Seite 1 von 1

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:15
von Zweitakter
Hallo,ich trage mich mit dem Gedanken einen Syrena, das ist ein polnischer Zweitakter-Oldtimer, zuzulegen. Das Problem ist nur, daß diese Fahrzeuge weder in die damalige DDR noch nach Westdeutschland exportiert worden sind. Eine Nachfrage beim Kraftfahrzeugbundesamt in Flensburg hat ferner ergeben, daß auch keine derartigen Fahrzeuge in Deutschland regulär zugelassen sind. Zurzeit ist der Wagen in Polen zugelassen und fährt so seit vielen Jahren in Deutschland herum. Da es keine ausgehändigten zulassungsfähigen Papiere gibt (diese existieren zwar, werden in landesüblicher Manier in Polen aber nicht heraus gegeben, sondern verbleiben bei der dortigen Zulassungsstelle!), stehe ich nun ziemlich ratlos da. Meine Frage: Wie kann ich trotzdem das Auto (Baujahr 1975) in Deutschland zulassen?Salü aus dem Saarland

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:22
von ventilo
ganz "normal" per Einzelabnahmealso erst zum TÜV (bzw. DEKRA im Osten), dort Vollabnahme und Datenblatt erstellen lassendamit (und original Papieren sowie deutschsprachigem Kaufvertrag) dann zur zulassungstelleZoll fällt EU sei Dank keiner an

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 16:20
von fliermann
Hallo Thilo,Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 06.04.10 11:22:27ganz "normal" per Einzelabnahmealso erst zum TÜV (bzw. DEKRA im Osten), dort Vollabnahme und Datenblatt erstellen lassendamit (und original Papieren sowie deutschsprachigem Kaufvertrag) dann zur zulassungstelleZoll fällt EU sei Dank keiner anblöde Frage: Kann der TÜV ein Datenblatt erstellen, wenn so in Fahrzeug überhaupt nicht zugelassen ist und war??GrußFrank

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 16:44
von Wolfgang / Goettinge
Zitat:Kann der TÜV ein Datenblatt erstellen, wenn so in Fahrzeug überhaupt nicht zugelassen ist und war??Der TÜV um die Ecke macht das eher nicht so gern; nimm doch mal Kontakt auf mit Herrn Gerst vom TÜV Süd:http://www.pressebox.de/pres...-sued-ag ... 68653Grüße, Wolfgang

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 16:49
von ventilo
Warum nicht? Zur Not müßte er alle Angaben selber nachmessen (teuer!).Nach meiner Erfahrung reicht es aber, wenn man bei der Abnahme glaubhafte Literatur oder eine Briefkopie beibrigen kann, in der Angaben über Motorisierung, Abmaße, Gewichte, Bereifung usw. abgedruckt sind. Die werden dann in den Prüfbericht übernommen und spart die 88 Euro.Daher sammeln wir ja auch alle wie besessen die alten Automobil Revue Jahrbücher, gelle? Da sind auch solche Schätzchen aufgeführt.Beitrag geändert:06.04.10 16:47:37

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 17:02
von 1300VC
Syrena´s sind zwar nicht offiziell in die Dei-Dei-eR exportiert worden, aber eine handvoll sind drüben seinerzeit doch gelaufen. Gilt im Prinzip für alle Moskwitsch´s (Москви́&#1095, Tschaika´s, Wolga´s, ZIL´s oder wie auch immer. Viele Typen gab es offiziell auch nie im "Angebot" der DDR, laufen heute aber doch ordentlich zugelassen rum. Wenn man sich z.B. einen australischen 66´er Holden aus Down-under rüberholt, kriegt man den hier ja auch typisiert und zugelassen.Ich würde auch mal hier nachfragen; vielleicht existiert dort bereits ein Datenblatt.Macht ja nur in "Ost"-Technik ...Hier könnte evtl. auch jemand helfen können.Chris.Beitrag geändert:06.04.10 17:02:38

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 22:32
von Altopelfreak
Hätte gar nicht gedacht, daß der Syrena auf deutschen Straßen so selten ist. Zumindest in den 60ern dürften in der DDR einige gelaufen sein.Beim TÜV-Mannheim soll es ein großes Datenarchiv geben, welches ein früherer Gutachter aus Idealismus einmal zusammengetragen hat, vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen.Klaus

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 10:54
von Gordini
Aus dem privaten ArchivHersteller: FSM Warszawa Marke Modell: Syrena 105 Zulässiges Gesamtgewicht: 1305kgLeergewicht: 905kgAnhängelast gebremst: 650kgAnhängelast ungebremst: 300kgZuladung: 400kgHöhe: 1515mmBreite: 1565mmLänge: 4040mmRadstand: 2030mmHubraum: 842cm³Leistung: 40 PS/ 4300 U/min.Höchstgeschwindigkeit 120 km/hSchöne GrüßeChristoph

FSO/FSM Syrena

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 20:12
von PV44457
Hallo,hier sollte Dir geholfen werden,ggf mit dem Google Übersetzer.http://www.syrena.nekla.pl/d...odatki/l ... rußNorbert