines Wechselkennzeichens müssen alle Fahrzeuge unter die Vereinba-rung fallen· Fahrzeug wird nicht ständig verwendet und ist zu keiner besonderen Verwendung zugelassen Wien, Juli 2007Für allfällige Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung Tel. unter tags: 01/31341/138 oder E-Mail j.haiduk@victoria.at Gleichzeitig möchte ich betonen, dass ich nicht im Außendienst meines Arbeitgebers stehe und daher auch nicht provisionsabhängig bin und auch keinem eine Versicherung aufquatschen will (siehe auch meinen Eintrag auf der Homepage von Motor Klassik/Forum).Abschließend möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich zwar keinen japanischen Oldie besitzte, aber doch vor kurzem einen Subaru Impreza pro:sport:line erworben habe, der früher oder später ein Youngtimer und dann ein Oldtimer wird.Noch ganz liebe Grüße an alle Forum-UserMcDuck

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:11
von Rainer
WOOOOOOOOOOOW, SUPER danke! Das ist ja ur toll das sie gleich hier bei uns im Forum dazu geantwortet haben!So eine tolle Antowort habe ich bislang von keiner einzigen Versicherung bekommen!DANKE! DAMIT kann man wirklich was anfangen!Ich vermute mal dass bei dem PunktVoraussetzungen zur Anwendung dieser Vereinbarung sind: Die Youngtimer gemeint sind, oder betrifft das alle oben angeführten "Beispiele"?

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:22
von McDuck
Zitat:WOOOOOOOOOOOW, SUPER danke! Das ist ja ur toll das sie gleich hier bei uns im Forum dazu geantwortet haben! Ich bin zwar schon älteren Baujahres, aber bleiben wir, wie in Foren üblich, bei Du!Zitat:Voraussetzungen zur Anwendung dieser Vereinbarung sind: Hier sind die Oldies gemeint. Bei den Youngtimern, die wahrscheinlich hauptsächlich zum Tragen kommen, sollten wir im Einzelfall reden. Da lassen wir individuell, je nach Kilometerleistung, Zweitwagen, derzeitige Bonus/Malus-Stufe und anderen Parameter einen Rabatt einfließen.

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 14:02
von Rainer
Zitat:Ich bin zwar schon älteren Baujahres, aber bleiben wir, wie in Foren üblich, bei Du!Ja, gerne. Aber so ganz jung sind wir hier auch nicht. Ich selbst im 36. Lebensjahr..Und ich bin mit sicherheit nicht der älteste hierZitat:Hier sind die Oldies gemeint. Bei den Youngtimern, die wahrscheinlich hauptsächlich zum Tragen kommen, sollten wir im Einzelfall reden. Da lassen wir individuell, je nach Kilometerleistung, Zweitwagen, derzeitige Bonus/Malus-Stufe und anderen Parameter einen Rabatt einfließen.Ich hoffe ich darf hier nachhacken...Zuerst mal zur Auflärung. Ich möchte dies hier klären in der Hoffnung damit anderen helfen zu können, so wie ich es auch schon bei der Oldtimertypisierung gemacht habe, siehe dazu http://www.japan-oldies.at/p...2/viewtopic.php?t=196 Dort ist lang und breit erklärt was das ist und wie das funktioniert.Du klingst mir wissend, deswegen mal die Eckdaten meines Oldies, er hat eine Erstzulassung im September 1981, aber ich habe eine Bestätigung des Herstellers das er im Dezember 1980 in Japan vom Band gelaufen ist. MEINER ist bereits typisiert als Oldtimer mit eintrag im Typenschein. Siehe dazu auch http://www.japan-oldies.at/p...2/viewto ... t=122Wegen der:Voraussetzungen zur Anwendung dieser Vereinbarung sind: 1· Zweitwagen/Krad/LKW die nicht unter diese Vereinbarung fallen (Alltagsauto) 2· Überdurchschnittlich guter Fahrzeugzustand (Zustand nach Wertskala 1-3) 3· Fahrer/Halter des Fahrzeuges älter als 24 Jahre 4· Mindestens fünf Jahre einen gültigen Führerschein 5· Mitgliedschaft in einem Oldtimer-Club/Verein 6· Bei Verwendung eines Wechselkennzeichens müssen alle Fahrzeuge unter die Vereinba-rung fallen 7· Fahrzeug wird nicht ständig verwendet und ist zu keiner besonderen Verwendung zugelassen zu Punkt 2.Ein Fahrzeug das NICHT der Stufe 1-3 entspricht bekommt 1. kein Pickerl und 2. kann auch nicht als Oldtimer typisiert werden (weil DAZU auch schon ein "Anmeldegutachten" vorgelegt werden mußZu Punkt 5.Sowohl der ÖAMTC als auch der ARBÖ sind solche Klub's (laut Statuten) oder sind da andere Klub's gefordert?Zu Punkt 6.Mein Oldtimer ist auf wechselkennzeichen zu meinem Alltagsauto angemeldet der 95kw mit Kat hat (der Oldie hat 37kw ohne KAT) somit fällt das nicht ins Gewicht, aber interessant finde ich den Punkt mit dem Wechselkennzeichen schon, was hat das für eine Auswirkung? Ich meine auf Wechselkennzeichen habe ich normalerweise mein Alltagsauto. Der Oldtimerzustand 3 entspricht in etwa (zumindest technisch) einer "normalen" Pickerlwürdigkeit eines Autos (nicht schön aber fahrbereit). Wieso dann der hinweis darauf dass beim Wechselkennzeichen das "andere" Auto auch diesen Kriterien entsprechen muß?Oder habe ich irgendwas falsch verstanden?Ich weiß schon das in MEINEM Fall die Oldtimertypisierung DAHINGEHEND unnötig war (er hatte auch vorher schon Österreichische Papiere) ich habe es aus einem anderen Grund gemacht. Eigentlich aus 2 Gründen. 1. weil ich es beweisen wollte das es geht und 2. weil ich mir dadurch eine gewisse Wertsicherung erwarte etwa für den Fall das mir jemand in den Oldie reinfährt damit dann die gegnerische Versicherung meint von wegen, naja gut erhalten ist er ja, aber trotzdem Totalschaden, Wert des Auto's 1.200,- Euro (denn einen 81er Daihatsu Charade anerkennt NIEMAND als Oldtimer) aber er ist halt so jetzt WIRKLICH ein erhaltenswürdiges Kraftfahrzeug....

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 14:09
von Rainer
Zitat:ich bin der Johann Haiduk von der "Victoria" und eigentlich leidenschaftlicher Oldtimerfan neben meinen weiteren Hobbys wie Rallyes, Motorsport im allgemeinen, Radfahren etc, aber auch nicht von einem guten 1/8 Wein abgeneigt. Mein Arbeitgeber ist in Österreich eher zu den "kleinen" Versicherern zu zählen, abgesehen vielleicht von der Sparte "Leben", aber in Deutschland zählt der ERGO-Konzern zu den zweitgrößten im Lande. Soweit eine kurze Vorstellung. So prinzipiell haben wir hier überhaupt kein Problem damit wenn du etwas verkaufen willst, davon leben wir ja alle. Also von daher würde ich dich im Gegenteil gerne als Referenz "speichern" für Leute die sowas wollen, denn ich sehe hier schon Vorteile für uns alle.

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 16:30
von McDuck
Ich werde mal mehr oder weniger zu den einzelnen Punkten dazusenften um auf die wirklichen Reibungspunkte zu kommen. Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass, wenn man was zum Verkauf rausgibt, in diesem Fall "Oldtimerversicherungen", gesucht wird, wie man dieses oder jenes umgehen kann. Somit sollte die Sache hieb und stichfest sein, sonst wird sie von Anfang an unterwandert! Ja, es gibt mehr Schlitzohren als Bürgermeister und dass zumeist in den eigenen Reihen. :mrgreen:Ich hatte noch die Möglichkeit, wie ich unseren Vorstand zu diesem Schritt bewogen habe, aus dem Internet allerhand Infos, zumeist von Eurotax, kostenlos abzufragen. Heute kostet jeder Zugriff etwas! Weitere Infos holte ich mir noch vom ÖMVV (Österreichischer Motoren Veteranen Verband) sowie von diversen Insidern in der Szene.Somit konnte ich (auch mit Unterstützung der OCC) einen diesbezüglichen Tarif kreieren bzw. die Voraussetzungen/Anwendungen ausarbeiten. Zweitfahrzeug/Alltagsauto ·Der (geliebte) Oldie soll nicht das Alltagsauto sein, sondern im Sinne des Bundesgesetzes "nicht zur ständigen Verwendung" bestimmt sein.Typisch für so einen Fall wäre der Student, der aus finanziellen Gründen zum "Käfer" oder "Ente" greift und Tag ein Tag aus ganze Jahr fährt. Das Fahrzeug dient einzig dazu um von A nach B zu gelangern. Überdurchschnittlich guter Fahrzeugzustand (Zustand nach Wertskala 1-3) Die Werteskala wurde 1:1 aus der einschlägigen Literatur übernommen. Zu bedenken ist hier, dass bei Überprüfung/Zulassung bzw. Anmeldung des Fahrzeuges zwar der Zustand 1-3 (ein historisch erhaltenswürdiges Fahrzeug kann nur in 1-3 sein) bestand, aber im Laufe der Jahre schlechter wurde.Fahrer/Halter des Fahrzeuges älter als 24 Jahre Mindestens fünf Jahre einen gültigen Führerschein ·Statistisch gesehen sind die "jungen Lenker" unfallgefährdeter, daher diese AuflageMitgliedschaft in einem Oldtimer-Club/Verein ·Manche Leute scheuen die "Vereinsmeierei" daher nicht unbedingt Bedingung!Bei Verwendung eines Wechselkennzeichens müssen alle Fahrzeuge unter die Vereinbarung fallen Wenn ein Oldie mit einem Alltagsfahrzeug zusammen auf WKZ gemeldet wird, ist der Oldtimertarif nicht anwendbar! Fahrzeug wird nicht ständig verwendet und ist zu keiner besonderen Verwendung zugelassen Die Verwendungsbestimmung in der Zulassung darf nur lauten *zu keine besonderen Bestimmung* sonst hast im nu einen Mietwagen, Taxi oder sonst was auf dem Tisch :wink: (wie gesagt die Leute sind erfinderisch)

Oldtimerversicherungen in Österreich

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 17:07
von Rainer
Macht durchaus sinn. Nachdem ich darüber nachgedacht habe was du geschrieben hast bezüglich Wechselkennzeichen mit Alltagsauto.Würdet ihr es gewähren hätte der im Fall dass das alltagsauto teurer ist als der Oldtimer den Fall das der Kunde für für sein Alltagsauto den Oldtimerrabatt bekäme was nicht im Sinne des erfinders liegt....Die beschreibung des Oldtimerzustandes mit zustand 3 oder besser ist eigentlich unnötig, da er ohne Zustand 3 ja sowieso kein Pickerl bekommen würde und somit die Versicherung sowieso das Recht hat bei grober Fahrlässigkeit regress zu fordern.Aber "überdurchschnittlich" ist das auf gar keinen Fall, andererseits einen zustand 2 zu fordern ginge in die Hose weil man dazu wieder ein teures Wertgutachten brauchen würde. Denn selbst die KFZ Prüfstelle sagt lediglich "Zustand zwischen 1 und 3" Aber das hat mir schon sehr viel weitergeholfen! Find ich cool!DANKE