Seite 1 von 3

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:04
von scamino
Hallo erst einmal,ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Also bitte nicht gleich erschlagen, wenn das Thema doch schon mal behandelt worden sein sollte.Aber jetzt zum Thema:Ich habe letzten Monat ein Kit-Car, nebenbei mittlerweile Oldtimer, in Großbritannien gekauft. Auch wenn ich mich vorher über die Zulassungsmöglichkeiten in Deutschland informiert habe, hat sich dann doch alles in der Praxis als wesentlich schwieriger herausgestellt. Da dieses Fahrzeug noch nie in Deutschland zugelassen war, muss ich beim TÜV eine Vollabnahme durchführen lassen. Dieses geht aber wieder nur, wenn ein Datenblatt vorliegt, was ich aber bis jetzt nicht habe. Alternativ hat mir der liebe TÜV-Mensch dann eine Einzelabnahme, die dann so min. 5.000 Euro kosten wird, vorgeschlagen. Okay, also ist das Datenblatt meine letzte Chance. Ich habe mich auch schon in den entsprechenden englischen Foren darum bemüht, da der Hersteller nicht mehr existiert. Leider kannte kein Engländer dieses Dokument, noch konnte ich erklären, was definitiv in diesem Dokument stehen muss. Deshalb meine Frage, ob jemand ein solches Dokument, am besten in englisch von einem englischen Auto hat und mir eine Kopie, wenn nötig mit Schwärzung der Detaildaten, davon zur Verfügung stellen kann. Dann kann ich mit dieser Kopie versuchen, weitere Forschungen in den englischen Foren zu betreiben.Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte !!!!Viele GrüßeScamino

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:32
von ventilo
um welchen Typ und Bj. handelt es sich denn?

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:13
von scamino
Hi,es ist ein Marlin Berlinetta, aufgebaut Mitte 80 auf der Basis eines Ford Cortina MK III, Erstzulassung 1976.GrüßeScamino

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:16
von ventilo
Das sollte nicht allzu schwierig werden.Eine kurze Suche über google ergab gleich mehrere Treffer mit Kontaktdaten zu identischen Fahrzeugen mit deutscher Zulassung (einer davon sogar hier in Kölle).Mit den Besitzern Kontakt aufnehmen und freundlich nach einer Briefkopie fragen. Damit sollte einer Zulassung in D nichts im Wege stehen, wenn die evtl. notwendigen Umrüstarbeiten (beleuchtung usw.) vorgenommen wurden.

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 14:25
von jawolf30
z. B.:http://nordrhein-westfalen.k...top-W0QQAdIdZ63789600Mit fordlichen GrüßenJürgen

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 16:22
von Th. Dinter
....für mich eigentlch eher wieder mal ein Beispiel, wie hilfsbereit unsere TÜV-Leute sind. Das hätte der garantiert rauskriegen können, wenn er gewollt hätte.....grußthomas

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 17:13
von uwm121
Briefkopien als alleinige Arbeitsgrundlage sind nun mal nicht zulässig.Und wieso sollte der TÜV sich die Daten im Netz zusammensuchen?Gruß

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 20:20
von Manuel
ist es nicht so, wenn ein Auto schon einmal innerhalb der EU zugelassen war, ist dies anzuerkennen. So war es zumindest als ich einen Chrysler Prowler in UK kaufte und hier anmeldeteGruß Manuel.

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 21:48
von uwm121
Nur wenn das Fahrzeug eine europäische Betriebserlaubnis hat.Ansonsten :Absolut NEIN.Insbesonders bei einem KIT Car,bei dem in der Regel weder Baujahr noch Hersteller eindeutig sind.Dazu kommt meistens ein GFK Aufbau unbekannter Materialherkunft.Sowas ist eindeutig ein Fall für eine "Typprüfstelle" der TÜVs mit entsprechenden Kosten.GrußBeitrag geändert:05.08.08 21:51:47

1.malige Zulassung eines Kit-Cars in Deutschland

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 22:15
von Indian
Hallo, beim TÜV Heilbronn gibt es Fachmann für Oldtimer-Datenblätter. Es ist sehr hilfsbereit und heißt Matthias Gerst. Gruß Indian