Seite 1 von 1
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 09:33
von pv144s
Ich wohne seit mehreren Jahren in Schweden und bin im Besitz eines "Oldtimer". Zwar hab ich nicht vor in Kürze damit nach Deutschland zu fahren, aber es interessiert mich dennoch, wie das mit den Umweltzonen aussieht.Dazu sei gesagt, dass wir hier keine besondere Kennzeichnung für Autos haben, die älter sind als 30 Jahre. So etwas lustiges, wie euer H-Kennzeichen gibt es nicht. Und irgendein Oldtimer-Gutachten hab ich auch nicht für den Wagen, da es ganz einfach nicht benötigt wird. Der schwedische DEKRA (ja, so was gibt´s) schreibt auf der HP, dass ausländische Oldtimer in den Umweltzonen u.a. einen FIVA Pass benötigen. Jetzt weiss ich aber, dass das totaler Unsinn ist und hab es denen auch gemailt. Bislang ist aber noch nichts zurückgekommen. Vor den Sommerferien hab ich mal eine Anfrage an den TÜV Nord geschickt und die Antworten, die ich erhielt, zeigten eindeutig, dass diese Frage noch nicht geklärt ist. Man war schlicht überfordert.Gibt es hier jemanden im Forum, der mir sagen kann, wie das gehandhabt wird? Werden ausländische KFZ/Oldtimer kontrolliert? Ist eine Kope des Fahrzeugscheines (Registreringsbevis) für Oldtimer ausreichend?Vielen Dank für eure Antorten und Tips./ Ortwin
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:42
von Rainer
Hallo Ortwin, willkommen im ClubIch hatte einen Thread eröffnet der ganz genauso hieß wie deiner, "damals" war ich doch noch ein wenig hitzköpfiger, aber man lernt auch dazu...Wende dich bitte an den ADAC dort wird man dir helfen können, vermutlich wird es so aussehen das du irgendwo in DE eine kleine überprüfung machen lassen mußt dass dein Auto "H Kennzeichen tauglich" ist. Damit und mit einem Nachweis des Baujahres sollte die Geschichte erledigt sein. Am besten wenn du einen entsprechenden Hinweis hinter der Windschutzscheibe anbringst dass es sich hierbei um einen Oldtimer handelt.Dein Auto muß einfach nur eine Erstzulassung von mehr als 30 Jahren haben, ich denke der Rest ist auch zu schaffen.Erkundige dich vorher und dann klappt das schon.
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 14:48
von Mario
Hallo Ortwin,vergiß' die ganze Bürokratie und klemme Deinen Fahrzeugschein, aus dem eindeutig das Baujahr des Wagens ersichtlich ist, hinter die Windschutzscheibe und gut is'.Oldtimer haben in deutschen Umweltzonen freie Fahrt, sofern sie älter als 30 Jahre alt sind. Im Zweifelsfall wird ein Ordnungshüter sicher in der Lage sein, das Erstzulassungsdatum aus Deinen Papieren korrekt zu lesen.Setz' Dich einfach in Deinen Oldtimer und fahr los.Viele GrüßeMario
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 18:05
von Rene E
Und wenn Du doch an einen Betonkopf geräts, dann finde ich sollte es sich auch lohnen: "Drecksbulle", "Wegelagerer", "Abzocker" und "Schweinestaat" müßte auf jeden Fall gesagt werden.Ach und ganz wichtig: "Beim Hitler hätten SIE auch brav ihre Pflicht getan, was?"Beitrag geändert:02.10.08 18:05:20
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 23:13
von uwm121
Versteh ich jetzt nicht ganz.Muß/sollte ich?
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:07
von g.stillt
ich schliesse mich dem unverständnis an und bezweifle, dass solche vergleiche hilfreich sind - oder ist da jmd uu nicht demokratietauglich?Beitrag geändert:06.10.08 22:07:38
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 23:32
von uwm121
Nein nein-einige Forumsmitglieder haben private weltanschauliche Probleme,die Sie mit solchen "Einwürfen"(oder "Auswürfen"?")hier zu artikulieren versuchen.Ich bin zur Zeit z.B zur Zeit ein "Willi Winzig" aus der Provinz(wg Kritik des Begriffs "Öko Faschist")und auch schon mal als ein armer "obrigkeitshöriger Gutmensch" tituliert worden-von Leuten die mich überhaupt nicht kennen.Grüße
Mit ausländischem Oldtimer in Umweltzone?
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 09:14
von Rainer
Zitat:Original erstellt von pv144s am/um 02.10.08 09:33:54Ich wohne seit mehreren Jahren in Schweden und bin im Besitz eines "Oldtimer"..... die älter sind als 30 Jahre. So etwas lustiges, wie euer H-Kennzeichen gibt es nicht. Und irgendein Oldtimer-Gutachten hab ich auch nicht für den Wagen, da es ganz einfach nicht benötigt wird.HalloIch habe mir das mal angesehen, die FIVA hat voriges Jahr ein Papier rausgebracht wo die verschiedenen Europäischen Länder verglichen wurden hinsichtlich des Thema's Oldtimer...Siehe: (
http://www.fiva.org/CommonDo....._ FIA_2006_2007.pdf)In Schweden gilt laut denen ein Auto bereits mit 25 als historisch, es gibt vergünstigungen bei der Steuer und bei der Versicherung UND ihr habt längere Zeitabstände bei den "Road tests" (okay hier gibts Ausnahmen).Kennst du dieses Papier?Denn ich denke du hast so zumindest die Möglichkeit z.B. eine Kopie deiner verbilligten Versicherung mit zu nehmen um damit nachzuweisen das es sich um einen "Oldtimer" handelt....Beitrag geändert:07.10.08 09:17:28Beitrag geändert:07.10.08 09:19:29