Vorsicht bei Transport von Oldtimern und Teileträgern in Österreich

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rainer
Beiträge:1034
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorsicht bei Transport von Oldtimern und Teileträgern in Österreich

Beitrag von Rainer » Fr 23. Jan 2009, 17:37

Für viele ist es sicher neu das besondere Vorkehrungen zu treffen sind wenn man ein altes Auto am LKW oder Anhänger transportiert.So kann es ganz leicht passieren dass ein offensichtlich Fahruntüchtiges Auto (Kein Picker oder Ausländische, gültige Überprüfungsplakette) und in entsprechendem Zustand ganz schnell als "Abfall" eingestuft werden.Hier der komplette Text dazu:Ausfuhrverbot und TransportrestriktionenAusfuhrverbotIn Österreich gibt es ein Ausfuhrverbot für in Österreich befindliches „Kulturgut“.Diese Regelung gilt – vereinfacht dargestellt – für Oldtimer, die älter als 75 Jahre sind und deren Wert über 50.000 Euro liegt. Ähnliche Regelungen gibt es in anderen Staaten. Man sollte sich daher diesbezüglich beim Verkäufer bzw. im Herkunftsland erkundigen.Transportrestriktionen aufgrund des Abfallwirtschaftsgesetzes:Das Abfallwirtschaftsgesetz und darauf bezogene Verordnungen sehen Verkehrsbeschränkungen für Abfälle vor. Damit soll erreicht werden, dass Sondermüll nicht unkontrolliert transportiert und dabei durch zufälliges "Verlieren" entsorgt wird.Kein Oldtimerliebhaber denkt dabei an sein soeben mühsam erstandenes Restaurierungsobjekt. Falls das Fahrzeug aus eigener Kraft, mit Überstellungskennzeichen, transportiert wird, gibt es keine weiteren Probleme.Erfolgt der Transport mit einem Hänger oder LKW, ist zu beachten, ob das Fahrzeug offensichtlich fahrtüchtig ist.Fahrtüchtig ist es vor allem auch dann, wenn es ein ausländisches Prüfkennzeichen/"Pickerl" besitzt und nur infolge eines kaputten Reifens oder des Fehlens von Benzinim Tank nicht in Betrieb genommen werden kann. Darunter fallen auch Fahrzeuge mit leichten Blechschäden, zersprungenen Scheinwerfergläsern, Windschutzscheiben unddergleichen.In allen anderen Fällen handelt es sich um Abfall im Sinne des Abfallwirtschaftsgesetzes. In diesem Fall ist ein Feststellungsbescheid einer Bezirksverwaltungsbehörde (entweder Ihres Wohnsitzes oder des Grenzbereichs) überdie Ungefährlichkeit einzuholen. Es muss der Nachweis erbracht werden, dass es sich nicht um "gefährlichen Abfall" handelt, für den eine gesonderte Bewilligung des BMf. Umwelt, Jugend u. Familie erforderlich wäre.Um nicht in die Kategorie "gefährlicher Abfall" eingereiht zu werden, sind aus Autos bzw.Autowracks zu entfernen: Kraftstoff, Öle, Hydraulik - u. Bremsflüssigkeiten, Öl- u. Benzinfilter, Frostschutzmittel,Starterbatterien, Kühlmittel für Klimaanlagen.Solange diese Bauteile bzw. Flüssigkeiten noch im Altauto enthalten sind, ist das gesamteFahrzeug als gefährlicher Abfall einzustufen!Das offizielle Papier dazu gibts hier: http://www.oeamtc.at/netauto...portrestriktionen.pdf

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable