[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Seite 1 von 8

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 12:22
von kindacool
Hallo allerseits,der oben genannte Artikel hat es ja in sich...Demnach, so mutmaße ich jetzt mal, ist ein großer Teil der Oldtimer ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs !Oder kann jemand von sich behaupten, daß die Verschleiß-/Ersatzteile, die er verbaut hat, alle eine KBA- oder E-Freigabe haben ?Selbst in Besitz eines Buick, gehe ich davon aus, daß ich die Frage hinsichtlich der US-Herkunft aller after-market- Ersatzteile auf jeden Fall mit "nein" beantworten muß.Wie seht Ihr das ?Sorgenvolle GrüsseKindacool

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 12:30
von Altopelfreak
Darauf wird es keine erschöpfende Antwort geben, siehe dazu mein kürzliches Thema "Wie billig dürfen Bremsenteile sein"!Klaus

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 14:33
von Gordini
Ich habe den Artikel noch nicht lesen können, was ist da los?GrüßeChristoph

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 14:47
von kindacool
Hallo Christoph,geht im Großen und Ganzen darum, daß ein in einem im deutschen Straßenverkehr betriebenen Auto verbautes sicherheitsrelevantes Ersatzteil zwingend eine KBA-Freigabe benötigt (oder die entsprechende EU-Freigabe). Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis !...und daß unabhängig davon, ob das verbaute Teil konstruktiv besser ist als das KBA-freigegebene.Da könnte quasi jeder, der Verschleiß- oder Ersatzteile im Ausland kauft, nach Einbau ein strafrechtliches Problem haben, weil er ein Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis betreibt!Und die Vermutung, daß dies einen Großteile der Szene betrifft, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. z.B. dürfte praktisch kein einziges Teil, daß in den USA hergestellt wurde, die genannte Freigabe haben...GrußKindacoolBeitrag geändert:23.06.09 14:56:25

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:25
von oldierolli
Hallo, das kann aber höchstens NEU produzierte Teile betreffen, da alle originalen "NOS"-Teile durch die VOLLABNAHME des importierten Fahrzeugs, das ja die baugleichen teile enthält, EBENSO ALS KONFORM anerkannt werden. Es ist wurscht, ob 1 x 1000 Teile, als gesamtes Fahrzeug verbaut, abgenommen werden oder 1000 Teile einzeln, denn ich DARF ja das Fahrzeug zerlegen und in Einzelteilen verkaufen und die BLEIBEN dann vorschriftsmäßig. Darüber hinaus wird es auch nicht leicht sein festzustellen, OB ein Teil NOS ist oder ob es nach Produktionsende nachgefertigt wurde. Erstmal soweit. Gruß. RolfBeitrag geändert:23.06.09 17:30:45

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 20:33
von kindacool
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 23.06.09 17:25:19Hallo, das kann aber höchstens NEU produzierte Teile betreffen, da alle originalen "NOS"-Teile durch die VOLLABNAHME des importierten Fahrzeugs, das ja die baugleichen teile enthält, EBENSO ALS KONFORM anerkannt werden. Das stimmt natürlich, Rolf. Allerdings ist für viele Fahrzeuge vieles nicht mehr NOS zu bekommen, besonders Verschleißteile sind häufig ausverkauft! Wenn man auf Nachfertigungen zurückgreifen muß, kann es dann schon ein Problem sein. (Interessant sind in dem Zusammenhang sicher auch überholte Komponenten mit Ersatzteilen von nicht KBA-genehmen Herstellern... )Wenn man etwas verändern möchte/muß (z.B von Ein-Kreis- auf Zwei-Kreis-Bremsanlage oder weil kein originaler Hauptbremszylinder mehr zu bekommen ist), hat man das Problem erst recht ! Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 23.06.09 17:25:19Darüber hinaus wird es auch nicht leicht sein festzustellen, OB ein Teil NOS ist oder ob es nach Produktionsende nachgefertigt wurde. Erstmal soweit. Gruß. RolfSicher auch richtig, aber im Fall eines Unfalls wird ein Gutachter es feststellen können. Danke für den input !Schöne GrüsseKindacool

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:16
von uwm121
"Wenn man etwas verändern möchte/muß (z.B von Ein-Kreis- auf Zwei-Kreis-Bremsanlage oder weil kein originaler Hauptbremszylinder mehr zu bekommen ist), hat man das Problem erst recht ! "Diese Änderung brachte die BE schon immer zum Erlöschen-das ist eine ganz andere Baustelle.Grüße

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 06:21
von kindacool
Zitat:Diese Änderung brachte die BE schon immer zum Erlöschen-das ist eine ganz andere Baustelle.Ja, das ist schon klar. Aber selbst wenn man das Prozedere einer Einzelabnahme beim TÜV nicht scheut: Teile ohne KBA-Freigabe darf man dennoch nicht verbauen/betreiben, oder ?Kindacool

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 09:10
von Altopelfreak
Wie stelle ich denn fest, ob ein am Veterama-Stand gekaufter Radbremszylinder eine KBA-Freigabe hat? Nur weil auf der Pappschachtel ATE drauf steht?Und wie will im Falle eines Falles irgendein ominöser Gutachter dies feststellen?Ist doch alles rein theoretisches Gequatsche ohne jedweden Praxisbezug!Noch habe ich die neue OM nicht, hört sich aber so an, als ob da wieder mal ein Sommerloch gestopft werden soll!Klaus

Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 10:00
von uwm121
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 24.06.09 09:10:25Wie stelle ich denn fest, ob ein am Veterama-Stand gekaufter Radbremszylinder eine KBA-Freigabe hat? Nur weil auf der Pappschachtel ATE drauf steht?Und wie will im Falle eines Falles irgendein ominöser Gutachter dies feststellen?Ist doch alles rein theoretisches Gequatsche ohne jedweden Praxisbezug!Noch habe ich die neue OM nicht, hört sich aber so an, als ob da wieder mal ein Sommerloch gestopft werden soll!KlausDa ich den Artikel nicht gelesen habe wollte ich genau das gestern nicht schreiben.Grüße