typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:15
- Registriert:Di 10. Feb 2009, 22:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallöchen !wer kann mir helfen !habe mir 2009 aus schweden einen volvo/p210, mit tauschmotor B20/strombergvergaser ca. 80 ps gekauft. war in schweden mit diesen motor bis 2009 angemeldet. original ist ein B16 motor mit 60 ps drinnen. was brauche ich für zusätzliche papiere, um eine typisierung in österreich durchzuführen ! ist eine typ. als historisches fzg. möglich ! bescheinigung von volvo-cars austria aber mit b016 motor habe ich schon , eurotaxliste auch.
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Diese Informationen wirst Du schon kennen:http://www.oeamtc.at/index.p...ctive=0183&id=1121218Und diesen Hinweis auch: Unbedingt bei der jeweiligen Landesprüfstelle nachfragen, welche Unterlagen wirklich erforderlich sind bzw. akzeptiert werden.Den Eintrag "historisches Fahrzeug" wirst Du nicht erhalten, da ein B 20 Motor nicht dem Originalzustand entspricht. Mit der Bescheinigung von Volvo Austria wird unter Umständen die Zulassung generell verweigert werden.Gewisse Kreis berichten, dass einige Prüfer besonders Motorsport begeistert sind und deswegen die Vorschriften eher kreativ auslegen. Der gute Rat erkundige Dich zunächst telefonisch bei der Prüfstelle.jean
-
- Beiträge:1034
- Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Hui, das wird schwierig.Als historisches KFZ kannst du ihn nicht typisieren weil der Motor nicht original ist, und die Gesetzliche Regelung für importe aus Europa von Youngtimern und Gebrauchtwagen ist a) noch nicht umgesetzt und b) selbst wenn muß auch hier der originalmotor drinnen sein.Legal wirst du den in Österreich so nicht bewegen dürfen Denn den B20 nachträglich reinzutypisieren geht aus dem Grund nicht weil du dann die aktuelle Anforderung erfüllen mußt vom Abgasverhalten her (also geregelter Katalysator) dazu jede menge Gutachten und am besten eine Hersteller unbedenklichkeitsbescheinigung, dann ein Gutachten über den Sach und Fachgerechten Umbau und jede menge anderer rennereinen.Einen Motorumbau hab ich selbst hier in Wien schon Typisiert, aber bei meinem Alltagsauto von 87PS Handschaltung Saugmotor auf 129PS Turbo mit Automatik, aber der hatte natürlich auch einen KAT und die Abgasnorm war die gleiche die erfüllt war.Die einzig richtig sinnvolle variante wäre die auf den B16 Motor rück zu bauen und ihn so zu typisieren, dann natürlich als historisches KFZ...GrüßeRainer
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Hallo,wie stehen eigentlich die Chancen, das Fahrzeug so in Deutschland zugelassen zu bekommen?GrußFrank
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Zitat:Original erstellt von fliermann am/um 05.04.10 23:23:35....wie stehen eigentlich die Chancen, das Fahrzeug so in Deutschland zugelassen zu bekommen?...Wenn ich mir andere Umbauten in D anschaue, (Jaguar mit Opelmotor, Jaguar mit Fordmotor) dürfte es da keine Probleme geben.
-
- Beiträge:1034
- Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Zitat:Original erstellt von alteschätzchen am/um 06.04.10 08:04:51Zitat:Original erstellt von fliermann am/um 05.04.10 23:23:35....wie stehen eigentlich die Chancen, das Fahrzeug so in Deutschland zugelassen zu bekommen?...Wenn ich mir andere Umbauten in D anschaue, (Jaguar mit Opelmotor, Jaguar mit Fordmotor) dürfte es da keine Probleme geben.Ja, vermutlich geht das leichter, aber nutzen tut dir das rein gar nichts für die Österreichische Zulassung, nichtmal wenn du ein Deutsches H Kennzeichen hast bekommst du dafür in Österreich eine typisierung...Und auf Dauer mit Deutschen Kennzeichen in Österreich zu fahren ist auch nicht erlaubt, maximal 3 Monate dann braucht dich nur ein neudischer Nachbar anzeigen und du hast ein echtes Problem (Steuerhinterziehung und und und).
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Hallo Rainer,zur Erklärung: Mir geht es ja nicht darum, die Österreichische Zulassung zu umgehen. Die würde ich ja nicht brauchen. Das Fahrzeug steht nämlich zum Verkauf: http://suchen.mobile.de/fahr...&categories=EstateCarUnd ich bin Deutscher und möchte das Auto in Deutschland legal zulassen. Darum meine Frage, wie es mit einer deutschen Zulassung ausschaut.Da ich auf der Suche eben nach einem Oldtimer-Kombi bin, in dem auch meine zwei Hunde Platz haben, bin ich auf den Duett gestoßen...GrußFrank
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
In D kein Problem mit der Motorisierung in Kombination mit dem "H".Gruß MartinBeitrag geändert:06.04.10 22:41:08
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Hej,als Buckelvolvo und Duett-Eigner ist mir natürlich bekannt, dass sich ab Mai 2009 die entsprechenden Vorschriften für das Erteilen eines H-Kennzeichens verschärft haben.Bei uns im Landkreis MKK muss man beispielsw. nach bestandenen TÜV-Prüfung die Papiere zu einer Prüfstelle nach Fulda schicken. Die entscheiden dann, ob man das Fahrzeug hier in Deutschland zulassen d a r f.... Kostet zusätzlich Euro 20.- für den Behördenkram.Der B 20 Motor bereitet keine Probleme, irgendwann gab es ja keine B 16 Motoren mehr im AT, und wenn das so um 1970 war, hat die Werkstatt sicherlich einen B 20 Motor eingebaut.Ob 60 PS oder 82 PS dürfte keine Rolle spielen.Fritz Kandek von Volvo Deutschland verlangte seinerzeit lediglich eine Begrenzung auf 80 PS, hing mit der recht schwindsüchtigen Konstruktion des Umlenkhebels zusammen.Gibt es denn in Schweden oder Deutschland keine guten Duetten mehr, dass man extra nach Österreich fahren muss, um einen Volvo P 210 zu kaufen?GrussMichael aus Spielberg
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
typisierung in österreich volvo p210 bj.1960 mit b20 motor/strombergvergaser
Zitat:Original erstellt von EmPee am/um 06.05.10 13:41:22Hej,als Buckelvolvo und Duett-Eigner ist mir natürlich bekannt, dass sich ab Mai 2009 dieentsprechenden Vorschriften für das Erteilen eines H-Kennzeichens verschärft haben.Bei uns im Landkreis MKK muss man beispielsw. nach bestandenen TÜV-Prüfung die Papiere zu einerPrüfstelle nach Fulda schicken. Die entscheiden dann, ob man das Fahrzeug hier in Deutschlandzulassen d a r f.... Kostet zusätzlich Euro 20.- für den Behördenkram.Diese zusätzlich und unnötige Prüfung der Papiere hat mit H nichts zu tun:Es geht lediglich um EG Konformität-bei diesen Baujahren ziemlicher Schwachsinn.Grüße wala